Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter

Hauptnavigation

  • Startseite

Seiteninhalte

  • Wie kommt das Salz ins Meer?
  • Mega-See für die Millionenstadt
  • Kein Land in Sicht
  • Der blaue Planet
  • Der Kreislauf des Wassers
  • Vom Fels zum Sandkorn – Verwitterung
  • Wie süß ist Süßwasser?

Wer beim Baden im Meer schon einmal Wasser geschluckt hat, weiß es aus eigener Erfahrung: Meerwasser schmeckt salzig. Und wenn das Wasser verdunstet, bleibt oft sogar eine feine weiße Salzschicht auf der Haut hängen. Das liegt daran, dass Meerwasser im Durchschnitt zu 3,5 Prozent aus Salz besteht. Auf einen Liter Meerwasser sind das 35 Gramm oder etwa anderthalb gehäufte Esslöffel Salz. Doch wie kommt das Salz eigentlich ins Meer hinein?

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Kinder am Strand
Quelle: Colourbox

Viele dieser Salze stammen aus dem Gestein der Erdkruste. Regenwasser löst Salze aus dem Gestein, nimmt sie mit. Es spült sie in Flüsse und ins Grundwasser. So werden Salze ins Meer geschwemmt. Weil dabei nur relativ wenig Salz transportiert wird, ist das Flusswasser kaum salzig. Erst im Meer steigt die Konzentration an. Denn dort kommen noch Salze aus dem Ozeanboden und aus untermeerischen Vulkanen hinzu. Wenn das Meerwasser verdunstet, bleiben all diese Salze zurück. Deshalb sammeln sich ausgeschwemmte Salze in den Ozeanen schon seit Millionen von Jahren an.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Salzgewinnung aus dem Meer
Quelle: Colourbox

Der Salzgehalt ist nicht in allen Meeren gleich hoch. Je mehr Wasser verdunstet, desto salzhaltiger wird das Gewässer. Das Rote Meer enthält mehr Salz als der Pazifik. Und das Tote Meer im Nahen Osten – eigentlich ein See – ist mit einem Salzanteil von etwa 30 Prozent so salzig, dass man darin liegen kann, ohne unterzugehen. Dagegen ist die Ostsee eher salzarm: Wegen der niedrigen Temperatur verdunstet dort nur wenig Wasser. Zusätzlich münden viele Flüsse in das Binnenmeer und speisen es mit Süßwasser. Darum ist die Ostsee viel weniger salzig als das Tote Meer.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Das Tote Meer ist so salzig, dass man auf dem Wasser liegen kann.
Quelle: Colourbox

Mega-See für die Millionenstadt

1.6.2011

An Wasser ist Singapur nicht arm. Im Gegenteil: Es ist von Meer umgeben. Doch was die 5-Millionenstadt braucht ist kein salziges Meerwasser. Trinkbares Süßwasser ist gefragt. Darum baute der Stadtstaat einen gewaltigen Damm für seine Wasservorräte: „Marina Barrage“!

Bisher kaufte Singapur sein Trinkwasser fast vollständig beim Nachbarn Malaysia. Täglich flossen von dort aus Millionen von Litern in die Stadt. Doch Singapur will sich unabhängig von Malaysia machen, denn das Verhältnis ist angespannt. Aus diesem Grund begann die Stadt im Jahr 2005 mit dem Bau einer gigantischen Staumauer. Ein 350 Meter langer Damm aus Stahlbeton schirmt den Singapore River inzwischen vom offenen Meer ab. Neun bewegliche Tore steuern den Wasserpegel. Gewaltige Pumpen können im Fall einer Sturmflut oder tropischer Niederschläge die Wassermassen ins Meer transportieren. Hinter der gewaltigen Mauer „Marina Barrage“ ist ein Süßwassersee mitten in der Stadt entstanden. Auch wenn das Wasser im Moment noch brackig und salzig ist: Ab 2015 soll der Stausee „Marina Reservoir“ sauberes Trinkwasser liefern.

Marina Reservoir und der begehbare Damm Marina Barrage sind zur Touristenattraktion geworden. Auch die Einwohner Singapurs nutzen das Gelände in ihrer Freizeit. Doch nur elektrisch betriebene Boote dürfen auf dem See verkehren. Schließlich soll er in Zukunft helfen, den gewaltigen Durst einer ganzen Stadt zu stillen.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Marina Bay Reservoir
Quelle: imago/imagebroker
Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Pazifik ohne Land in Sicht
Quelle: Colourbox
Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Singapur bei Nacht
Quelle: Colourbox

Kein Land in Sicht

Nirgendwo auf der Welt ist man weiter vom Festland entfernt als am Point Nemo. Deshalb wird er auch Wasserpol oder Pol der Unzugänglichkeit genannt. Point Nemo liegt mitten im Pazifischen Ozean zwischen Chile und Neuseeland. Er ist von der Osterinsel, von Ducie Island und Maher Island jeweils genau 2.688,22 Kilometer entfernt. Wer Point Nemo aufsuchen möchte, sollte sich seine Koordinaten merken: 48° 52.6' Süd und 123° 23.6' West. Wer ihn ansteuert, den erwartet dort allerdings nichts als Wasser!

Der blaue Planet

Vom Weltall gesehen erscheint die Erdkugel in kräftigem Blau. Das liegt daran, dass die Erde zu knapp drei Vierteln mit Wasser bedeckt ist. Zwar ist Wasser in geringen Mengen durchsichtig, ab einer gewissen Tiefe bekommt es jedoch einen immer stärkeren Blauschimmer. Weil wir die mächtigen Ozeane blau sehen, wird die Erde auch „der blaue Planet“ genannt. Besonders zutreffend ist der Begriff südlich des Äquators. Denn die Südhalbkugel ist fast vollständig von Meer bedeckt, weil ein Großteil der Kontinente durch Plattenbewegung nach Norden gewandert ist.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Planet Erde
Quelle: Colourbox

Die gewaltigen Ozeane enthalten fast das gesamte Wasser der Erde. Im Meerwasser ist viel Salz gelöst, darum ist es als Trinkwasser nicht geeignet. Das wenige Süßwasser der Erde ist vor allem in Gletschern und Eiskappen gefroren. Nur ein winziger Bruchteil des Süßwassers befindet sich im Grundwasser, in Seen und Flüssen oder in der Luft.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Gletscher
Quelle: Colourbox

Doch der Blick von außen täuscht: Die Erdoberfläche ist zum Großteil von Wasser bedeckt, doch gemessen am Durchmesser der Erde sind die Meere nur eine hauchdünne Schicht. Daher macht das Wasser nur einen Bruchteil der Erdmasse aus. Zum Vergleich: Wäre die Erde so groß wie ein Basketball, dann würde das gesamte Wasser der Erde in einen Tischtennisball passen. Und das Trinkwasser wäre im Verhältnis sogar noch kleiner als ein einzelnes Popcorn.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Strand mit Kamelen
Quelle: Colourbox

Der Kreislauf des Wassers

Das Wasser auf der Erde ist immer unterwegs. Ständig bewegen sich gewaltige Mengen davon – zwischen Meer, Luft und Land – in einem ewigen Kreislauf, bei dem kein Tropfen verloren geht.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Wolkenhimmel über aufgewühltem Meer
Quelle: Colourbox

Der Motor des Wasserkreislaufs ist die Sonne: Sie erwärmt das Wasser der Meere, Seen und Flüsse so stark, dass es verdunstet. Auch Pflanzen geben durch winzige Öffnungen Wasserdampf in die Atmosphäre ab. Die feuchte Luft steigt nach oben, winzige Wassertröpfchen versammeln sich in der Höhe und bilden Wolken. Als Regen, Hagel oder Schnee fällt das Wasser zurück ins Meer oder auf die Erde. Fälllt es auf die Erde, dann versickert es im Boden, versorgt Pflanzen oder fließt durch den Boden, über Bäche und Flüsse zurück ins Meer. Der ewige Kreislauf aus Verdunstung, Niederschlag und Abfließen beginnt wieder von vorne.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Flusslauf
Quelle: Colourbox

Den Kreislauf des Wassers gibt es schon fast so lange wie es die Erde gibt. Er sorgt dafür, dass Lebewesen auf unserem Planeten mit Süßwasser versorgt werden. Und nicht nur das: Ohne den Wasserkreislauf würde es das Wetter, so wie wir es kennen, gar nicht geben.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Kind mit Gummistiefeln im Regen
Quelle: Colourbox

Vom Fels zum Sandkorn – Verwitterung

Der Norden von Kanada ist heute eine sanft gewellte Landschaft. Vor vielen Millionen Jahren stand hier jedoch ein Gebirge. Tatsächlich können sich im Lauf sehr langer Zeit selbst hohe Berge in kleine Hügel verwandeln.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Selbst aus schroffen Gebirgen können irgendwann sanfte Hügellandschaften werden
Quelle: Colourbox

Der Grund für diese Verwandlung: Das Gestein an der Erdoberfläche ist ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Dringt zum Beispiel Wasser in Gesteinsritzen ein und gefriert, sprengt es den Stein auseinander. Diesen Vorgang nennt man Frostsprengung. Auch durch Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht und durch die Kraft von Wasser und Wind wird das Gestein mürbe. Mit anderen Worten: Es verwittert. Dieser Vorgang lässt sich auch an Gebäuden oder an Steinfiguren beobachten. Bei der Verwitterung zerfällt das Gestein in immer kleinere Bestandteile bis hin zu feinen Sand- und Staubkörnern. Verschiedene Gesteine verwittern unterschiedlich schnell: Granit ist zum Beispiel viel beständiger als der vergleichsweise lose Sandstein.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Wenn Wasser in die Ritzen eindringt, verwittert das Gestein
Quelle: Colourbox

Manche Gesteinsarten lösen sich sogar vollständig auf, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen, zum Beispiel Steinsalz und Kalk. Steinsalz ist chemisch das Gleiche wie Kochsalz – und das löst sich ja bereits in gewöhnlichem Wasser auf. Kalk ist etwas beständiger, aber in säurehaltigem Wasser löst sich auch Kalkgestein auf. Säure entsteht zum Beispiel, wenn Regenwasser in der Luft mit dem Gas Kohlendioxid reagiert. Dieser „saure Regen“ greift das Kalkgestein an und löst es im Laufe der Zeit auf. An der Erdoberfläche hinterlässt die Verwitterung zerklüftete Kalkstein-Landschaften, unter der Erde entstehen Höhlen.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Steinsalz ist wasserlöslich
Quelle: Colourbox

Doch nicht nur Lösungsverwitterung, auch Hitze und Druck zermürben und zerbröseln Gestein unter der Erdoberfläche. Wo Pflanzen wachsen, da graben sich Wurzeln ein, sprengen das Gestein stückchenweise auseinander und sorgen ebenfalls dafür, dass es Millimeter für Millimeter abgetragen wird.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Am Kölner Dom nagt saurer Regen
Quelle: Colourbox

Die Verwitterung bearbeitet auf diese Weise nicht nur einzelne Felsen, sie nagt an ganzen Gebirgsketten. Bis der Schwarzwald so flach ist wie der Norden Kanadas dauert es aber noch ein paar Millionen Jahre.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Auch Wurzeln zerkleinern Gestein
Quelle: Colourbox

Wie süß ist Süßwasser?

Es schmeckt zwar überhaupt nicht süß, dennoch heißt es Süßwasser. Im Gegensatz zu Salzwasser enthält es nämlich keine oder nur sehr geringe Mengen an Salz und hat daher kaum Geschmack. Aus diesem Grund ist es auch gut für die Gewinnung von Trinkwasser geeignet.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Wasser trinken
Quelle: Colourbox

Süßwasser ist selten: Vom gesamten Wasser auf der Erde sind nur zwei bis drei Prozent Süßwasser. Das meiste davon befindet sich in den Hochgebirgen und an den beiden Polen. Dort ist es als Eis in Gletschern gespeichert. Nur ein ganz kleiner Bruchteil des Süßwassers auf der Erde fließt in Bächen und Flüssen oder plätschert in Seen und im Grundwasser. Auch das Wasser in Wolken und Niederschlägen ist „süß“.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Forellen in einem Gebirgsfluss
Quelle: Colourbox

Süßwasser ist für uns lebensnotwendig. Um gesund zu bleiben braucht der Mensch etwa zwei Liter Flüssigkeit pro Tag; ohne Wasser kann er nur fünf bis sieben Tage überleben. Zusätzlich benötigen wir eine große Menge Süßwasser zum Duschen, zum Wäsche waschen oder Geschirr spülen. Auch Pflanzen und Tiere, von denen wir uns ernähren, leben vom Wasser. Für viele Lebewesen ist Süßwasser sogar Lebensraum: Flusskrebse, Teich- und Flussmuscheln und Süßwasserfische wie Forelle, Zander und Saibling.

Salzgehalt Totes Meer Gramm pro Liter
Gletscher in der Antarktis
Quelle: Colourbox

Wie viel Salz auf 1 Liter Meerwasser?

Natürliches Meerwasser hat einen durchschnittlichen Salzgehalt von 34–35 Gramm pro Liter.

Wie viel Salzgehalt Totes Meer?

Das Tote Meer ist ein Salzsee mit ca. 30% Salzgehalt, der nicht nur Kochsalz (Natriumchlorid), sondern auch andere Salze wie Magnesium- und Kaliumchlorid enthält.

Wie hoch ist der Salzgehalt im Meer?

Die Ozeane enthalten insgesamt etwa 1350 000 000 km3 Wasser. Bei einem Salzgehalt von 35 g/kg entspricht das knapp 50 000 000 000 000 000 000 kg Salz.

Wie viel Salz ist in 100 ml Meerwasser?

Meerwasser hat einen durchschnittlichen Salzgehalt (Salinität) von 3,5 % Massenanteil. Das entspricht einem Salzanteil von 35 Gramm pro Kilogramm Meerwasser.