Angabe von sammelwerk wenn autor und hrsg gleich

Lesen Sie hier Tipps zur Zitation und Quellenarbeit in Diplomarbeiten, Masterarbeiten oder Bachelorarbeiten.

Inhalt

  • Allgemeine Hinweise zur Zitation
  • Beispiele
  • Kommentare (2)

Achten Sie unbedingt auf eine einheitliche Notation! Entscheiden Sie sich dafür, mit Fußnoten zu arbeiten oder nach dem Autor-Jahr-System. Diese Entscheidung hängt wahrscheinlich auch von den Gepflogenheiten Ihres Instituts ab.

Im Literaturverzeichnis geben Sie dann die vollständigen Titel an, wobei die Form, in der Sie das machen, sicher auch von Ihrem Institut abhängen wird.

Allgemeine Hinweise zur Zitation

  • Am Ende jeder Fußnote und jedes Literaturverweises steht ein Punkt.
  • Der Autor wird immer so zitiert: Nachname, Vorname.
  • Aufgezählt werden bis zu drei Autoren, sind es mehr, kurz man ab mit u. a. (und andere).
  • Ist der Verfasser unbekannt, schreibt man: o. V. (ohne Verfasser).
  • Sind Herausgeber und Verfasser identisch, kann man man „ders.“ abkürzen (... in: ders. Titel.)
  • Verweist man auf zwei Seiten, schreibt man f., verweist man auf mehr als zwei Seiten ff.
  • Das Literaturverzeichnis sollte alphabetisch sortiert sein, möglichst nicht nach Textsorten.
  • Zitate aus zweiter Hand sind zu vermeiden. Wenn nötig, dann steht vor dem eigentlichen Beleg „Zitiert nach:“.
  • Im Text kann man die amerikanische Zitierweise benutzen und so auf Fußnoten verzichten: Der Beleg erfolgt dann in der Form (Autor Jahr, Seite). Bei mehreren Veröffentlichungen im gleichen Jahr kennzeichnet man diese chronologisch: Autor 1999a, Seite; Autor 1999b, Seite. Im Literaturverzeichnis stehen dann natürlich volle Angaben.
  • Bei deutscher Zitierweise stehen die Belege in Fußnoten, können aber auch kurz notiert werden. Der erste Beleg wird dann immer voll geführt, alle weiteren nach der Form Autor Jahr, Seite.

Bei der Gestaltung der Fußnoten werden Sie sich sicher nach den Gewohnheiten Ihres Institutes richten. Ob Sie nun mit Punkten, Kommata oder Semikolons arbeiten – wichtig ist eine einheitliche Schreibweise im gesamten Text.

Beispiele

Monografie
Autor: Titel. Ort JahrAuflage, Seite.
LONG, A. A. / SEDLEY, D. N.: Die hellenistischen Philosophen. Texte und Kommentare. Übers. von Karlheinz Hülser. Stuttgart, Weimar 2000.

Reihentitel
Autor: Titel (Reihe, Band). Ort JahrAuflage, Seite.
HOSSENFELDER, M.: Stoa, Epikureismus und Skepsis. (= Geschichte der Philosophie, Bd. 3) München 19952.

Aufsatz aus einem Sammelwerk
Autor: Titel. In: Hrsg. (Hrsg.): Titel. Ort JahrAuflage, Seite.
BRUNT, P. A.: Die Equites in der späten Republik. In: Schneider, H. (Hrgs.): Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der späten Römischen Republik. Darmstadt 1976. S. 23–33.

Aufsatz aus einer Zeitschrift
Autor: Titel. In: Zeitschriftenname, Jahrgang (Erscheinungsjahr), Heftnummer, Seiten.
WREDE, M.: Der Kaiser, das Reich, die deutsche Nation – und ihre „Feinde“. Natiogenese, Reichsidee und der „Durchbruch des Politischen“ im Jahrhundert nach dem Westfälischen Frieden. In: HZ 280 (2005), S. 83–116.

Artikel aus Lexika
Autor: Art. „Artikelname“. In: Evtl. Hrsg., Names des Lexikons bzw. Wörterbuchs. Ort Jahr, Seite/Spalte.
COLM, G.: Masse. In: Vierhandt, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Soziologie. Stuttgart 1959. S. 353 ff.

Artikel aus einer Zeitung
Autor: Titel. In: Zeitung, Nummer Datum, Seite.
MEIER, M.: Vom richtigen Zitieren. In: DIE ZEIT, Nr. 1 vom 1. 1. 2006, S. 15.

Unveröffentlichte Hochschularbeiten
Autor: Titel. Typ (Unveröffentlichte Dissertation, Magisterarbeit etc.), Hochschulort Jahr, Seite.
MEIER, M.: Vom richtigen Zitieren. Unveröffentlichte Dissertation, Berlin 1999.

Titel, der auch online verfügbar ist
Normale Notation. Abrufbar im Internet: URL. Abrufdatum.
ROGASCH, W.: Ätherkrieg über Berlin. Der Rundfunk als Instrument politischer Propaganda im Kalten Krieg 1945–1961. In: Deutschland im Kalten Krieg 1945–1963. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums im Zeughaus Berlin. Berlin 1992. S. 69–84. Abrufbar im Internet: http://www.dhm.de/ausstellungen/
kalter_krieg/aet_01.htm. Letzter Aufruf: Januar 2008.

Dokument, das nur online verfügbar ist
Autor: Titel. Veröffentlichungsdatum Internet. URL. Abrufdatum.
BRANDT, K.: Die Dissoziation eines Schriftstellers in den Jahren 1934–1936 – Ödön von Horváth und H. W. Becker. fünf Thesen zu Horváths Eintritt in den Reichsverband Deutscher Schriftsteller am 11.07.1934. 2006. http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/
brandt-karsten-2005-02-03/HTML/. Letzter Aufruf: Januar 2008.

Angabe von sammelwerk wenn autor und hrsg gleich

Monographie und Sammelwerk sind rein äußerlich beides Bücher. In der wissenschaftlichen Arbeit gilt es jedoch, einige Unterschiede zwischen beiden zu beachten. Dieser Beitrag erläutert Ihnen an Hand zweier konkreter Beispiele, worin die Unterschiede im Inhalt bestehen und zeigt Ihnen, wie Sie fehlerfrei beide Werksarten zitieren.

Eine Monographie ist eine abgeschlossene Behandlung eines Themas. Fachbücher sind typischerweise Monographien: Sie behandeln ein („Mono“) Thema und stellen dieses umfassend und zudem vertieft dar. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass die Monographie von einem Autor stammen muss – das stimmt nicht. Eine Monographie kann durchaus mehrere Autoren in Koautorenschaft auf dem Buchcover und bei den bibliographischen Angaben nennen.

Beispiel: Eine Monographie ist das Fachbuch „Meffert, Heribert/Burmann, Christoph/Kirchgeorg, Manfred/Eisenbeiß, Maik: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 13., überarb. und erw. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, 2019“ – Klicken Sie auf den Link zu Amazon (*) und schauen Sie sich das Buch an („Blick ins Buch“): Weder auf dem Buchcover noch auf den ersten Seiten finden Sie das Wort „Herausgeber“ oder die entsprechende Abkürzung „Hrsg.“. Im Inhaltsverzeichnis fehlen zu den Kapiteln Autorenangaben, das ist ein weiteres Merkmal dafür, dass die Autoren in Koautorenschaft gearbeitet und das gesamte Buch als thematische Einheit („Mono-Graphie“) verfasst haben. Inhaltlich stellt das Buch das Fachgebiet Marketing von seinen Grundlagen bis hin zu einzelnen Teilen des Marketing-Mix umfassend und geschlossen dar. Sie haben nun gesehen, an Hand welcher Kriterien sich die Monographie ganz praktisch bestimmen lässt.

Das Sammelwerk behandelt ein Generalthema, muss dieses aber nicht vollständig abdecken. Vielmehr betrachten mehrere Autoren das Generalthema in einzelnen Kapiteln des Buches aus ihrer Sicht oder widmen sich Spezialaspekten des Generalthemas. Das Sammelwerk steht unter der Leitung eines Herausgebers oder mehrerer Herausgeber. Aufgabe des Herausgebers ist es, das Werk inhaltlich zu steuern und die Autoren so zu dirigieren, dass das Generalthema ohne Überscheidungen dargestellt wird.

Beispiel: Ein Sammelwerk mit dem Generalthema nachhaltiges Marketing-Management ist das Buch „Meffert, Heribert/Kenning, Peter/Kirchgeorg, Manfred (Hrsg.): Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases, Springer Gabler, Wiesbaden, 2015“. Klicken Sie auf den Link (*), bei Amazon können Sie die ersten Seiten des Buches aufrufen („Blick ins Buch“). Sie sehen dort, dass sowohl auf dem Buchcover als auch auf den ersten Seiten hinter den Namen das Kürzel „Hrsg.“ bzw. im Buch ausgeschrieben „Herausgeber“ steht. Klicken Sie weiter bis zum Inhaltsverzeichnis: Dort sehen Sie, dass den einzelnen Kapiteln Autoren zugeordnet sind und dass auch Namen auftauchen, die nicht zu den Herausgebern gehören. Inhaltlich werfen die Kapitel jeweils ein Schlaglicht auf das Generalthema, es ist aber keine feine umfassende Gliederungsstruktur wie bei obigem Beispiel der Monographie vorhanden. Sie haben nun die Bestimmung des Sammelwerkes praktisch nachvollzogen.

Wie beide Werksarten im Quellenverzeichnis behandelt werden, sehen Sie im Folgenden.

Zitierfähigkeit und Zitierwürdigkeit von Monographie und Sammelwerk

Für Ihre Abschlussarbeit sind als Fachliteratur sowohl Monographien als auch Sammelwerke zitierfähig. Die Zitierwürdigkeit und die Themenrelevanz sind in Anbetracht des konkreten Buchs und Ihres Themas zu beurteilen. Unter folgendem Link finden Sie Beispiele zitierwürdiger Werke als Literaturtipps zu wirtschaftswissenschaftlichen Themen.

Wie werden Monographien und Sammelwerke zitiert?

Alle erforderlichen Angaben für die korrekte Zitation finden Sie auf den ersten Seiten des Buches sowie bei Sammelwerken auf der ersten Seite des Kapitels, aus dem Sie zitieren möchten.

Zwei Aspekte müssen wir nun trennen:

  • Wie zitiere ich aus einer Monographie bzw. aus dem Sammelwerk in der Fußnote?
  • Wie unterscheiden sich die Angaben zu Monographie und Sammelwerk im Literaturverzeichnis bzw. Quellenverzeichnis der Studienarbeit/Thesis?

Für die Zitation in den Fußnoten gilt, dass sich Monographie und Sammelwerk nicht unterscheiden. Allerdings ist darauf zu achten, beim Sammelwerk in der Fußnote den oder die Namen des/der Autoren anzugeben, aus deren Beitrag die Fundstelle stammt. Wenn der oder die Herausgeber nicht zugleich Autoren des zitierten Beitrags sind, werden deren Namen erst im Quellenverzeichnis genannt.

Beispiel: In dem obigen Sammelwerk unter der Herausgeberschaft von Meffert/Kenning/Kirchgeorg hat Raimund Wildner ein Kapitel zum „Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten“ (*) verfasst. Es beginnt auf S. 71 des Buches und geht bis S. 84. Wenn Sie aus diesem Kapitel etwas sinngemäß zitieren, lautet die Fußnote bei reinem Kurzzitat:

Wildner (2015), S. 73.

Und bei erweitertem Kurzzitat z.B.:

Wildner, Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten, 2015, S. 73.

Im Literatur- und Quellenverzeichnis wird dann die Monographie aus dem obigen Beispiel (*) wie folgt angegeben:

Beispiel für den reinen Kurzbeleg:

Meffert, Heribert/Burmann, Christoph/Kirchgeorg, Manfred/Eisenbeiß, Maik: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 13., überarb. und erw. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, 2019.

Und Beispiel für den erweiterten Kurzbeleg:

Meffert, Heribert/Burmann, Christoph/Kirchgeorg, Manfred/Eisenbeiß, Maik (Marketing, 2019): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 13., überarb. und erw. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, 2019.

Das Sammelwerk unterscheidet sich in den Angaben. Gehen wir wieder von dem Kapitel des Herrn Wildner aus und nehmen dieses gemäß Zitierpflicht in das Quellenverzeichnis auf, da wir daraus zitiert haben:

Beispiel für den reinen Kurzbeleg:

Wildner, Raimund: Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten, in: Meffert, H./Kenning, P./Kirchgeorg, M. (Hrsg.): Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases, Springer Gabler, Wiesbaden, 2015, S. 71-84.

Und bei erweitertem Kurzbeleg:

Wildner, Raimund (Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten, 2015): Wandel im Verbraucher- und Käuferverhalten, in: Meffert, H./Kenning, P./Kirchgeorg, M. (Hrsg.): Sustainable Marketing Management: Grundlagen und Cases, Springer Gabler, Wiesbaden, 2015, S. 71-84.

Die beiden Unterschiede in den Angaben im Literaturverzeichnis sind also zusammengefasst:

  • Bei Sammelwerken steht der Autorenname des Teilbereichs, aus dem Sie zitieren, vorne. Dahinter kommen Angaben zum Buch, aus dem der Teilbereich stammt.
  • Der Seitenbereich des Kapitels bzw. Teilbereichs ist zwingend anzugeben.

Mit diesen Hinweisen sollten Fehler bei der Zitation von Sammelwerken zukünftig bei Ihnen nicht mehr vorkommen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Werbung bzw. Werbe-Links. Sie können das beworbene Produkt unter der angegebenen Adresse direkt einkaufen.

Wie werden Sammelband Beiträge korrekt zitiert?

Titel des Sammelbands Gib im Literaturverzeichnis zuerst den Titel des zitierten Kapitels an, später den Titel und eventuell den Untertitel des Sammelbands. Die Zitierweisen APA und Harvard verlangen eine kursive Schrift.

Wie zitiere ich einen Autor aus einem Sammelband?

Quellenangabe Sammelband ein Kapitel aus einem Sammelband zitieren, gibst du den Titel und den Autor bzw. die Autorin des jeweiligen Kapitels in deiner Quellenangabe an. Anschließend fügst du den Titel und die herausgebende Person des Sammelbandes hinzu. Der Titel des Sammelbandes wird kursiv geschrieben.

Wie zitiert man Autoren und Herausgeber?

Nachname, Vorname: Titel des Kapitels, in: Vorname Nachname (Hrsg.), Titel des Sammelwerks, Stadt, Land: Verlag, Jahr, Seitenbereich.

Ist Herausgeber und Autor das gleiche?

Der Herausgeber ist deutlich unterschieden von Autor und Verleger. Bei einer Zeitung bzw. in einem Zeitschriftenverlag kommt dem Chefredakteur eine vergleichbare Rolle zu.