Wer schwankt hat mehr vom weg bedeutung

Hallo, ich kann den folgenden Satz irgendwie nicht genau verstehen. (Nicht direkt an mich gewendet) Ich denke an Ziele im Leben, Affären oder an Alkoholkonsum.. könnt ihr mir weiter helfen? "Wer schwankt hat mehr vom weg"

3 Antworten

Wer schwankt hat mehr vom weg bedeutung

Ein wenig scherzhaft pflege ich wenn ich mal gelegentlich leicht benebelt bin immer zu sagen, der Weg nach Hause wird bestimmt länger werden derweil die Straße inzwischen wohl verbreitet wurde.^^ Anders ausgedrückt dieser Jemand meint mit diesem Satz ganz pauschal, wer sich nicht eindeutig festlegt egal bei was, der kann mehr probieren auf der Suche nach dem was für ihn richtig ist. Ob das dann auf längere Sicht das richtige ist, das muss jeder für sich entscheiden.

Wer schwankt hat mehr vom weg bedeutung

"Wer schwankt hat mehr vom Weg"

Das bedeutet, dass man mehr vom Leben hat, wenn man nicht nur stur ein Ziel verfolgt. Mit dem Weg ist das Leben gemeint und mit schwanken ist das Ausprobieren von Neuem gemeint. Also über den Tellerrand hinausschauen, mal was wagen, was erleben, auch wenn du so "einen längeren Weg" gehst, hast du mehr davon, weil du mehr gesehen hast, als wenn du nur gerade aus gehst.

Wer schwankt hat mehr vom weg bedeutung

haha der satz is schon geil. ich denke dabei so generell an das leben. wer sich nicht festlegt sondern mal hier mal da und überall mal reinschaut und alles ausprobiert der hat halt mehr erlebt als so einer in nem eintönigen leben

Was möchtest Du wissen?

Wer schwankt hat mehr vom weg bedeutung
"Weeschwie"sch-Män": Die Regie überlässt der kluge Mann seiner gescheiten Frau. Christian "Chako" Habekost scherzt mit pfälzischer Lässigkeit im Redblue auf den Böllinger Höfen. Foto: Leonore Welzin  Foto: Welzin, Leonore

Mundart-Clowns aller deutschen Länder zieht euch warm an: Der Pfälzer kommt. Während Schwaben und Sachsen sprachlich um die hässlichsten Klangfarben wetteifern, der Berliner à la Mario Barth Mund und Stadien nicht voll genug kriegen kann und die Bayern traditionell auf urwüchsigen Widerstand setzen, ist der Pfälzer auf der Überholspur. Fette pfälzische Siegertypen wie Leberwurst und Saumagen, auf der politischen Bühne Helmut Kohl und jüngst Donald Trump sind international bekannt, gar

Siehe auch: Schwänken


schwanken (Deutsch)

Wortart: Verb

Bedeutung/Definition

1) sich nicht entscheiden können; sich mal so, mal so äußern oder verhalten2) unsicher stehen und gehen; den Schwerpunkt hin und her verlagern, dabei oftmals mit dem Oberkörper pendeln3) sich ständig verändern

Silbentrennung

schwan|ken, Präteritum: schwank|te, Partizip II: ge|schwankt

Aussprache/Betonung

IPA: [ˈʃvaŋkn̩], [ˈʃvaŋkŋ̍]

Sinnverwandte Begriffe

1) wanken, zögern2) schaukeln, stolpern, taumeln, wackeln, wanken3) fluktuieren, variieren

Übergeordnete Begriffe

1) zaudern2) taumeln3) verändern

Untergeordnete Begriffe

1) maximieren, minimieren, schrumpfen, vergrößern, verkleinern, wachsen

Anwendungsbeispiele

1) Ich habe mich noch nicht festgelegt - ich schwanke noch zwischen gleich oder später.2) Vor lauter Trunkenheit schwankte er orientierungslos durch den Gang.3) Je nach Saison schwanken die Hotelpreise.3) Der Wasserstandsanzeiger schwankt jeden Tag.

Typische Wortkombinationen

1) zwischen dem einen und dem anderen schwanken2) ein Betrunkener schwankt3) ein Preis schwankt

Wortbildungen

Schwankung, Schwankungsbreite, Schwenk

Konjugationen

Präsens: ich schwanke; du schwankst; er, sie, es schwanktPräteritum: ich schwanktePartizip II: geschwanktKonjunktiv II: ich schwankteImperativ: Einzahl schwank!, schwanke; Mehrzahl schwankt!Hilfsverb: sein; haben, haben

Übersetzungen

  • Englisch: 1) vacillate‎, alternate‎, hesitate‎; 2) sway‎, pitch‎, stagger‎, totter‎
  • Esperanto: 1 + 2) ŝanceliĝi‎
  • Französisch: 1) fluctuer‎, vaciller‎
  • Galicisch: 1) flutuar‎; 1 + 2) vacilar‎
  • Georgisch: 1) რხევა‎, რყევა‎
  • Ido: 1 + 2) vacilar‎
  • Indonesisch: 1) oleng‎, goyah‎
  • Italienisch: 1) esitare‎
  • Katalanisch: 1 + 2) vacil|lar‎
  • Polnisch: 1 + 3) wahać (się)‎; 2) chwiać (się)‎
  • Portugiesisch: 1) flutuar‎; 1 + 2) vacilar‎
  • Schwedisch: 1) svikta‎; 2) svaja‎, vingla‎
  • Spanisch: 1 + 2) vacilar‎; 1 + 3) fluctuar‎
  • Tschechisch: 1) váhat‎; 2) vrávorat‎, kymácet se‎, potácet se‎; 3) kolísat‎

Wortart: Deklinierte Form

Silbentrennung

schwan|ken

Aussprache/Betonung

IPA: [ˈʃvaŋkn̩]

Grammatische Merkmale

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwank

Praktische Beispiele

Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:

„Jahrelang sind die Kurse gestiegen - doch plötzlich schwanken die Aktien wieder. Was Anleger jetzt wissen müssen.“
sueddeutsche.de, 11. Oktober 2018

„Die Zeugnisse der europäischen Aufseher für die Bankenbranche schwanken zwischen Willkür und Banalität. Schon die Methodik ist zweifelhaft.“
Handelsblatt.com, 04. November 2018

„Gemeinnützige Organisationen erhalten Jahr für Jahr Zuwendungen, aber diese schwanken stark.“
Rhein Zeitung, 03. Mai 2019

„Die Börsenkurse der großen Immobilienkonzerne schwanken heftig. Das liegt nicht zuletzt an der Wohnungspolitik des Berliner Senats.“
tagesspiegel.de, 14. Juni 2019

„Die Aufnahmekosten für minderjährige Migranten schwanken extrem. Das geht aus einer Studie des Europäischen Migrationsnetzwerks hervor. In Bulgarien sind es bis zu 420 Euro, in Finnland bis zu 7750 Euro.“
Welt.de, 30. August 2018

„Auch nach den ersten Lockerungen in der Coronavirus-Pandemie schwanken die Börsen zwischen Hoffen und Bangen. Eine Vorschau.“
cash.ch, 03. Mai 2020

„Schulbetrieb mit sozialer Distanz und mit Hygieneauflagen: Kann das gelingen? Schulen schwanken zwischen Optimismus und Kritik.“
Kleine Zeitung, 30. April 2020

„Steigende Ausgaben, sinkende Einnahmen und drohende Steuerausfälle: Die Gemeinden schwanken zwischen Schuldenmachen und Sparmassnahmen.“
Blick Online, 19. April 2020

„Nach der verheerenden Explosion in Beirut schwanken die libanesischen Künstler zwischen Apathie und Aufbruch. Kann die Welt von ihnen lernen?“
sueddeutsche.de, 16. August 2020

„Nach der Demonstration in Prien am Chiemsee schwanken die Reaktionen der Landwirte zwischen Schock und Trotz.“
agrarheute.com, 16. Juli 2020

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.


Grammatik / Konjugationen

Flexion schwanken – Die Konjugation des Verbs schwanken

Es handelt sich um ein regelmäßiges Verb, dass mit dem Hilfsverb sein konjugiert wird.

  1. Person Singular 2. Person Singular 3. Person Singular 1. Person Plural 2. Person Plural 3. Person Plural
Präsens Indikativ ich schwanke du schwankst er/sie/es schwankt wir schwanken ihr schwankt sie schwanken
Präsens Konjunktiv I ich schwanke du schwankest er/sie/es schwanke wir schwanken ihr schwanket sie schwanken
Präteritum Indikativ ich schwankte du schwanktest er/sie/es schwankte wir schwankten ihr schwanktet sie schwankten
Präteritum Konjunktiv II ich schwankte du schwanktest er/sie/es schwankte wir schwankten ihr schwanktet sie schwankten
Perfekt Indikativ ich bin geschwankt du bist geschwankt er/sie/es ist geschwankt wir sind geschwankt ihr seid geschwankt sie sind geschwankt
Perfekt Konjunktiv I ich sei geschwankt du seiest/seist geschwankt er/sie/es sei geschwankt wir seien geschwankt ihr seiet geschwankt sie seien geschwankt
Plusquamperfekt Indikativ ich war geschwankt du warst geschwankt er/sie/es war geschwankt wir sind geschwankt ihr seiet geschwankt sie waren geschwankt
Plusquamperfekt Konjunktiv II ich wäre geschwankt du wärest/wärst geschwankt er/sie/es wäre geschwankt wir wären geschwankt ihr wäret/wärt geschwankt sie wären geschwankt
Futur I Indikativ ich werde schwanken du wirst schwanken er/sie/es wird schwanken wir werden schwanken ihr werdet schwanken sie werden schwanken
Futur I Konjunktiv I ich werde schwanken du werdest schwanken er/sie/es werde schwanken wir werden schwanken ihr werdet schwanken sie werden schwanken
Futur I Konjunktiv II ich würde schwanken du würdest schwanken er/sie/es würde schwanken wir würden schwanken ihr würdet schwanken sie würden schwanken
Futur II Indikativ ich werde geschwankt sein du wirst geschwankt sein er/sie/es wird geschwankt sein wir werden geschwankt sein ihr werdet geschwankt sein sie werden geschwankt sein
Futur II Konjunktiv I ich werde geschwankt sein du werdest geschwankt sein er/sie/es werde geschwankt sein wir werden geschwankt sein ihr werdet geschwankt sein sie werden geschwankt sein
Futur II Konjunktiv II ich würde geschwankt sein du würdest geschwankt sein er/sie/es würde geschwankt sein wir würden geschwankt sein ihr würdet geschwankt sein sie würden geschwankt sein

Die Tabelle wurde automatisch erzeugt. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.

Flexion schwanken – Die Konjugation des Verbs schwanken

Es handelt sich um ein regelmäßiges Verb, dass mit dem Hilfsverb haben konjugiert wird.

  1. Person Singular 2. Person Singular 3. Person Singular 1. Person Plural 2. Person Plural 3. Person Plural
Präsens Indikativ ich schwanke du schwankst er/sie/es schwankt wir schwanken ihr schwankt sie schwanken
Präsens Konjunktiv I ich schwanke du schwankest er/sie/es schwanke wir schwanken ihr schwanket sie schwanken
Präteritum Indikativ ich schwankte du schwanktest er/sie/es schwankte wir schwankten ihr schwanktet sie schwankten
Präteritum Konjunktiv II ich schwankte du schwanktest er/sie/es schwankte wir schwankten ihr schwanktet sie schwankten
Perfekt Indikativ ich habe geschwankt du hast geschwankt er/sie/es hat geschwankt wir haben geschwankt ihr habt geschwankt sie haben geschwankt
Perfekt Konjunktiv I ich habe geschwankt du habest geschwankt er/sie/es habe geschwankt wir haben geschwankt ihr habet geschwankt sie haben geschwankt
Plusquamperfekt Indikativ ich hatte geschwankt du hattest geschwankt er/sie/es hatte geschwankt wir hatten geschwankt ihr hattet geschwankt sie hatten geschwankt
Plusquamperfekt Konjunktiv II ich hätte geschwankt du hättest geschwankt er/sie/es hätte geschwankt wir hätten geschwankt ihr hättet geschwankt sie hätten geschwankt
Futur I Indikativ ich werde schwanken du wirst schwanken er/sie/es wird schwanken wir werden schwanken ihr werdet schwanken sie werden schwanken
Futur I Konjunktiv I ich werde schwanken du werdest schwanken er/sie/es werde schwanken wir werden schwanken ihr werdet schwanken sie werden schwanken
Futur I Konjunktiv II ich würde schwanken du würdest schwanken er/sie/es würde schwanken wir würden schwanken ihr würdet schwanken sie würden schwanken
Futur II Indikativ ich werde geschwankt haben du wirst geschwankt haben er/sie/es wird geschwankt haben wir werden geschwankt haben ihr werdet geschwankt haben sie werden geschwankt haben
Futur II Konjunktiv I ich werde geschwankt haben du werdest geschwankt haben er/sie/es werde geschwankt haben wir werden geschwankt haben ihr werdet geschwankt haben sie werden geschwankt haben
Futur II Konjunktiv II ich würde geschwankt haben du würdest geschwankt haben er/sie/es würde geschwankt haben wir würden geschwankt haben ihr würdet geschwankt haben sie würden geschwankt haben

Die Tabelle wurde automatisch erzeugt. Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.


Thesaurus & Synonyme

  • kippeln: umgangssprachlich unsicher, instabil auf den Beinen, den Füßen (auch denen eines Möbelstücks) stehen, auch allgemeiner: schwanken; umgangssprachlich (ein Sitzmöbel) immer wieder in eine instabile Lage bringen, indem es auf zwei der vier Beine gekippt wird
  • kippen: transitiv: etwas schräg stellen, in Schräglage bringen; transitiv: etwas durch Schrägstellen aus einem Gefäß schütten; transitiv, übertragen: verhindern, scheitern lassen; intransitiv: aus dem Gleichgewicht geraten und stürzen; über eine Kante fallen; intransitiv: umschlagen; schlagartig von einem Zustand in einen negativen Zustand wechseln
  • rollen (Schiff): Bewegungsart während einer Vor- oder Rückwärtsbewegung sich selbst um die eigene Achse drehen; die Bewegung eines Rades; etwas wie bewegen; etwas bewegen, das zylindrisch geformt ist oder auf Rollen steht; Nautik die längsseitige Bewegung eines Schiffes oder Bootes bei Wellengang; Zoologie das Trällern eines Vogels; familiär, trans., salopp: jemandem zu seinem eigenen Vorteil beziehungsweise zur allgemeinen Belustigung eine Unwahrheit erzählen, sich über jemanden lustig machen; Phonetik Aussprache des Buchstaben "r" mit Vibrieren der Zungenspitze oder Vibrieren der Uvula; ein lautes Geräusch erzeugen; in eine runde Form bringen, geraten 10) etwas durch Drehen einpacken
  • schaukeln: sich auf und ab oder hin und her bewegen
  • schunkeln: aus Vergnügen im Rhythmus der Musik, sich hin- und herwiegen
  • schwenken: transitiv hin und her bewegen, wedeln; intransitiv, sein: die Bewegungsrichtung ändern
  • stampfen (Schiff): von oben auf den Boden einwirken; Metallbearbeitung mit einer Hohlform; Nautik: die querseitige Auf- und Ab-Bewegung eines Schiffes oder Boots bei Wellengang
  • wippen: intrans. wiederholt hin- und herschwingen oder hoch und runter schwingen
  • taumeln: intransitiv: schwankend bewegen mit der Gefahr umzufallen; intransitiv: sich schwankend irgendwohin bewegen
  • torkeln: veraltet, nicht mehr gebraucht: Most pressen, am Torkel drehen; im übertragenen Sinne: das Brauchtum ums Mostpressen; im übertragenen Sinne, umgangssprachlich: sich schwankend, unsicher auf den Beinen halten, taumeln
  • trudeln: mit Hilfsverb sein, haben: sich in einem ungleichmäßigen Rhythmus um sich selbst herum bewegen, oftmals dabei rollen oder auch fallen; mit Hilfsverb sein: sich ohne Hast bewegen; mit Hilfsverb haben, regional würfeln
  • wackeln (ugs.): sich hin und her neigen; bildlich: kurz vor dem Versagen oder Sturz stehen; lose sein (zum Beispiel ein Bolzen); hin und her bewegen
  • wanken: intransitiv: hin und her neigen, in der Gefahr zu kippen; intransitiv: in eine bestimmte Richtung unsicher hin und her bewegen; gehoben: unsicher sein; innerlich infrage stellen
  • (sich) nicht entscheiden können (zwischen)
  • (sich) nicht festlegen (wollen)
  • Eiertänze vollführen
  • Festlegungen vermeiden
  • herumeiern (ugs.): nicht kreisrund laufen, unrund rotieren; Schlangenlinien fahren / gehen; abwertend sich unklar ausdrücken, ausweichen, nicht eindeutig Position beziehen, sich nicht entscheiden
  • herumtun (ugs.)
  • hin- und hergerissen sein (ugs.)
  • sich nicht festnageln lassen
  • unentschlossen sein (Hauptform)
  • variieren (fachspr.): trans. etwas teilweise ändern
  • (sich) verändern: trans.: etwas in seiner Art, oder Beschaffenheit wandeln, ändern oder mutieren
  • (ständig) Volten schlagen (geh.)
  • flottieren (geh., bildungssprachlich): Medizin frei beweglich schwimmen; bildungssprachlich schwanken
  • fluktuieren (geh., bildungssprachlich): sich wechselnd zwischen zwei Zuständen/Polen/Extremen aufhalten; sich hin und her bewegen
  • hin- und herpendeln
  • wechseln: mit Hilfsverb »haben«: oft in der Anwendung als Partizip: häufiger durch etwas Anderes ersetzen oder ersetzt werden; Eines gegen etwas Anderes tauschen; Geldmünzen oder Geldscheine in Kleingeld umtauschen; Geld in eine andere Währung umtauschen mit Hilfsverb »sein«: ; Jägersprache: (vom Schalenwild) ungestört den Standort ändern

Anderes Wort (Synonym) für schwanken – Quelle: OpenThesaurus


Wörterbucheinträge

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „schwanken“ vorkommt:

gehen: …marschieren, nordic walken, rasen, rennen, runterklettern, rutschen, sausen, schleichen, schlendern, schlittern, schlurfen, schreiten, schwanken, spazieren, springen, sprinten, spurten, stampfen, stapfen, stolzieren, stolpern, stürmen, tanzen, taumeln, traben…

Aberration: …Abweichung“ zu lateinisch aberrare „abirren, abweichen“ einer Zusammensetzung von lateinisch [ab) ] „weg“ und errare „irren, schwanken“. Synonyme: Aberratio 4) geistige Verwirrung Gegensatzwörter: 2) Achromat Übergeordnete Begriffe:…

schwanger: Siehe auch: -schwanger, schwänger schwanger (Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen: Positiv schwanger, Komparativ —, Superlativ — Silbentrennung: schwan|ger, keine Steigerung Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋɐ] Wortbedeutung/Definition: 1) in…

schlickern: …intransitiv, landschaftlich, Hilfsverb haben/sein 3) schlittern; (in einer Eisbahn) auf dem Eis (hin und her) rutschen 4) (hin und her) schwanken Synonyme: 1) gerinnen 2) naschen, schlecken, schnabulieren 3) schlittern Anwendungsbeispiele: 1) Die…

Trauer: …Trauer, unsägliche Trauer, verhaltene Trauer, verzweifelte Trauer, voller Trauer, würdevolle Trauer 1) zwischen Freude und Trauer schwanken, über die Trauer hinweghelfen, als Zeichen der Trauer 3) in Trauer erscheinen, in Trauer gehen, in Trauer gekleidet, Trauer…


Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

schwanken Wortbedeutung.info 2.6 / 5 - 2 Bewertungen


Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„schwanken“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (22.8.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/schwanken/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken


Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.


Vorhergehende Begriffe

Im Alphabet vorhergehende Einträge:

schwankem‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: schwan|kem Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkəm] Grammatische Merkmale: Dativ Singular Maskulinum der…

schwanke an‎ (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Nebenformen: 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: schwank an Silbentrennung: schwan|ke an Aussprache/Betonung: IPA: [ˌʃvaŋkə ˈan] Grammatische Merkmale: 2. Person…

schwanke‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: schwan|ke Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkə] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs…

schwankartiges‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: schwank|ar|ti|ges Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkˌʔaːɐ̯tɪɡəs] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Neutrum der starken…

schwankartiger‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: schwank|ar|ti|ger Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkˌʔaːɐ̯tɪɡɐ] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular…

schwankartigen‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: schwank|ar|ti|gen Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkˌʔaːɐ̯tɪɡn̩] Grammatische Merkmale: Genitiv…

schwankartigem‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: schwank|ar|ti|gem Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkˌʔaːɐ̯tɪɡəm] Grammatische Merkmale: Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des…

schwankartige‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: schwank|ar|ti|ge Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkˌʔaːɐ̯tɪɡə] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des…

schwankartig‎ (Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen: Positiv schwankartig, Komparativ —, Superlativ — Silbentrennung: schwank|ar|tig, keine Steigerung Aussprache/Betonung: IPA: [ˈʃvaŋkˌʔaːɐ̯tɪç], [ˈʃvaŋkˌʔaːɐ̯tɪk] …

schwank an‎ (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Nebenformen: schwanke an Silbentrennung: schwank an Aussprache/Betonung: IPA: [ˌʃvaŋk ˈan] Grammatische Merkmale: 2.…



Wörterbuchsuche


Worthäufigkeit: regelmäßig

Das Wort kommt in den letzten Jahren regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

         
sehr selten   sehr häufig

Typische Wortkombinationen

Das Wort wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Prozent, Preise, Zahl, Woche, Euro, Anleger, liegt, pro, mal, Infizierten, aktiv, Tag, Jahr, Bitcoin, Dollar, deutsche, Kurse, fast, steigt, Dax.


Darstellung / Schriftarten

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Wer schwankt hat mehr vom weg bedeutung


Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Aussprache, Beispielsätzen und Übersetzungen. Es beinhaltet zudem Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Wörter. Insgesamt werden mehr als 700.000 Wörter bzw. Phrasen beschrieben

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Anwendungsbeispielen werden dabei ständig ausgebaut. Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftliches Projekt Wiktionary auf.

Wortbedeutung.info ist kein Wiki, d.h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Es können aber Kommentare und Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Einträgen verfasst werden.

Wir beantworten die Fragen: Was bedeutet schwanken?


Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.