Wer ist amokfahrer von heidelberg

Urteil im Prozess: Keine Haftstrafe für den Amokfahrer von Heidelberg

26. August 2017 um 09:46 Uhr

Ein Augenzeuge filmt den Moment als die Polizei den mutmaßlichen Amokfahrer anschießt

Ein halbes Jahr nach einer Amokfahrt in Heidelberg haben Richter den 35 Jahre alten Täter dauerhaft in die Psychiatrie eingewiesen. Ein Mann war dabei getötet, zwei Menschen waren verletzt worden. Das Heidelberger Landgericht habe die Taten als Mord, versuchten Mord und versuchten Totschlag bewertet, teilte ein Justizsprecher nach der Urteilsverkündung am Freitag mit. Der Mann habe die Taten aufgrund einer schweren psychischen Erkrankung begangen und sei schuldunfähig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Beschuldigte kann innerhalb einer Woche dagegen noch Revision einlegen, teilte ein Gerichtssprecher mit.

Er fuhr drei Passanten in der Heidelberger Innenstadt an

Beamte der Spurensicherung untersuchten den schwarzen Wagen.

imago stock&people, imago/7aktuell

Der 35-jährige Mann aus Heidelberg hatte im Februar mit einem Mietwagen drei Passanten auf dem Bismarkplatz angefahren. Ein 73-Jähriger ist inzwischen an seinen schweren Verletzungen gestorben. Ein 32-jähriger Österreicher und eine 29-Jährige aus Bosnien-Herzegowina wurden leicht verletzt.

Das Auto war am Bismarckplatz, einem Hauptverkehrsplatz der Stadt am Eingang zur Fußgängerzone, von der Straße auf einen Fußgängerbereich gefahren. Die Opfer wurden direkt vor einer Bäckerei angefahren. Der Wagen kam an einem Pfosten zum Stehen. Dann stieg der Mann aus dem Wagen aus und flüchtete eine kurze Strecke zu Fuß. Polizisten stoppten ihn nach etwa 150 Metern und schossen auf ihn, wie ein Polizeisprecher sagte. Der 35-Jährige wurde auf der Flucht von Polizisten angeschossen und schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Wegen eines Bauchschusses musste er operiert werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Ein Augenzeuge filmte den Moment als die Polizei den mutmaßlichen Amokfahrer anschießt

Ein Augenzeuge hatte in Heidelberg den Moment gefilmt, als die Polizei den mutmaßlichen Amokfahrer stellte. In dem Video sind auch die Schüsse zu hören, die den Flüchtigen trafen. Gegen den 35-Jährigen, der am Bismarckplatz in eine Fußgängergruppe gefahren war wurde Mord, versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung und versuchter Totschlag vorgeworfen.

Heidelberg

    Amokfahrer-Prozess: Gericht schließt Öffentlichkeit aus!

    Heidelberg-Weststadt – Der Andrang im Verhandlungssaal währt nur eine halbe Stunde. Dann schließt das Gericht die Öffentlichkeit vom Prozess um Amokfahrer Mathias K. (35) aus. Der Grund:

    Amokfahrer-Prozess: Gericht schließt Öffentlichkeit aus!

      Amokfahrer (35) vom Bismarckplatz bald vor Gericht!

      Heidelberg – Er soll am 25. Februar 2017 auf dem belebten Bismarckplatz absichtlich in eine Menschenmenge gefahren sein – ein Rentner (†73) kommt ums Leben. Wann der Prozess beginnt:

      Amokfahrer (35) vom Bismarckplatz bald vor Gericht!

      Schuldunfähig? Amok-Fahrer kommt in Psychatrie

      Heidelberg – Vor fast genau drei Monaten rast ein 35-jähriger Student am Bismarckplatz in eine Menschengruppe, tötet einen 73-Jährigen. Der aktuelle Stand:

      Schuldunfähig? Amok-Fahrer kommt in Psychatrie

      Region

      Nach Amokfahrt: Verfahren wegen Twitter-Beiträge

      Heidelberg - Nach der tödlichen Autofahrt in eine Menschengruppe Ende Februar hat jetzt die Polizei die Verfolgung einiger beleidigender Tweets beantragt:

      Nach Amokfahrt: Verfahren wegen Twitter-Beiträge

      Drei Tage nach der Schießerei an der Uni Heidelberg sitzt der Schock noch tief. Die Studierenden wünschen sich jetzt einen Ort der Trauer. Außerdem gibt es neue Details zum Täter.

      Es soll ein Zeichen gegen die Gewalt sein: Die Studierenden der Universität Heidelberg wollen, dass die Tat aufgearbeitet wird. Dafür soll ein Gedenkort an der Uni entstehen. „Wir denken darüber nach, einen dauerhaften Trauerort auf dem Campus zu etablieren“, sagte der Vorsitzende der Verfassten Studierendenschaft, Peter Abelmann, der Rhein-Neckar-Zeitung. Es müsse aber auch dauerhafte Unterstützungsangebote für die Studierenden geben, denn für viele sei es das erste traumatische Erlebnis in ihrem Leben gewesen. Ebenfalls soll die Universität weiterhin offen bleiben. „Wir können deswegen nicht aufhören zu leben. Wir müssen weitermachen.“, betonte er.

      18-Jähriger hat Waffen wohl in Österreich gekauft

      Drei Tage nach dem mutmaßlichen Amoklauf an der Uni Heidelberg haben die Ermittler der Gruppe „Botanik“ neue Details zu der Tat herausgefunden. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg teilte mit, dass der 18 Jahre alte Attentäter eine Woche vor der Tat in Österreich war und dort drei Langwaffen gekauft hat.

      Zwei der Waffen und 150 Schuss Munition stellten Polizisten nach dem mutmaßlichen Amoklauf im Neuenheimer Feld in Heidelberg sicher. Die dritte Waffe, eine Büchse, wurde von der österreichischen Polizei in einem Zimmer in Österreich gefunden, das der 18-Jährige bei seinem Aufenthalt angemietet hatte.

      Video herunterladen (8,2 MB | MP4)

      Polizei und Staatsanwaltschaft in Heidelberg sind sich sicher, dass er die beiden Tatwaffen bei einem Waffenhändler und die Büchse bei einer Privatperson gekauft hat. Ob er die Waffen legal gekauft hat, versuchen die Behörden zurzeit zu klären. Das sei schwierig, weil die rechtliche Lage in Österreich anders sei als in Deutschland, heißt es von der Staatsanwaltschaft. Einen Waffenschein hatte der 18-Jährige nicht.

      Bei der Durchsuchung der Wohnung des Schützen in Mannheim hat die Polizei mehrere Mobiltelefone, Laptops und ein Tablet sichergestellt. Spezialisten der Spurensicherung werten die Geräte zurzeit aus. Bisher hat es keine Hinweise gegeben, dass der 18-Jährige und seine Opfer eine persönliche Beziehung hatten.

      Hier seht ihr die komplette Pressekonferenz von Montag:

      Video herunterladen (189,7 MB | MP4)

      18-Jähriger soll früher Kontakte in rechte Szene gehabt haben

      Allerdings gibt es Hinweise, dass der 18-Jährige in der Vergangenheit Mitglied der rechtsextremen Partei Der III.Weg gewesen sein soll. Vor zwei Jahren soll er aus der Partei wieder ausgetreten sein – zu der Zeit war er noch minderjährig.

      Allerdings gibt es keine Hinweise darauf, dass er in letzter Zeit noch Kontakte in die rechte Szene hatte oder radikalisiert war. Möglicherweise könnte aber eine mögliche psychische Krankheit ein Motiv für den mutmaßlichen Amoklauf sein.

      Mittlerweile ist auch klar, wie er auf das Gelände der Uni Heidelberg kam: Er ließ sich mit einem Taxi von Mannheim ins Neuenheimer Feld fahren. Die beiden Waffen soll er in einer Sporttasche verstaut und im Kofferraum des Taxis abgelegt haben.

      In diesem Rucksack des Täters sollen noch weitere Waffen gewesen sein. dpa Bildfunk picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

      Amoklauf an Uni Heidelberg: 18-Jähriger schießt um sich

      Der 18-Jährige war selbst Student an der Uni Heidelberg und war am Montagmittag in einen Hörsaal der Universität Heidelberg gestürmt und hatte dort auf mehrere Menschen geschossen. Eine 23-Jährige starb, drei weitere Studierende wurden verletzt.

      Danach nahm er sich vor dem Gebäude das Leben. Die Polizei sagte einen Tag nach der Tat, der Täter habe sich möglicherweise an irgendjemandem rächen wollen. Das gehe aus einem seiner Einträge in einem Messenger-Dienst hervor.

      Schüsse in Heidelberger Hörsaal: „Hilfe! Hier ist ein Attentäter!“

      Ann-Kathrin, eine Studentin, die aus einiger Entfernung das Geschehen miterleben musste, erzählte SWR3 von der Tat. Sie hatte ihrer Mutter nur einen Satz per WhatsApp geschickt: „Hilfe! Hier ist ein Attentäter!“ „Das war einfach furchtbar“, sagte ihre Mutter.

      Studierende per WhatsApp-Nachrichten gewarnt

      Ann-Kathrin war gerade in der Vorlesungspause vor dem Universitätsgebäude, einige Meter vom Tatort entfernt, als klar wurde, dass wohl ein Amokläufer auf dem Gelände ist. Per WhatsApp-Gruppen hatte es sich unter den Studierenden schnell rumgesprochen, dass es eine Schießerei auf dem Uni-Gelände gab und alle in die Gebäude gehen sollten.

      Spätestens als draußen immer mehr Polizisten auftauchten und das Gelände absperrten, wurde den Studierenden klar, dass die Lage ernst war. Wieder in der Universität hätten dann alle die Türen der Vorlesungsräume von innen geschlossen. Außen lief Polizei Patrouille, erst da habe man sich dann etwas sicherer gefühlt, erzählte die Studentin.

      Offenbar weitere Menschen mit der Waffe bedroht

      Zwei Mitarbeiter des Heidelberger Forschungszentrums für biologische Grundlagenforschung (COS) sind womöglich nur knapp dem Amokschützen entkommen. Der Direktor des COS, Jan Lohmann, sagte am Dienstag, dass zwei seiner Kollegen die Treppe zum Foyer des Gebäudes hinunterkamen, als sie ein
      Geräusch hörten, das sie zunächst Bauarbeiten im Haus zuordneten.

      Dann standen sie fünf bis sechs Meter von dem jungen Mann entfernt, der gerade aus dem Hörsaal kam, wo er vier Studierende mit Schüssen verletzt hatte. Der 18-jährige richtete die Waffe auf die beiden Männer. Sie konnten aber unverletzt entkommen.

      Trauerfeiern geplant

      Sowohl die Stadt Heidelberg als auch die Universität planen Trauerfeiern. Die Kirchen und Opferschutzverbände wie der Weiße Ring haben Hilfen angeboten, an die sich die Verletzten, Angehörige und Zeugen der Tat wenden können. Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) warb dafür, die angebotene Hilfe auch anzunehmen. Studierende, die in dem Tutorium saßen, müssten das schreckliche Ereignis verarbeiten.

      Studierende wünschen sich Gedenkstätte

      Laut dem Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft, Peter Abelmann, wünschen sich viele Studierende der Universität Heidelberg, dass die Tat aufgearbeitet werde. «Wir denken darüber nach, einen dauerhaften Trauerort auf dem Campus zu etablieren», sagte Abelmann der «Rhein-Necker-Zeitung». Es müsse aber auch dauerhafte Unterstützungsangebote für die Studierenden geben, denn für viele sei es das erste traumatische Erlebnis in ihrem Leben gewesen. Ebenfalls soll die Universität weiterhin offen bleiben. «Wir können deswegen nicht aufhören zu leben. Wir müssen weitermachen.», betonte er.