Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Zum Inhalt springen

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

  • ÜBERSICHT
  • PLANUNG
  • KAUF
  • MONTAGE + EINRICHTUNG
  • STEUERUNG
  • BRUNNEN + PUMPEN
    • BRUNNEN
    • PUMPEN
    • ZISTERNEN
  • BLOG

  • Zeige grösseres Bild
    Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

So funktioniert der Gardena 6-Wege-Wasserverteiler automatic

Bei aller Skepsis, die ich gegenüber manchen Gardena Produkten, vor allem gegenüber den Regnern habe, bin ich ein umso größerer Fan des Gardena Wasserverteilers automatic. Wie man diesen einsetzt und warum es derzeit kein vergleichbares Produkt am Markt gibt, beschreibe ich in folgendem Blogbetirag.

Vorweg geschickt: Um den automatischen Wasserverteiler nutzen zu können, braucht es einen dafür geeigneten Bewässerungscomputer. Das ist ein Bewässerungscomputer mit der Eigenschaft, zumindest 6 Bewässerungszyklen an einem Tag durchzuführen. Das können nur bestimmte Bewässerungscomputer, siehe dazu den Bewässerungscomputer Vergleich.

Wofür braucht man also den automatischen Wasserverteiler?

Sobald der Wasserverbrauch der eingeplanten Regner die Kapazität des Wasseranschlusses oder der Pumpe übersteigt, ist man gezwungen, die Bewässerung in mehrere Sektoren zu unterteilen. Es wird dann nicht mehr alles auf einmal gegossen, sondern die Sektoren werden nacheinander beregnet. Das ist der ganz übliche Fall, die Bewässerungsanlage mit nur einem Sektor zu betreiben, geht nur bei sehr kleinen Anlagen und ist eher die Ausnahme. Reichen einem 2 Sektoren aus, dann hat man noch die Option zu einem Bewässerungscomputer mit 2 Ausgängen zu greifen, ab 3 Sektoren bleiben einem nur mehr die folgenden zwei Alternativen:

  • Steuerung über Beregnungscomputer und Magnetventile
  • Steuerung über Bewässerungscomputer und automatischen Wasserverteiler

Die erste Alternative ist die im Profi-Bereich praktisch ausschließlich genutzte Methode: Der Eingang zu den Sektoren wird mittels Magnetventilen geöffnet und wieder geschlossen. Im Ausgangszustand sind alle Ventile geschlossen, sobald Sektor 1 beregnet werden soll, öffnet sich das dem Sektor vorgeschaltete Magnetventil 1, nach Ende der einprogrammierten Beregnungsdauer schließt es sich wieder und es wird in gleicher Weise mit Magnetventil 2 fortgefahren. Für die Steuerung der Magnetventile gibt es einen eigenen Typ von Bewässerungscomputer, ich bezeichne diesen hier auf der Seite zur besseren Unterscheidung als Beregnungscomputer. In diesen Beregnungscomputern ist das Magnetventil nicht im Computer verbaut, sondern der Computer übermittelt über eine Kabelverbindung Impulse, welche die an anderer Stelle, z.B. in einem Ventilkasten, angebrachten Magnetventile steuern. Die Pipeline wird nicht zum Computer geführt, sondern zu den Magnetventilen. Der Beregnungscomputer benötigt einen Stromanschluss (Ausnahme 9 Volt Ventile).

Diese Variante funktioniert tadellos, kann für den einen oder anderen aber überdimensioniert bzw. zu kompliziert umzusetzen oder auch zu teuer sein. Dann kommt die zweite Alternative mit dem automatischen Wasserverteiler ins Spiel. Diese ist preislich günstiger und hat eine sehr geringe Komplexität. Die Installation ist sehr einfach und schnell möglich und es kann im laufenden Betrieb auch wenig kaputt oder defekt werden.

Wie funktioniert der automatische Wasserverteiler?

Für die Nutzung des automatischen Wasserverteilers ist kein Stromanschluss erforderlich: Der automatische Wasserverteiler arbeitet rein mechanisch, ohne jegliche Elektronik und der für den Betrieb erforderliche Typ von Bewässerungscomputer ist batteriebetrieben. Der Bewässerungscomputer hängt nach der Wasserquelle (Wasserhahn oder Pumpe). Vom Computer führt eine 3/4 Zoll Schlauchverbindung zum Eingang des automatischen Wasserverteilers.

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

An den Bewässerungscomputer angeschlossener automatischer Wasserverteiler

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Alternativ kann der automatische Wasserverteiler auch hängend betrieben werden. Dazu ist die Befestigungsplatte (siehe rechtes Bild) mit Schrauben an der Wand zu montieren und der Wasserverteiler in diese einzuhängen.

Der automatische Wasserverteiler hat sechs mit Gewinde versehene Ausgänge. An jeden dieser Ausgänge kann man einen Sektor anschließen. Das kann entweder durch direktes Anschließen der Pipelinerohre über die passenden Verbinder geschehen, besser aber über 3/4 Zoll Schlauchverbindungen. Diese werden dann entweder direkt mit dem passenden Pipelinerohr zusammengeschlossen oder man nutzt dazu optisch elegante Anschlussdosen.

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Beispiel für einen Verbindung mit einer Wassersteckdose

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Beispiel für einen direkten Anschluss an das Pipelinerohr

Der automatische Wasserverteiler durchläuft seine sechs Ausgänge immer in einer fix vorgegebenen Reihenfolge (gegen den Uhrzeigersinn, die Ausgänge sind am Gerät mit den Nummern 1 bis 6 gekennzeichnet). Das geschieht mittels einer Mechanik, die bei Start der Bewässerung durch den Druck des durchlaufenden Wassers gespannt wird und sobald die Bewässerung endet und der Druck nachlässt in die nächste Position springt. Damit wird der aktuell bewässerte Ausgang geschlossen und die Verbindung zum nächsten Ausgang geöffnet. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem Wasserdurchlauf, beim sechsten mal Weiterspringen schließt sich der Kreis und der Wasserverteiler ist wieder zum Ausgangspunkt zurückgekehrt.

Das Weiterspringen zum nächsten Ausgang nach dem Stopp der Bewässerung erfolgt nicht immer abrupt, sondern kann technisch bedingt ein paar Minuten in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund ist in Bewässerungsprogrammen in Kombination mit dem automatischem Wasserverteiler zwischen den einzelnen Bewässerungsläufen immer eine paar Minuten Pause zu lassen, Gardena empfiehlt 5 Minuten. Diese Zeit benötigt der automatische Verteiler lt. Hersteller um verlässlich auf den nächsten Ausgang zu springen. Das stimmt auch mit meiner Erfahrung überein, der Wasserverteiler schaltet bei mir im Test meist sofort weiter, manchmal dauert es ein paar Augenblicke. Laut einzelnen Erfahrungsberichten im Internet sind jedoch für bestimmte Konstellationen längere Pausen, bis zu einer halben Stunde notwendig.

Mein Tipp: Mit 5 Minuten Pause planen. Stellt sich das in der Praxis als zu kurz heraus und der Verteiler springt manchmal nicht weiter, dann die Pause sukzessive erhöhen bis es passt!

Wie programmiert man eine Bewässerung mit einem automatischen Wasserverteiler?

Wie bereits zuvor erwähnt, dreht sich die Mechanik des automatischen Wasserverteilers mit jeder Bewässerung einen Schritt weiter und durchläuft der Reihe nach die Ausgänge 1 bis 6 des Verteilers, um dann wieder beim ersten Ausgang zu landen. Um den Verteiler nutzen zu können, braucht es dementsprechend einen Bewässerungscomputer, der die Programmierung eines Bewässerungsprogrammes mit 6 Bewässerungszyklen zulässt, siehe Blogbeitrag zu den Bewässerungscomputern.

Darüber, welcher dieser Zyklen welchen Sektor ansteuert und wie das geschieht, weiß der Bewässerungscomputer nicht Bescheid. Im Programm wird einfach definiert wann die sechs Bewässerungsläufe starten sollen und wie lange sie dauern. Und es ist darauf Acht zu geben, dass zwischen Ende des einen und Anfang des anderen Laufes zumindest immer 5 Minuten Pause ist. Die Reihenfolge der Bewässerungsläufe spiegelt die Reihenfolge wieder, in welcher der Wasserverteiler seine Ausgänge durchläuft. Die Mechanik des automatischen Wasserverteilers ist nun noch manuell auf jenen Ausgang zu stellen, an dem die Bewässerung starten soll und dann kann diese bereits beginnen.

Ein Beispiel:

Das Bewässerungssystem besteht aus sechs Sektoren. Die Sektoren sind in folgender Reihenfolge mit dem Wasserverteiler verbunden:

  • Ausgang 1: Rasen
  • Ausgang 2: Rasen
  • Ausgang 3: Rasen
  • Ausgang 4: Rasen schattig
  • Ausgang 5: Mikrobewässerung Hecke
  • Ausgang 6: Mikrobewässerung Gemüsebeet und Blumentöpfe

Die Bewässerung lässt man immer bei Ausgang 1 starten und sie soll am Montag, zeitig in der Früh stattfinden. Ein mögliches Bewässerungsprogramm wäre demnach:

  • Bewässerungslauf 1: Montag 04.00 bis 04.40 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 2: Montag 04.45 bis 05.25 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 3: Montag 05.30 bis 06.10 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 4: Montag 06.15 bis 06.40 Uhr (Rasen schattig)
  • Bewässerungslauf 5: Montag 06.45 bis 07.30 Uhr (Hecke)
  • Bewässerungslauf 6: Montag 07.35 bis 08.00 Uhr (Gemüsebeet und Blumentöpfe)

Was macht man, wenn man weniger als 6 Sektoren hat?

Der automatische Wasserverteiler kann natürlich auch mit weniger als 6 Sektoren genutzt werden. Laut Gardena müssen zumindest immer die Ausgänge 1 und 2 benutzt werden, was aber keine Einschränkung darstellt, da die Nutzung eines Wasserverteilers für nur einen Sektor ohnehin keinerlei Sinn machen würde. Möchte man nicht alle sechs Sektoren nutzen, hat man zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Man verschließt die nicht benötigten Ausgänge des Wasserverteilers mit den beiliegenden Endkappen. Am Bewässerungscomputer programmiert man wie zuvor sechs Bewässerungsläufe ein und lässt die Bewässerungsläufe für die nicht genutzten Ausgänge einfach 1 Minute gegen die Endkappen laufen.

Nehmen wir an die Ausgänge 5 und 6 würden nicht genutzt, dann sähe das Bewässerungsprogramm beispielsweise so aus:

  • Bewässerungslauf 1: Montag 04.00 bis 04.40 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 2: Montag 04.45 bis 05.25 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 3: Montag 05.30 bis 06.10 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 4: Montag 06.15 bis 06.40 Uhr (Rasen schattig)
  • Bewässerungslauf 5: Montag 06.45 bis 06.46 Uhr (keine Bewässerung)
  • Bewässerungslauf 6: Montag 06.51 bis 06.52 Uhr (keine Bewässerung)

Möglichkeit 2: Man schaltet am automatischen Wasserverteiler die nicht benötigten Ausgänge ab. Der Wasserverteiler überspringt dann automatisch die deaktivierten Ausgänge und fährt mit dem nächsten aktivierten Ausgang fort.

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Mit Stellhebeln können die Ausgänge 3 bis 6 aktiviert bzw. deaktiviert werden (die Ausgänge 1 und 2 sind immer aktiv)

Im Bewässerungsprogramm werden dementsprechend die nicht aktivierten Ausgänge ausgelassen. Wären zum Beispiel die Ausgänge 3 und 5 deaktiviert, dann würde der Bewässerungslauf wie folgt aussehen:

  • Bewässerungslauf 1: Montag 04.00 bis 04.40 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 2: Montag 04.45 bis 05.25 Uhr (Rasen)
  • Bewässerungslauf 3: Montag 05.30 bis 05.55 Uhr (Rasen schattig)
  • Bewässerungslauf 4: Montag 06.00 bis 06.25 Uhr (Gemüsebeet und Blumentöpfe)

Auch in in diesem Fall müssen die deaktivierten Ausgänge mit Endkappen versehen werden.

Manuelle Bewässerung

Möchte man einen der Sektoren manuell bewässern, also z.B. spontan Sektor 3 für 50 Minuten bewässern, ohne alle anderen mit zu durchlaufen, kann man den Wasserverteiler durch Drücken des roten Knopfs auf der Rückseite manuell auf diesen Ausgang schalten und dann eine manuelle Bewässerung am Bewässerungscomputer starten. Welcher der Sektoren ausgewählt ist, wird einem durch das Sichtfenster auf der Oberseite angezeigt.

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Durch Drücken des roten Knopfs kann manuell auf den nächsten Ausgang weitergeschaltet werden. Im Sichtfenster auf der Oberseite wird der aktuell ausgewählte Ausgang angezeigt (auf diesem Bild der Ausgang Nr. 3)

Nach Beendigung der manuellen Bewässerung ist nur zu beachten, den Wasserverteiler wieder zurück auf den Ausgangssektor für einen ggf. einprogrammierten Bewässerungslauf zu stellen. Möchte man an einem Bewässerungsstrang laufend Wasser zur Verfügung haben, z.B. an einer angeschlossenen Wassersteckdose, dann empfehle ich diesen Strang nicht an den manuellen Wasserverteiler anzuschließen, sondern bereits vor dem Wasserverteiler darauf abzuzweigen.

Lieferumfang

Neben dem Gerät selbst ist noch folgendes im Lieferumfang enthalten:

  • 5 Hahnstücke 1/2 Zoll
  • 3 Endkappen
  • 1 Schmutzsieb
  • Betriebsanleitung

Warum nur drei Endkappen und nicht gleich vier ist etwas unverständlich. Für jenen Teil der Käufer, die nur zwei Sektoren mit dem Wasserverteiler betreiben möchten, heißt das, dass sie sich eine 3/4 Zoll Endkappe zusätzlich besorgen müssen. Die beiliegenden fünf 1/2 Zoll Hahnstücke sind gut gemeint, aber für den typischen Einsatzzweck des Wasserverteilers von vornherein komplett ungeeignet. Bewässerungssysteme werden in zumindest 3/4 Zoll Dimension betrieben und mit der Verwendung der 1/2 Zoll Hahnstücke würde man sich eine unnötige Verengung einbauen und damit einen großen Verlust an Fließdruck und damit verfügbarer Wassermenge in Kauf nehmen. Die 1/2 Zoll Hahnstücke kann man daher gleich einmal in die Ersatzteilkiste werfen und die notwendigen 3/4 Zoll Hahnstücke (Amazon Link) besorgen. Das gilt sowohl für den Wassereingang als auch die sechs Wasserausgänge. Beim Betrieb von 6 Sektoren bräuchte man also 7 Stück 3/4 Zoll Hahnstücke.

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Im Lieferumfang enthaltene Teile

Montage

Den Gardena Wasserverteiler kann man entweder einfach ohne jegliche Montage auf den Boden stellen, oder man kann ihn am Boden oder platzsparend an der Wand hängend montieren. Das erfolgt mittels der an der Unterseite angebrachter Befestigungsplatte, die für die Montage vom Gerät getrennt werden kann. Das geschieht einfach durch Drücken der Entriegelungstaste und Abziehen des Wasserverteilers. Die Montageplatte kann dann mit 4 Schrauben und ggf. den passenden Dübel (beides nicht im Lieferumfang enthalten) angeschraubt werden. Abschließend wird der Wasserverteiler dann einfach wieder in die Befestigungsplatte geschoben bis er einrastet.

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Vom Wasserverteiler gelöste Befestigungsplatte mit 4 vorgesehenen Löchern zum Anschrauben der Platte. Ganz auf der linken Seite ist die Entriegelungstaste zu sehen (mit dem strichlierten Kreis markiert)

Am Wasserzulauf ist vor dem Hahnstück noch das beiliegende Schmutzsieb einzusetzen, das den Verteiler vor Verunreinigungen schützt. Es gehört immer wieder einmal geprüft und ggf. gereinigt.

Was ist der unterschied zwischen master und mastercontrol gardena

Das Schmutzsieb wird zwischen dem Wassereingang-Gewinde und dem Hahnstück eingebaut

Fazit und Kaufmöglichkeit

Wie Sie sicher bemerkt haben, wird im Beitrag ausschließlich der Gardena Wasserverteiler automatic erwähnt. Das hat einen einfachen Grund: Es gibt am Markt aktuell nur diesen einen automatischen Wasserverteiler! Diese Produktgattung ist eine Erfindung der Firma Gardena und diese hat hier ein Alleinstellungsmerkmal. Der fehlende Wettbewerb hat in diesem Fall allerdings meiner Erfahrung nach keine negative Auswirkung: Bereits das Vorgängermodell 1198-20 war ein zuverlässiges und langlebiges Produkt, das nach eigener Erfahrung auch 10 Jahre Einsatz und mehr überstand. Das aktuelle Modell 1197-20 schließt dort nahtlos an. Im Unterschied zum alten Modell ist die Baumform auch noch etwas praktischer und wie meine Frau sagt auch „viel schöner“. Beim 1198-20 gingen die Ausgänge kreisförmig vom Verteiler weg, beim aktuellen Modell 1197-20 befinden sich alle auf der Rückseite. Das erleichtert den Anschluss. Auch kann man das aktuelle Modell über die an der Unterseite angebrachte Befestigungsplatte am Boden oder platzsparend an der Mauer montieren.

Den Preis von ca. 60 Euro finde ich angemessen und fair und wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist dieser sogar günstiger als das, was anno dazumal für das Vorgängermodell zu bezahlen war. Für mich ein klarer Kauftipp für alle, die nicht auf eine Steuerungslösung mit Magnetventilen setzen möchten!

Gardena Wasserverteiler automatic 1197-20 bei Amazon:

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden und Bekannten!

Ähnliche Beiträge

Page load link
Nach oben

Was ist ein Gardena Master Ventil?

Mit der GARDENA Bewässerungssteuerung Master lässt sich die Bewässerung besonders flexibel und individuell planen. Bis zu sechs unterschiedliche und unabhängige Zeitpläne können erstellt werden.

Welcher bewässerungscomputer ist der beste?

Welche sind die besten Bewässerungscomputer aus unserem Bewässerungscomputer Test bzw..
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Gardena 1874-20 - ab 84,41 Euro..
Platz 2 - sehr gut: Gardena smart Water Control 19031-20 - ab 116,61 Euro..
Platz 3 - sehr gut: Gardena 1885-20 - ab 61,50 Euro..

Wie funktioniert Gardena Smart Water Control?

Ein Tastendruck am smart Water Control genügt und Du erhältst einen Überblick über den Status von Signalstärke, Batterieladung und aktiver Bewässerung mittels LEDs direkt am Gerät. Wird sofort Wasser benötigt, kann mit einem zweiten Tastendruck die Bewässerung sofort gestartet werden.

Welche bewässerungssteuerung?

Bewässerungssteuerungen Testsieger* 2022.
Gardena smart Irrigation Control. Bewertung: 4.5 von 5 Sternen. ... .
Kazeila Bewässerungscomputer. Bewertung: 4.5 von 5 Sternen. ... .
Rain Point Bewässerungscomputer..