Wann war der 30 jährige Krieg zu Ende?

Drei Jahrzehnte lang verheert das Ringen Mitteleuropa. Und doch steht an Ende des Dreißigjähriges Krieges das Fundament für die Zukunft des Kontinents

Der Dreißigjährige Krieg ist die Summe aller Krisen seiner Zeit. Er ist ein deutscher Krieg, ein europäischer Krieg, ein Krieg um Macht und um Religion. In ihm kulmi­nieren Streitigkeiten, die seit Jahrzehnten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation sowie im rest­lichen Europa gären. 30 Jahre lang kämpfen Protestanten und Katholiken um den rechten Glauben, streiten die Herrscher Dänemarks, Schwedens, der Niederlande und Frankreichs in wechselnden Kon­stellationen gegen den habsburgischen Kaiser des Reiches und dessen spanische Verwandte.

Ehe es Diplomaten 1648 gelingt, das Töten mit dem Westfälischen Frieden zu beenden, kommen wohl vier Millionen Menschen durch Gewalt, Hunger und Seuchen auf deutschem Boden um: Denn die Großmächte Europas tragen ihre Konflikte überwiegend auf dem Territorium des römisch-deutschen Reiches aus.

Der Dreißig­jährige Krieg ist eine Serie von Konflikten

Dieses Reich vereint rund 300 Reichsstädte, Grafschaften und Fürstentümer unter einem Herrscher, dem von sieben Kurfürsten gewählten Kaiser. Er ist der oberste Lehnsherr und Richter, sieht sich als Garant für den Frieden und Beschützer der Christenheit. Allerdings bestehen neben ihm mächtige Institu­tionen wie etwa der Reichstag, in dem die Reichsstände Sitz und Stimme haben: Vertreter des Adels, der Geistlichkeit und des Stadtbürgertums. Der Kaiser ist somit kein Alleinherrscher. Er muss sich mit den Ständen im Reichstag arrangieren.

1517 wird die geistliche und welt­liche Ordnung dieses frühmodernen Staates erschüttert: Der Wittenberger Theologe Martin Luther löst mit seinen Thesen zur Reform der Kirche die Spaltung der abendländischen Christenheit aus. Zwar einigen sich Protestanten und Katholiken 1555 im Augsburger Reli­gionsfrieden auf eine Koexistenz der beiden großen Konfessionen – doch Angst und Misstrauen bleiben. Vor allem die Lutheraner fühlen sich angesichts des wiedererstarkten und immer aggressiver auftretenden Katholizismus bedrängt.

Wann war der 30 jährige Krieg zu Ende?

Diese Ausgabe erzählt vom blutigen Übergang in eine neue Epoche

Zudem führt seit etwa 1570 eine „kleine Eiszeit“ mit regnerischen Sommern und kühlen Wintern zu schlechten Ernten. Es kommt zu Hungersnöten und Seuchen. Gott scheint der Christenheit zu zürnen. Zu welcher Konfession sollen sich die Menschen in ihrer Not bekennen? Zum Katholizismus? Zu den Lutheranern? Oder den Calvinisten, die den Lehren des französischen Reformators Johannes Calvin folgen? Die Krise des Glaubens verbindet sich mit Existenzängsten, die Frage nach der Konfession mit der Frage nach der Macht – und diese mit den Herrschaftsstrukturen im Heiligen Römi­schen Reich deutscher Nation. Es sind all diese Nöte, die der Krieg der Kriege verschärfen wird.

Denn noch sind Kirche und Staat keine getrennten Instan­zen, die Religion ist in der Politik allgegenwärtig, im Reich wie in den Nachbarländern. In Frankreich etwa kämpft der katholische König gegen die protestantischen Hugenotten. Die calvinistisch geprägten Vereinigten Niederlande führen einen Unabhängigkeitskrieg gegen das katholische Spanien. Und der protestantische Zweig des Königshauses Wasa in Schweden konkurriert mit den katholischen Wasa in Polen sowie mit dem König von Dänemark um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Der gesamte Kontinent steht unter Spannung.

Und so entfacht eine regionale Revolte – der Aufstand böhmischer Adeliger gegen einen Cousin des Habsburger Kaisers – 1618 den euro­päischen Brand. Damit beginnt eine Serie von vier auf­einanderfolgenden Konflikten, die in der Summe den Dreißig­jährigen Krieg bilden. Diese vier Konflikte benennen Historiker heute nicht nach den betei­ligten Kontrahenten, sondern nach den jeweiligen Gegnern des Kaisers.

Wann war der 30 jährige Krieg zu Ende?

Zum Heiligen Römischen Reich deutscher Nationgehören 1618 rund 300 Fürstentümer, Grafschaftenund Reichsstädte sowie etwa die Niederlande, die Schweizer Eidgenossenschaft und das Königreich Böhmen. Übermächtig in diesem Bund sind die Habsburger. Siestellen den Kaiser, ihnen gehören große Teile des Reichs­gebietes – und sie vertreten einen aggressiven Katho­lizismus. Dagegen setzen sich die Protestanten zur Wehr (die Karte zeigt die ungefähre konfessionelle Aufteilung des Reichs vor 1600), zuerst Adelige in Böhmen, später ausländische Mächte wie Dänemark, Schweden, sogar das katholische Frankreich. Und so kommt es biszum Friedensschluss 1648, mit dem die Vereinigten Niederlande, die Schweiz und Teile des Elsass aus dem Reichsverband ausscheiden, zuetwa 30 großen Schlachten.

© GEO Epoche Grafik

I. Böhmisch-Pfälzischer Krieg 1618–1623

Protestantische Adelige lehnen sich in Böhmen 1618 gegen ihren katholischen Landesherrn auf – und stürzen dessen Beamte aus einem Fenster der Prager Burg in die Tiefe. Im Jahr nach dem Fenstersturz wählen die böhmischen Stände den calvinistischen Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz zu ihrem neuen König. Der abgesetzte Landesherr aber, kurze Zeit später als Ferdinand II. zum Kaiser erhoben, mobilisiert daraufhin ein Verteidigungsbündnis, die katholische „Liga“, und schickt eine mächtige Streitmacht gegen die Aufständischen.

Die erste große Schlacht des Krie­ges wird 1620 am Weißen Berg in der Nähe von Prag geschlagen. Fer­dinand gewinnt, lässt die Anführer der Rebellen öffent- lich hinrichten und Böhmen gewaltsam rekatholisieren.Friedrich V. flieht nach Den Haag. Die calvinistischen Vereinigten Niederlande nehmen ihn in Schutz, spanisch-­katholische Truppen aber besetzen Teile der Kurpfalz, Friedrichs Stammlande. Seine Kurwürde erkennt ihm der Kaiser 1623 ab. Noch im gleichen Jahr endet der Böhmisch-Pfälzische Krieg.

Doch die Folgen des Fenstersturzes haben den Graben zwischen den Konfessionen aufbrechen lassen und die Kluft vergrößert zwischen Ferdinand II. und den protestantischen Fürsten – aber auch zwischen dem Kaiser und dessen euro­päi­schen Konkurrenten. Denn Ferdinand II. hat durch seinen brutalen Umgang mit dem Besitz des Pfälzers Friedrich V. die Reichstradition gebrochen – und so fürchten nun auch die anderen protestantischen Stände im Reich um ihre Rechte und Privilegien.

Zudem fühlen sich jetzt viele Nachbarstaaten von dem Kaiser aus dem Hause Habsburg bedroht. Seit fast zwei Jahrhunderten bringt das österreichische Herrschergeschlecht den römisch-­deut­schen Kaiser hervor; ein weiterer Zweig der Familie regiert Spanien mit seinem expandierenden Kolonialreich und herrscht über die Niederlande. Insbesondere die Franzosen fürchten nun die habsburgische Übermacht: fürchten, von Wien und Madrid abhängig zu werden.

Viele Nachbarstaaten Deutschlands mischen sich daher schon bald in den Konflikt zwischen dem katholischen Kaiser und den protestantischen Fürsten und Ständen ein: um eine Herrschaft der Habsburger über ganz Europa zu verhindern; um die ­eigene Existenz zu schützen; aber auch, um Ansprüche auf Land und Handelswege durchzusetzen. Klare konfessionelle Fronten gibt es dabei nicht. Das katholische Spanien etwa fördert die protestantischen Hugenotten in Frankreich, um die Regierung in Paris zu schwächen. Das katholische Frankreich wiederum unterstützt die protestanti­schen Schweden im Kampf gegen den katholischen Kaiser.

II. Niedersächsisch-Dänischer Krieg 1625–1629

Durch ein altes Lehnsverhältnis ist der König von Dänemark zugleich Herzog von Holstein. Christian IV. sieht sich als Beschützer der norddeutschen Protestanten. Als die durch den strengen Katho­li­zismus Ferdinands II. in Bedrängnis geraten, zieht er als gewählter Heerführer der niedersächsischen Protestanten 1625 gegen den Kaiser – finanziell unterstützt von England, den Vereinigten Niederlanden und Frankreich.

Doch die kaiserlich-katholischen Truppen sind dem Dänen und seiner Koa­lition überlegen. Nach vier Jahren muss sich Christian IV. zurückziehen. Ferdinand II. ist nun so mächtig wie nie zuvor. 1629 verfügt er die Rückführung großer Teile des protestantischen Kirchenbesitzes in katholische Hand.

Wann war der 30 jährige Krieg zu Ende?

Kreuz und quer ziehen die verfeindeten Truppen der Protestanten und der kaiserlich-katholischenSeite während des Dreißigjährigen Krieges durch das römisch-deutsche Reich. Manche Landstriche verheeren sie über Jahre immer wieder – Württemberg etwa verliert allein zwischen 1634 und 1638 weit mehr als die Hälfte seiner Bevölkerung. Andere Regionen, wie Niedersachsen oder Holstein, werden weniger betroffen. Sie sind vor allem Schauplatz der zweiten Phase des Krieges, als sich 1625 der Dänenkönig Christian IV. an die Spitzeder niedersächsischen Protestanten stellt, um gegenden Kaiser zu kämpfen. Ab 1635 wüten die Armeender Schweden und der Kaiserlich-Katholischen, dannauch der Franzosen, überwiegend im Süden und Osten des Reichs. Für die Zivilbevölkerung sind diese Jahre die schwersten des Krieges.

© GEO Epoche Grafik

III. Schwedischer Krieg 1630–1635

In die von Christian IV. gelassene Lücke stößt dessen ärgster Rivale im Kampf um die Macht im Ostseeraum: Gustav II. Adolf von Schweden. 1630 landet der König mit Truppen in Pommern – als Retter der deutschen Protestanten. Auch diesen Feldzug gegen die katholischen Habsburger ­finanziert Frankreich mit. Der mit den protestantischen Fürsten in Brandenburg und Sachsen verbündete Schwede rückt bis nach Bayern vor, doch sein Tod in der Schlacht bei Lützen 1632 beendet den Siegeszug seiner Allianz. Ein Jahr nach einer vernichtenden Niederlage der Schweden bei Nördlingen 1634 fallen die deutschen Fürsten von den Skandinaviern ab und schließen mit dem Kaiser den Prager Frieden.

Ordnung und Ruhe bringt der Vertrag aber nicht. Denn die Schweden bleiben mit ihren Truppen im Reich und finden einen mächtigen Verbündeten im Kampf gegen den Kaiser: Frankreich, das nun auch militärisch eingreift.

IV. Schwedisch-Französischer Krieg 1635–1648

Schwedische und französische Truppen kämpfen nun gemeinsam auf deutschem Boden. Für die Zivilbevölkerung beginnt die schlimmste Phase des Krieges. Über Jahre verheeren marodierende, durch das Soldatenleben vollkommen verrohte Söldner das Reich. Deutschland blutet aus. Trotz der zunehmenden Kriegsmüdigkeit auf allen Seiten einigen sich die beteiligten Großmächte erst Ende 1641 darauf, einen allgemeinen Friedenskongress abzuhalten, der schließlich 1643 zusammentritt.

Der westfälische Frieden 1648

Jahrelang und streng getrennt nach Konfessionen tagen mehr als 100 Gesandtschaften der europäischen Staaten sowie der deutschen Fürsten und Städte in Münster und Osnabrück. Als 1648 endlich die Verträge des West­fälischen Friedens unterschrieben werden, endet die schwerste Konfessions­krise und der größte Machtkampf im Europa der Frühen Neuzeit.

Fortan sind die Konfessionen einander gleichberechtigt. Nie wieder soll ein deutscher Fürst seinen Untertanen den eigenen Glauben aufzwingen dürfen. Die Vereinigten Niederlande erlangen offi­ziell ihre Unabhängigkeit von Spanien. Auch die Schweizer Eidgenossenschaft wird eigenständig und gehört nicht mehr zum Reich. 1654 erhebt der Reichstag die Verträge von Münster und Osnabrück zum Grundgesetz.

Und noch etwas schreibt der Westfälische Frieden für alle Zeiten fest: ­Keine Universalmacht – etwa der Kaiser – soll mehr in die politische und konfessio­nelle Eigenständigkeit der europäischen Na­tionen eingreifen. Diese wichtige völkerrechtliche Übereinkunft schafft die Grundlage für das zukünftige Gleich­gewicht der Mächte Europas.

Wann war der 30 jährige Krieg zu Ende?

400 Jahre Prager Fenstersturz Wie ein Aufstand in Böhmen Europa in Brand setzte

Im Jahr 1618 entzündet ein regionaler Aufstand im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation einen Krieg um Konfessionen und politische Privilegien, der bald weite Teile Europas erschüttert: Eine Generation lang währt das Morden - erst dann gelingt es Diplomaten, das Abendland wieder zu ordnen

#Themen
  • Dreißigjähriger Krieg
  • Geschichte

Wann begann und endete der 30 jährige Krieg?

Im Jahr 1618 kam es zum Prager Fenstersturz: Vertreter protestantischer Stände warfen zwei kaiserliche Statthalter aus dem Fenster der Prager Burg. In der Folge entbrannte der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1648). Die erste Phase wird als Böhmisch-Pfälzischer Krieg bezeichnet und dauerte fünf Jahre.

Wann hat der 30 jährige Krieg beendet?

Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete.

Wer hat den 30 jährigen Krieg beendet?

Der "Westfälische Frieden" beendet am 24. Oktober 1648 den Dreißigjährigen Krieg. Nach jahrelangen Verhandlungen unterzeichnen die Abgesandten des Kaisers und der Reichsfürsten in Münster mit Frankreich und in Osnabrück mit Schweden den Frieden.

Warum ging der 30 jährige Krieg so lange?

"Der Krieg dauerte und dauerte, weil von außen immer neue Ressourcen, Geld und Soldaten in ihn hineinflossen", beschreibt Münkler wesentliche Veränderungen gegenüber früheren militärischen Auseinandersetzungen. Eine Ressource, die reichlich floss, war Silber aus Übersee nach Spanien.