Vespa geht aus wenn warm

jonathanotto

Neues Mitglied

  • #1

Meine Piaggio Ciao springt immer super an wenn der Motor kalt ist. Wenn sie dann für ca. 5 min im Leerlauf läuft und warm wird, fängt sie an zu stottern und geht aus, wenn ich kein Gas gebe. Wenn sie dann aus ist, geht sie auch nur schwer oder garnicht an. Sobald sie wieder kalt ist, läuft sie wieder super. Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?

Vespa geht aus wenn warm

ingolino

Aktives Mitglied

  • #2

Wie sieht die Kerze aus wenn sie ausgegangen ist. Dunkel und nass oder hell und trocken?

jonathanotto

Neues Mitglied

Vespa geht aus wenn warm

matt21

Bekanntes Mitglied

  • #4

Moin,

läßt du die nur im Leerlauf laufen oder fährst du auch damit?

Vespa geht aus wenn warm

Helme

Mitglied

  • #5

Hört sich für mich so an als wär die Kaltstartvorrichtung nicht optimal funktionell.

Vespa geht aus wenn warm

wobo

Mitglied

Vespa geht aus wenn warm

Helme

Mitglied

  • #7

Bin ja gespannt was die Ursache dann war, es gibt verschiedene Ursachen dafür ,mal sehen was rauskommt.
jonathanotto :Bitte eine Rückmeldung an was es gelegen hat ,wir wollen auch lernen .

jonathanotto

Neues Mitglied

  • #8

Danke für die ganzen Antworten, konnte mich die letzten Wochen nicht mit dem Problem beschäftigen da das Mofa in meinem Ferienhaus steht und ich dort länger nicht mehr war. Melde mich aber wenn es Neuigkeiten gibt.

-- 01.07.2021 22:14 --

matt21":2zxs8pj9 schrieb:

Moin,

läßt du die nur im Leerlauf laufen oder fährst du auch damit?

Ich habe auch schon probiert zu fahren, da nimmt sie nach ein paar min fast kein Gas mehr an und beschleunigt schlecht.

jonathanotto

Neues Mitglied

  • #9

Hallo nochmal ich habe meinen vergaser komplett gereinigt und mein Problem besteht immer noch. Kalt startet die Caio wenn sie aber warm gelaufen ist und ich stelle sie z.b. aus, dann springt sie nicht mehr an, wenn ich sie starten will. Ist es da sinnvoll z.b. die Zündkerze zu wechseln? Woran könnte es noch liegen?

Vespa geht aus wenn warm

Helme

Mitglied

  • #10

Zündkerzenstecker oder Kondensator, die haben im Alter meistens Probleme. Eins nach dem anderen überprüfen ,nicht gleich beides was viele machen.
Luftfilter ist doch sauber oder ?

Vespa geht aus wenn warm

matt21

Bekanntes Mitglied

  • #11

Ist eventuell die Tankentlüftung zugesetzt, so daß einfach der Sprit zu langsam nachläuft?
Nimm mal den Tankdeckel ab.

Zündfunke ist immer da?
Das Thema Kondensator wurde jetzt ja schon mehrfach erwähnt.

Vespa geht aus wenn warm

NiKlaus

Mitglied

  • #12

Das ist auch charakteristisch für eine alte Zündspule. Kalt alles prima, bei Erwärmung dehnt sich die Wicklung ein wenig aus, der uralte Lack auf dem Spulendraht ist spröde, Windungen berühren sich elektrisch, dann Kurzschluss in der Spule, Ende.
Wenn kalt, alles wieder gut.
Bevor du zum x-ten Mal den Vergaser säuberst, folgendermaßen vorgehen:
Wenn sie ausgeht und nicht mehr startet, ein paar mal versuchen. Wenn Kerze nass, ist Sprit da. Dann das Zündkabel mal aus dem Stecker drehen und an Masse halten. Wenn beim Startversuch dort kein Funken zu sehen ist, ist es was an der Zündung.
Wenn Kerze trocken, stimmt was mit dem Vergaser nicht. Immer systematisch vorgehen.

jonathanotto

Neues Mitglied

  • #13

NiKlaus":w70n624q schrieb:

Das ist auch charakteristisch für eine alte Zündspule. Kalt alles prima, bei Erwärmung dehnt sich die Wicklung ein wenig aus, der uralte Lack auf dem Spulendraht ist spröde, Windungen berühren sich elektrisch, dann Kurzschluss in der Spule, Ende.
Wenn kalt, alles wieder gut.
Bevor du zum x-ten Mal den Vergaser säuberst, folgendermaßen vorgehen:
Wenn sie ausgeht und nicht mehr startet, ein paar mal versuchen. Wenn Kerze nass, ist Sprit da. Dann das Zündkabel mal aus dem Stecker drehen und an Masse halten. Wenn beim Startversuch dort kein Funken zu sehen ist, ist es was an der Zündung.
Wenn Kerze trocken, stimmt was mit dem Vergaser nicht. Immer systematisch vorgehen.

Fast genau so bin ich vorgegangen. Kerze war nass und hat gut gefunkt.

Vespa geht aus wenn warm

NiKlaus

Mitglied

  • #14

Dann kann es fast nur am Kerzenstecker liegen. Ich hatte exakt das gleiche Problem bei meiner kleinen DKW.

jonathanotto

Neues Mitglied

  • #15

NiKlaus":2zsl7jnf schrieb:

Dann kann es fast nur am Kerzenstecker liegen. Ich hatte exakt das gleiche Problem bei meiner kleinen DKW.

Werde das Problem weiter beobachten und mir den Tipp merken, danke.