Smart24.net e-zigaretten & liquid shop berlin

preiswerte Liquids, Aromen, E-Zigaretten, Akkuträger, Verdampfer, Coils und Ersatzteile bei smart24.net kaufen.

Mehr über...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht & Muster-Widerrufsformular
  • Widerrufsrecht
  • Altgeräte-Entsorgung & Batteriegesetz
  • Jugendschutzgesetz
  • AGB
  • Liefer- und Versandkosten
  • Callback Service
  • Sicherheitshinweise

Smart24.net e-zigaretten & liquid shop berlin

Smart24.net der Onlineshopf für E-Zigaretten, Einwegezigaretten, Einweg E-Shisha, Liquids und Aroma.

Unser Dampfshop bietet eine riesige Auswahl an Dampfgeräten, Liquids und elektrische Zigaretten! DHL Blitzversand!

Unsere Elektrischen Zigaretten dienen nicht zur Rauchentwöhnung!

In unserem Onlineshop können Sie Ihre E-Zigarette ab 18 Jahren bequem online kaufen.

Webshop erstellen mit Gambio.de © 2019

Lieferumfang
Gutschein je nach Wahl, wird als .pdf Datei geliefert! Versandkosten entfallen für dieses Produkt!

Wählen Sie oben zwischen den verschiedenen Beträgen.

Gutschein per Mail ?
Sie wollen den Gutschein per Mail zugeschickt bekommen um Versandkosten zu sparen ? Wählen Sie einfach "Selbstabholung" als Versandart, damit Ihnen das Shopsystem keine Versandkosten in Rechnung stellt.

Gültigkeit des Gutscheins
Der Gutschein ist unbeschränkt gültig!

Wie löst man den Gutschein ein ?
Der Gutschein kann sowohl über das Shopsystem als auch telefonisch eingelöst werden.

Bitte beachten: Alle hier genannten Inhalte zu speziellen Produkten sind unsere persönliche (subjektive) Meinung, basierend auf unseren persönlichen Erfahrungswerten.

Der Grundaufbau einer modernen elektrischen Zigarette ist aus Sicht des Benutzers sehr simpel. Diese besteht aus aus einem Akku, der Energie erzeugt, einem Verdampfer, welcher das Liquid auf ca. 65 Grad erhitzt und einem Tank (oder Depot), in dem das Liquid (die Flüssigkeit) gespeichert wird.

Wie zieht man richtig an einer elektrischen Zigarette ?
An einer elektrischen Zigarette sollte man mindestens 3-4 Sekunden lang ziehen. Wichtig ist dabei, möglichst gleichmäßig und nicht zu hastig zu ziehen. Die meisten Nutzer gewöhnen sich schon nach sehr kurzer Zeit an die neue Zugtechnik.

Tank vs Wattedepot ?
Tanksysteme haben den Vorteil, dass man darin sehr einfach, unkompliziert und schnell das Liquid einführen und losdampfen kann. Tanksysteme sind sehr anfängerfreundlich. Der Ego-T war die erste uns bekannte elektrische Zigarette mit Tankdepot. Mit dem Erscheinen des Gerätes auf dem Markt (Ende 2010) verursachte das Gerät  so etwas wie eine kleine Revolution auf dem Markt der Dampfgeräte. Insbesondere wegen der großen Akkus, des großen Tankdepots und viel Dampf sind die Geräte noch bis heute der vermeintliche Marktführer. Einen weiteren Volltreffer konnte der Hersteller im Mai/April 2011 auf den Markt bringen.

Der 510t ist die erste wirklich empfehlenswerte  Mini-Zigarette auf dem Markt und hat seit dem Erscheinen ebenfalls sehr viele Fans generieren können. Wir haben etliche Personen im Bekanntenkreis, welche mit der 510t zum Dampfen gekommen sind und damit den Umstieg geschafft haben. Mit dem Erscheinen der 510t ist auch eine sehr einfach zu nutzende elektrische Zigarette auf den Markt gekommen.

Nicht nur das Aufladen des Tanks, sondern auch das Zugverhalten der Zigarette wurde hier nahezu perfektioniert. Zieht man zu stark an der Zigarette, so läuft (im Gegensatz zum großen Bruder Ego-T) kein Liquid aus dem Gerät.  Es ist eine wirklich marktreife elektrische Zigarette, welche auch bei falscher Handhabung (Zugtechnik) stabil funktioniert. Bei einer 510t ist uns noch nie Liquid ausgelaufen. Weiterhin haben 510t-Verdampfer mit 30-90 Tagen eine sehr sehr hohe durchschnittliche Lebenserwartung.

Der 510t ist unsere Empfehlung für Einsteiger in das elektronische Rauchen.

Sollten Euch die Akkus von z.B. 280mAh auf die Dauer zu klein sein (da diese öfter mal nachgeladen werden müssen), so kann man die 510t Verdampfer auch mit einem Ego-Akku von z.B. 900mAh betreiben. Mit einem solchen 900mAh Akku kommen die meisten Dampfer problemlos über den ganzen Tag inklusive Abendstunden aus.

Natürlich wollen wir auch den Ego-T nicht aussen vor lassen. Er hat eine sehr hohen Verbreitungsgrad, so daß dieses Gerät durchaus seine Vorteile hat. Der Flash ist bei dem Ego-T etwas stärker und man kann öfter dran ziehen, ohne daß der Verdampfer zu heiss wird. Auch die Dampfentwicklung dürfte beim Ego-T etwas stärker sein. Dennoch sollte man als Einsteiger ganz besonders auf seine Zugtechnik achten, sofern man sich für einen Ego-T entscheidet. Aber auch dann, wenn Ihr nicht mit dem Ego-T klarkommen solltet, so ist noch nicht alles verloren. Man kann sich einen 510t Verdampfer mit dazu kaufen, und diesen auf dem Ego-T betreiben. Sowohl der 510t als auch der Ego-T nutzen das 510 Gewinde und diese sind somit untereinander kompatibel. Beide Akkutypen haben auch die gleiche Betriebsspannung.  Geschmacklich gilt der 510t als etwas besser. Darüberhinaus gibt es aber auch viele Cartomizer, welche sich mit den Ego Akkus betreiben lassen.

Unser Tipp: Erfahrene Dampfer haben immer genügend Hardware (Geräte) und Software (Liquids) zu Hause. Es gibt nichts Schlimmeres als nur noch einen Verdampfer zu haben und zittern zu müßen, daß der letze auch noch kaputt geht, bis die Nachlieferung kommt.

Wattesysteme
Auch Wattesysteme sollte man nicht vernachlässigen, auch wenn diese vom Erscheinungsdatum her älter sind als die Tank-Systeme. Wattesysteme sind für eine sehr spezielle Form der Geschmacks-Entwicklung bekannt, welche bisher in dieser Form als unübertroffen gilt. Wattesysteme sind von der Nutzung etwas schwieriger. Nicht alle Nutzer kommen mit Wattesystemen klar. Dennoch könnt Ihr Euch zu einem 510t Starterset einen 510 Verdampfer mitbestellen und diesen mit dem 510t Akku betreiben. Die 510 Verdampfer lassen sich auch mit einem Ego T Akku betreiben. Die 510 Verdampfer sind in der Anwendung einfacher als die EGO Verdampfer. (Beides ohne T wie Tank)

Automatische Akkus vs Manuelle Akkus
In der Anfangszeit des E-Rauchens hatten automatische Akkus viele Funktionsstörungen. Teilweise hatten die Akkus der ersten Generation einen Schallsensor, der dafür sorgte, dass der Akku z.B. grundlos in der Hosentasche startete und es dort somit ziemlich warm wurde :-) Die Zeiten sind aber nun vorbei. Die Auto-Akkus der neuen Generation arbeiten mit einem Unterdruck-Sensor, welcher wirklich nur schaltet, wenn an der Zigarette gezogen wird. Wir empfehlen Euch die 510t mit automatischen Akkus. Die 510t wird heutzutage meist nur noch bei billigen Nachbauten mit manuellen Akkus verkauft. Durch die automatischen Akkus bekommt man ein Rauchgefühl wie bei den klassischen Zigaretten, da hier kein Knopf gedrückt werden muss.

Die größeren Geräte, wie die Ego-T, arbeiten hingegen mit manuellen Akkus. Dafür könnt Ihr damit aber auch alle Verdampfer und Cartomiser benutzen, welche ein 510 Gewinde haben. (Ausnahme ist derzeit nur die Elips, alle anderen Geräte/Verdampfer/Cartomiser arbeiten mit dem 510 Gewinde)

Was ist ein Cartomizer ?
Es lassen sich alle Cartomizer mit einem 510-Gewinde auf einem Ego-Akku betreiben. Bitte keine 510t Akkus nutzen, da diese zwar vom Gewinde passen, aber dafür leistungstechnisch überfordert werden. Dies würde die Lebensdauer der Akkus senken. Der Cartomizer ist eine Alternative zu Verdampfer und Tank bei einer elektrischen Zigarette. Dies bedeutet, dass der Verdampfer und der Tank in einem Modul angeboten wird. Somit besteht eine elektrische Zigarette dann nur aus zwei Bestandteilen. Dem Akku und dem Cartomizer. Da der Hitzewendel sich bei einem Cartomizer dauerhaft "unter Wasser" befindet, können hier weitaus höhere Leistungswerte erreicht werden. Dies ist häufig, aber nicht immer mit wärmerem Dampf als bei Verdampfern verbunden. Cartomizer haben eine geringere Lebenserwartung als Verdampfer, sind dafür aber auch deutlich preiswerter in der Anschaffung.

Man unterscheidet zwischen durchsichtigen und undurchsichtigen Cartomizern. Durchsichtige Cartomizer haben den Vorteil, dass man sehen kann, wann Liquid nachgefüllt werden sollte. Die Gefahr ist jedoch bei durchsichtigen Cartomizern, dass diese nicht ganz so stabil gebaut sind wie die undurchsichtigen. Bei längerfristiger Nutzung entstehen kleine Haar-Risse an der Gewindeseite, welche irgendwann zum Zerbrechen des Cartomizers führen könnten. Aus diesem Grunde werden auch Cones angeboten, um den Cartomizer vor Rissen zu schützen.

MIt einem Drip-Tip läßt sich der Dampf eines Cartomizers abkühlen.

Was sind dual Coil Cartomizer?
Ein dual Coil Cartomizer hat, wie der Name schon sagt, zwei Heizwendel. Dies bedeutet, dass zwei Heizwendel auch doppel so viel Dampf, Geschmack und Flash erzeugen, als normale Cartomizer. Dies bedeutet allerdings auch, dass hierbei das Doppelte an Energie und Liquid verbraucht wird. Ob die dual Coil Cartomizer tatsächlich eine Leistungssteigerung von 100% oder z.B. nur 70% haben, kann man nicht genau sagen. In jedem Fall ist es eine sehr deutliche Leistungssteigerung, welche von erfahrenen Dampfern gerne genutzt wird.

Kann man e

An fast jeder Tankstelle und jedem Kiosk kannst du sie mittlerweile kaufen: die Einweg E-Zigarette. Für die meisten wird sie erst als kleines Gimmick beim Zigarettenkauf mitgenommen und stellt dann aber den Einstieg in die Welt des Dampfens dar.

Was sind die besten E

Folgend unsere 2022 Testsieger!.
1 Folgend unsere 2022 Testsieger!.
2 LYNDEN Premium Set..
3 Uwell Caliburn Kit..
4 Justfog Q16..
5 LYNDEN Premium Set..
6 Uwell Caliburn Kit..
7 Uwell Yearn Kit..
8 Eleaf iStick Pico..

Bei welchen Tankstellen gibt es E

So sind die E-Zigaretten und Liquids sind in zahlreichen Aral, Shell, Esso, Total, Jet, AGIP Tankstellen erhältlich. Auf diese Weise kommst du auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ganz bequem an deinen Nachschub.

Wie viel kosten gute E

Aber was also kostet eine solche gute und einsteigerfreundliche E-Zigarette? Die Anschaffungskosten für eine solche „Backendampf-“ oder „Cig-a-like“ E Zigarette belaufen sich in Abhängigkeit der jeweiligen Ausstattung zumeist auf zwischen 20 und 50 EUR.