Wie ist der plural von kleinod

Kleinod (Deutsch)

Wortart: Substantiv, (sächlich)

Bedeutung/Definition

1) Schmuckstück (meist im übertragenen Sinne)

Silbentrennung

Klein|od, Mehrzahl: (für Kostbarkeit): Klein|ode, Plural, latinisierend (für Schmuckstück): Klein|odi|en

Aussprache/Betonung

IPA: [ˈklaɪ̯nʔoːt]

Begriffsursprung

seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: kleinôt, kleinæte; mittelniederdeutsch: klenode, kleinode; Substantivierung von althochdeutsch:-odi, oti-, westgermanisch: -ōðja- = klein, hier im Sinne von „zierlich, niedlich“ (vergleiche Einöde, Armut, Heimat, Heirat, Monat, Zierat)

Synonyme

1) Juwel, Kostbarkeit, Preziose, Perle

Gegensatzwörter

1) Schandfleck

Beispielsätze

1) Die Schlumpfhäuser Kirche ist ein Kleinod des Schlumpftales.1) «Das Wort steht für ein auf den ersten Blick unscheinbares Ding, das jedoch einen hohen persönlichen Wert haben kann», erklärte Autor Mrozek.1) „Gisela Reineke fand das Kleinod zwischen Bettspreiten, filigran gefertigten Decken, im Schrank der Mutter.“

Wortbildungen

Helmkleinod, Reichskleinodien

Fälle

Nominativ: Einzahl Kleinod; Mehrzahl 1 Kleinode; Mehrzahl 2 KleinodienGenitiv: Einzahl Kleinods; Mehrzahl 1 Kleinode; Mehrzahl 2 KleinodienDativ: Einzahl Kleinod; Mehrzahl 1 Kleinoden; Mehrzahl 2 KleinodienAkkusativ: Einzahl Kleinod; Mehrzahl 1 Kleinode; Mehrzahl 2 Kleinodien

Übersetzungen

  • Englisch: 1) jewel‎
  • Französisch: 1) préciosité‎
  • Polnisch: 1) klejnot‎
  • Schwedisch: 1) klenod‎
  • Spanisch: 1) joya‎

Beispiele

Automatisch ausgesuchte praktische Beispielsätze auf Deutsch:

„Nach dem engen Treiben am Sonnendeck erweitert die Wiener Bar Kleinod ihr Revier neben dem Kursalon.“
DiePresse.com, 05. April 2019

„Um dieses völlig verwachsene und schwer zugängliche Kleinod machen sich Experten große Sorgen.“
BILD.de, 12. März 2019

„Der Zustand des kleine Gewässers in unmittelbarer Nachbarschaft des Engels-Rings enttäuscht viele Neubrandenburger. Denn von dem eigentlichen Kleinod ist gar nicht mehr viel zu entdecken.“
Nordkurier, 08. Oktober 2018

„Gut versteckt vom Morgennebel liegt ein Kleinod im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet: die Klosterinsel Werd. Bilder eines stillen Ortes.“
Spiegel Online, 27. November 2018

„Stromberg. Aus dem ehemaligen Steinbruchgelände möchte die Ortsgemeinde Schöneberg ein touristisches Kleinod machen. Dieses Vorhaben traf im Verbandsgemeinderat auf begeisterte Zustimmung.“
Rhein Zeitung, 29. Oktober 2018

„Was wird aus dem Schloss Trachselwald? Das Kleinod im Emmental steht leer und soll bald einen privaten Besitzer haben.“
20 Minuten, 10. März 2020

„Da Gebetsstunden coronabedingt an dem Kleinod nicht möglich waren, wurde die Zeit genutzt, um die Sitzbänke zu überarbeiten.“
Saarbrücker Zeitung, 19. Juni 2020

„Das Planungsbüro legt zwei Varianten für Kremmens Kleinod vor. In einer Sondersitzung sollen diese beraten werden.“
Moz.de, 10. Februar 2020

„Dem Kobelt-Zoo droht der Kollaps! Der private Tierpark (17 000 qm) in Schwanheim ist ein Kleinod für Familien.“
BILD.de, 05. April 2020

„Jetzt reagiert auch die Betreiberfamilie der Blumeninsel Mainau. Das Kleinod am Bodensee bleibe bis auf Weiteres geschlossen, kurz zuvor hatte es noch anders gelautet.“
Stuttgarter Zeitung, 18. März 2020

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.


Thesaurus & Synonyme

Gruppe mit gleicher Bedeutung:

  • Hort: (vor allem aus Gold beziehungsweise goldenen Gegenständen zusammengesetzter) Schatz; geh.    a) etwas (Ort, Institution und so weiter) oder jemand, das/der einer bedürftigen, schwachen Person, einem geistigen Gut oder dergleichen einen besonderen Schutz zuteilwerden lässt    b) Stätte, an der etwas maßgeblich angewandt, ausgeübt, betrieben wird; in einem Gebäude/Heim befindliche Einrichtung, in dem schulpflichtige Kinder im Grundschulalter außerhalb der regulären Unterrichtsstunden betreut werden
  • Juwel: geschliffener und damit veredelter Edelstein; meist im Plural: (wertvolles) Schmuckstück; Genus männlich: eine Rebsorte; von jemandem besonders geschätzte Person oder auch Sache
  • Kostbarkeit: etwas Wertvolles; hoher Wert
  • Kronjuwel(en) (fig.)
  • Schatz: verborgene Sammlung von Gegenständen aus Edelmetall oder Edelsteinen; gesammelte wertvolle Dinge des privaten Vermögens; Reichtümer eines Gebietes; Kulturgut einer menschlichen Gruppe; geliebter Mensch; Finanzwesen, nur Plural: Schuldverschreibungen; juristisch Fundsache mit nicht ermittelbarem Eigentümer; Familienname
  • Schmuckstück: kostbarer (zur Zierde am Körper getragener) Gegenstand; übertragen: besonders gelungener oder geschätzter Gegenstand (unter anderen); übertragen, salopp: Liebste(r)
  • Tafelsilber (ugs., fig.): Besteck, Geschirr und Ziergegenstände aus Silber, mit denen festliche Tafeln eingedeckt werden; übertragen: wertvoller, kostbarer Besitz
  • Vermögen: ohne Plural: Leistungsfähigkeit, Können; Gesamtheit an Geld und geldwerten Gütern im Besitz einer Person oder eines Unternehmens
  • wertvoll(st)er Besitz: einen hohen materiellen oder emotionalen Wert habend; fig. einen Nutzen habend

Anderes Wort (Synonym) für Kleinod – Quelle: OpenThesaurus


Wörterbuchverweise

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Kleinod“ vorkommt:

Monat: Monat (Deutsch) Wortart: Substantiv, (männlich), (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl 1 Monat; Einzahl 2 Monat; Mehrzahl Monate Genitiv: Einzahl 1 Monates; Einzahl 2 Monats; Mehrzahl Monate Dativ: Einzahl 1 Monat; Einzahl 2 Monat; Mehrzahl Monaten Akkusativ: Einzahl…

Zierrat: …zierōt, Substantivierung des Adjektivs zier(e) (zur Ableitung des Substantivs vergleiche Heirat, Heimat, Monat, Armut, Kleinod); belegt seit dem 15. Jahrhundert; die neue Rechtschreibung Zierrat (analog zu Hausrat) ist schon seit dem 16. Jahrhundert in Gebrauch…

Einöde: …(kleiner als ein Dorf) Begriffsursprung: althochdeutsch: einoti = Einsamkeit, von ein (heute einsam, allein); ähnlich gebildet wurden Kleinod, Armut, Heimat, Heirat, Monat, Zierat. Im Mittelhochdeutschen dann lautlich an oede (heute öde) angepasst. Synonyme:…

Heimat: …heimôt(e), heimuot(e), althochdeutsch: heimôti, abgeleitet von heim (heute Heim) mit dem Suffix -ôti wie in Heirat, Armut, Kleinod usw., das laut Kluge jedoch unklar ist. Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt. Synonyme: 1) Elternhaus, Elternland…

Wappen: Wappen (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Wappen; Mehrzahl Wappen Genitiv: Einzahl Wappens; Mehrzahl Wappen Dativ: Einzahl Wappen; Mehrzahl Wappen Akkusativ: Einzahl Wappen; Mehrzahl Wappen Silbentrennung: Wap|pen, Mehrzahl:…


Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.


Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„Kleinod“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (7.12.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/Kleinod/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken


Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt.


Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

Kleinode‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Dativ Singular: Kleinod Silbentrennung: Klein|o|de Aussprache/Betonung: IPA: [ˈklaɪ̯nʔoːdə] Grammatische Merkmale: Dativ…

Kleinoden‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Klein|oden Aussprache/Betonung: IPA: [ˈklaɪ̯nˌʔoːdn̩] Grammatische Merkmale: Dativ Plural des…

Kleinodes‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Kleinods Silbentrennung: Klein|odes Aussprache/Betonung: IPA: [ˈklaɪ̯nʔoːdəs] Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs Kleinod

Kleinodien‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Klein|odi|en Aussprache/Betonung: IPA: [klaɪ̯nˈʔoːdi̯ən] Grammatische Merkmale: Nominativ Plural des…

Kleinods‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Kleinodes Silbentrennung: Klein|ods Aussprache/Betonung: IPA: …

Kleinpferd‎ (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl das Kleinpferd; Mehrzahl die Kleinpferde Genitiv: Einzahl des Kleinpferdes; Mehrzahl der Kleinpferde Dativ: Einzahl dem Kleinpferd; Mehrzahl den Kleinpferden…

Kleinpferde‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Dativ Singular: Kleinpferd Silbentrennung: Klein|pfer|de Aussprache/Betonung: IPA: [ˈklaɪ̯nˌp͡feːɐ̯də] Grammatische Merkmale: Dativ Singular des…

Kleinpferden‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Klein|pfer|den Aussprache/Betonung: IPA: [ˈklaɪ̯nˌp͡feːɐ̯dn̩] Grammatische Merkmale: Dativ Plural des…

Kleinpferdes‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Kleinpferds Silbentrennung: Klein|pfer|des Aussprache/Betonung: IPA: …

Kleinpferds‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Kleinpferdes Silbentrennung: Klein|pferds Aussprache/Betonung: IPA: [ˈklaɪ̯nˌp͡feːɐ̯t͡s] Grammatische Merkmale: Genitiv…



Suche im Wörterbuch


Worthäufigkeit von Kleinod

Das Wort kommt in den letzten Jahren regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

regelmäßig
         
sehr selten   sehr häufig

Typische Kombinationen

Das Wort Kleinod wird in den letzten Jahren oft in Zusammenhang mit den folgenden Wörtern verwendet: Jahre, Theatergruppe, Euro, Stadt, Geschichte, letzte, heute, Berlin, Stück, Letzte, Wirges, Garten, Schauspieler, Schüttgutwaggons, erzählen, Braunkohleförderung, Familie, fast, Schloss, Region.

Vor 30 Jahren wurde das gleiche Wort oft in Zusammenhang mit folgenden Wörtern verwendet: erhalten, entdeckt, architektonisches, Zeit, Berliner, Städtchen, Schloß, manches, Ende, Jahre, Mann, aufgenommen, tun, renoviert, städtebauliches, erreichen, großen, kleinen, gut, bald.


Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Wie ist der plural von kleinod

Das Wort Kleinod in verschiedenen Schriftarten.


Statistiken zu Kleinod

  • 7 Buchstaben
  • 2 Silben
  • 1 Vorkommen von "D"
  • 1 Vorkommen von "E"
  • 1 Vorkommen von "I"
  • 1 Vorkommen von "K"
  • 1 Vorkommen von "L"
  • 1 Vorkommen von "N"
  • 1 Vorkommen von "O"
  • Alphagramm (alphab. Anagramm): DEIKLNO
  • 12 Punkte beim Scrabble

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Einzelnachweise

  • SABINE BRINKMANN, DIETER SCHOLZ: ''Dein Glück mein innigster Wunsch. Die beiden ältesten Poesiealben im Warburger Land zeugen vom Zeitgeist vergangener Tage'', in: ''Neue Westfälische''. Zugriff 19.6.13.
  • Wikipedia: Juwel
  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig: Kleinod

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 900.000 Begriffe beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Beispielen werden dabei ständig ausgebaut.

Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftlichen Projekt Wiktionary auf. Die Originaleinträge wurden von uns überarbeitet und ergänzt. Wir stehen aber in keinem Bezug zur Wikimedia Foundation und sind auch kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Jeder Eintrag kann aber von Nutzern um Kommentare und Anwendungsbeispiele ergänzt werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Kleinod?


Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.