Wenn du orangen willst such nicht im blaubeerfeld rezension

Das erste AHA-Momente Buch,
Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld.

Worum geht es?

Während seiner Reise zum Café am Rande der Welt stellt er uns das Aha-Momente Tagebuch vor. Was wir nun hier vor uns haben ist das Ergebnis aus jahrelanger Erfahrung und Gedanken, die ihn immer wieder Beschäftigten. Richtige Aha-Erlebnisse.

Erster Satz:
„In meinem Buch „Wiedersehen im Café am Rande der Welt“ habe ich eine Idee vorgestellt: das Buch der Aha-Erlebnisse.“

Wenn du orangen willst such nicht im blaubeerfeld rezension

Klappentext

Inspirationen aus Johns Notizbuch

In ›Wiedersehen im Café am Rande der Welt‹ erwähnt der Protagonist John sein Notizbuch, in dem er seine persönlichen Aha-Erlebnisse festhält. Hier nun hat er sie aufgezeichnet: Erkenntnisse, inspirierende Informationen, Lebensweisheiten und manchmal auch scheinbar kleine, alltägliche Begebenheiten, die für ihn jedoch eine Bedeutung haben.

Kleine Gedanken mit großer Wirkung

All diese Dinge notiert er sich, wenn er das Gefühl hat, dass sie sein Leben auf positive Weise beeinflussen und verändern können. Und diese Botschaften können auch uns weiterhelfen. Es geht um Fragen wie: Wie führt man ein erfülltes Leben? Wie erkennt man seine persönlichen Ziele? Wie verwirklicht man seine Träume? Wie vermeidet man Umwege beim Verfolgen der eigenen Ziele? Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie gibt man dem eigenen Leben einen Sinn? Wie lassen sich Widerstände und Probleme überwinden? Wie entwickelt man eine positive Haltung anderen Menschen und dem Leben gegenüber? (Quelle: dtv)


Meine Meinung

Ich flog regelrecht durch die Seiten, musste zugleich aber auch immer wieder Luft holen und mir die Momente, die John hier gesammelt hat, zu verinnerlichen.

Meine Top drei möchte ich euch gerne hier kurz vorstellen und erläutern, wieso ich mir ausgerechnet diese ausgesucht habe.

„Je mehr Zeit ich auf eine erfüllende Weise verbringe, desto weniger bin ich bereit, Zeit auf eine Weise zu verbringen, die mich nicht erfüllt.“ S. 17

Ich fand diese Aussage ziemlich einleuchtend. Wenn ich herausgefunden habe, was mir Freude bereitet, bei welcher Aufgabe ich mit Leidenschaft dabei bin, wieso sollte ich dann etwas anderes nicht erfüllendes tun? Natürlich ist dieses Zitat nicht auf alltägliche Dinge zu beziehen. Der Abwasch muss schliesslich irgendwann gemacht werden, jedoch macht es einen bewusst; wenn mir eine Arbeit, ein Hobby nicht Spass macht, dann MUSS ich es auch nicht tun!

„Wenn mir etwas missfällt, muss ich es eben ändern. Ich sollte es so lange verändern, bis es mir gefällt.“ S. 27

Nach dem lesen dieses Satzes wurde mir sofort klar: Dies ist so WAHR! Wenn mir etwas nicht passt, muss ICH dies ändern und zwar tatsächlich so lange bis es mir passt. Denn nur ich selbst kann es mir selbst zu 100% recht machen.

„Darauf zu warten, bis wir krank sind, um endlich damit anzufangen, ein gesundes Leben zu führen, scheint mir ziemlich ineffektiv zu sein.“ S. 54

Man sollte sich immer bewusst machen, dass man für seine Gesundheit selbst verantwortlich ist. Ob ich nun zu einem Apfel oder einer Packung Chips greife, liegt in meiner Macht. Was will ich meinem Körper geben? Vitamine? Nährstoffe oder doch nur Müll?

Ihr seht, das Buch konnte mir wirklich viel mitgeben und ich bin mir sicher, dass auch ihr die für euch passenden Aha-Momente gefunden hättet.

Schreibstil & Cover

Das Buch ist überaus kreativ zusammengestellt. Jede Seite ist bunt, hat Zeichnungen und die Schriftart wechselt sich immer wieder ab. Perfekt um immer wieder eine Seite aufzuschlagen und drauf los zu lesen. Das Cover passt perfekt zu den anderen Büchern von ihm und gefällt mir persönlich sehr gut.

Fazit

Ein wundervoller Ratgeber mit ganz viel Botschaft und tollen Aha-Momenten! Von mir eine klare Lese- und Stöberempfehlung.

Bewertung
Buchlänge ♥♥♥♥♥ (5/5)
Schreibstil ♥♥♥♥♥ (5/5)
Botschaft ♥♥♥♥♥ (5/5)
Lesevergnügen ♥♥♥♥♥ (5/5)

Weitere rezensierte Bücher von John Strelecky:

  • Das Café am Rande der Welt von John Strelecky #Rezension
  • Wiedersehen im Café am Rande der Welt von John Strelecky [#Rezension]

[Werbung]
Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld|Ratgeber|144 Seiten
dtv Verlag| Cover | ISBN: 978-3-423-28067-9
Hier könnt ihr das Buch kaufen.*

Wenn du orangen willst such nicht im blaubeerfeld rezension

*Affiliate-Link - mehr dazu findet ihr unter Impressum / Transparenz / Datenschutz

Wer Orangen will soll nicht im Blaubeerfeld suchen?

Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld, John P. Strelecky. Das neueste Werk Streleckys - Wenn du Orangen willst, such nicht im Blaubeerfeld - ist eine Sammlung von Inspirationen aus Johns Notizbuch.

Was nützt die schönste Aussicht?

Was nützt der schönste Ausblick, wenn du nicht aus dem Fenster schaust. Auf seinen Reisen, bei seinen Vorträgen, im Alltag: Stets hat John Strelecky ein kleines Buch dabei, in dem er seine Eingebungen und Erkenntnisse notiert.