Was bedeuten die zeichen auf flaschen

Bonn, 13. August 2014 | Glasflaschen sind immer Mehrwegflaschen und PET-Flaschen immer Einwegflaschen? So einfach ist das leider nicht. Bei Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken kann man recht sicher davon ausgehen, dass Glasflaschen im Kasten umweltfreundliche Mehrwegflaschen sind. Die PET-Flaschen beim Mineralwasser können dagegen sowohl Mehrweg- als auch Einwegflaschen sein. Weinflaschen aus Glas sind fast immer Einwegflaschen. Und auch bei Bier in Dosen oder PET-Flaschen handelt es sich um Einweg....

Nur das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare „Mehrweg-Weiser“
Das Mehrwegzeichen ist ein klares Kennzeichen für eine  umweltfreundliche Mehrwegflasche. Es findet sich ausschließlich auf Mehrwegflaschen aus Glas oder PET. Manche Hersteller verwenden auch einfach den Begriff „Mehrweg“ oder „Mehrweg-Pfandflasche“ auf dem Etikett.

Pfandbetrag gibt Orientierung
Auch der Pfandbetrag kann Orientierung geben. Mehrwegflaschen haben in der Regel ein Pfand in Höhe von 8 bzw. 15 Cent. Auf Einwegflaschen muss mindestens ein Pfand von 25 Cent erhoben werden. So lassen sich auch „Fallen“ enttarnen. Einige Discounter verkaufen Bier in Einweg-Glasflaschen – zu erkennen am Pfand von 25 Cent.

Hintergrund Mehrwegzeichen
Das Mehrwegzeichen wurde 2005 als klares Kennzeichen für  umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Heute verwenden es rund 130 Getränkehersteller, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken und Fruchtsaftkeltereien. Insgesamt gibt es das Zeichen auf mehr als 500 Produkten, vom bundesweit bekannten Markenprodukt bis zum regionalen Hersteller mit überschaubarem Verbreitungsgebiet.

Schleppen Sie ihn auch ständig von A nach B? Diesen gigantischen Beutel mit Pfandflaschen, die wieder zum Discounter zurück gebracht werden müssen? Wenn Sie Glück haben, erwischen Sie bei der Pfandrückgabe einen funktionsfähigen Automaten, der Ihre Flaschen nicht übellaunig immer wieder retour schickt, weil sie angeblich nicht das richtige Label tragen, um sie nach dem dritten, aber umso energischeren Wiedereinlegen dann doch zu akzeptieren. An einem besonders guten Tag ist der Pfandautomat nicht nur gnädig, sondern auch halbwegs geputzt. Dann riecht er ausnahmsweise nicht schon von weitem wie eine Schnapsleiche am Wegesrand…

Was bedeuten die zeichen auf flaschen
Einweg oder Mehrweg, im Kasten mit Pfand oder ohne?

Wenn Sie sich das zermalmende Geräusch in Erinnerung rufen, das auf das Durchlaufen der Pfandflasche durch den Automaten folgt, dann müsste Ihnen klar werden, dass es sich bei diesen Flaschen zwar um Pfandflaschen handelt, aber keineswegs um Mehrwegflaschen. Und wenn Sie jetzt verwirrt sind, dann geht es Ihnen wie den meisten: Die Deutsche Umwelthilfe hat darauf hingewiesen, dass ein Großteil der Verbraucher automatisch davon ausgeht, dass es sich um eine umweltfreundliche Mehrwegverpackung handelt, wenn auf ihr eine Pfandflaschen-Kennzeichnung zu finden ist. Verschiedene Umweltverbände bezeichnen die gängige Praxis der Pfandflaschen-Kennzeichnung daher als irreführend.

Früher war das Pfand ein eindeutiges Merkmal für Mehrweg-Verpackungen. Aber Mineralwasser und Erfrischungsgetränke werden zunehmend in Einweg-Kunststoffflaschen verkauft. Laut Verbraucherzentrale hat sich zum Beispiel der Anteil an Mehrweg-Flaschen bei Mineralwasser in den vergangen 20 Jahren mehr als halbiert: von ehemals 93 Prozent (1991) auf 40 Prozent (2013).

Inzwischen gibt es Glas- und Kunststoffflaschen, Getränkekartons, Aludosen und Plastikbehälter – allesamt mit oder ohne Pfand. Konnten früher nur Mehrweg-Flaschen in Kästen gekauft werden, ist dies heute auch für Einweg-Verpackungen möglich. Die Verbraucher blicken kaum noch durch. Höchste Zeit für einen Überblick:

Mehrweg-Flaschen

Mehrweg-Flaschen können aus Glas oder PET sein. Man erkennt sie am Blauer Engel- oder Mehrweg-Logo oder aber an Aufschriften wie „Leihflasche“, „Pfandflasche“, „Mehrweg“ oder „Mehrweg-Flasche“. Unabhängig vom Inhalt wird für Mehrweg-Flaschen immer Pfand gezahlt. Meistens beträgt es 15 Cent (bei speziellen Flaschen unter Umständen mehr, bei Bier nur acht Cent).

Bringt der Käufer die Flaschen wieder zurück in den Handel, so wird ihm das Pfand erstattet. Zum Glück ist es inzwischen Gang und Gäbe, dass Händler auch Flaschen zurücknehmen, die sie selbst gar nicht im Angebot haben. Verkauft ein Händler keine Kästen, sondern nur Einzelflaschen (wie zum Beispiel ein Kiosk), braucht er auch nur solche zurückzunehmen. Ansonsten müssen Händler Kästen zurücknehmen, auch wenn sie nicht komplett sind (natürlich unter Berücksichtigung des entsprechenden Pfandbetrags).

Die leeren Flaschen werden zurück zum Abfüller geschickt, um hier gespült und wieder befüllt zu werden. Dabei können Glasflaschen rund fünfzigmal wieder befüllt werden und somit bis zu sieben Jahre im Umlauf sein. Kunststoffflaschen schaffen etwa 15 Umläufe.

Einweg-Flaschen im Mehrweg-Kasten

Wenn Sie jetzt denken, dass die Flaschen, die Sie in Ihrem Mehrweg-Kasten gekauft haben, auch automatisch Mehrweg-Flaschen sind, dann ist das falsch. Denn seit einigen Jahren gibt es ein spezielles System, das auch Einweg-Flaschen in Mehrweg-Kästen vertreibt. Auf diesen Einweg-Flaschen ist oft das PET-Cycle-Logo zu finden. Das Zeichen steht für Einweg und Recycling, nicht für Mehrweg und Wiederbefüllung.

Was bedeuten die zeichen auf flaschen
PET-Cycle-Logo: Einweg und Recyling, nicht Mehrweg und Wiederbefüllung.

Pfandpflichtige Einweg-Flaschen

Einweg-Flaschen, für die Pfand erhoben wird, müssen deutlich als pfandpflichtig gekennzeichnet sein. Die meisten Abfüller kennzeichnen Einweg-Verpackungen mit dem DPG-Zeichen und einem EAN-Code (Strichcode). Folgende Einweg-Pfandhinweise sind möglich: Einwegpfand 0,25 €, PET-CYCLE oder das Zeichen der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG).

Was bedeuten die zeichen auf flaschen
Eindeutig Einweg…

Pfandfreie Getränkeverpackungen

Pfandfrei sind alle Getränkekartons sowie Einweg-Getränkeverpackungen, in die Säfte, Milch oder Wein abgefüllt werden.

Selbstverpflichtung zur eindeutigen Kennzeichnung

Industrie und Handel wollen Einwegflaschen künftig so kennzeichnen, dass sie für Verbraucher leicht zu erkennen sind, hieß es jüngst von Seiten des Bundesumweltministeriums. Vertreter von sechs Verbänden haben Ministerin Hendricks eine entsprechende Selbstverpflichtung übergeben. Bis Ende 2017 soll sie umgesetzt sein. Bin gespannt, ob wir in Folge dessen weniger verwirrt sind. Derweil ziehe ich mit meinem Beutel weiter – immer auf der Suche nach einem wohlwollenden Pfandautomaten…

  • About
  • Latest Posts

Was bedeuten die zeichen auf flaschen

schreibt und bloggt über Lasern, Etikettieren und Drucken - die verschiedenen Kennzeichnungstechniken der Bluhm Systeme.

Was bedeuten die zeichen auf flaschen

Welches Zeichen steht für Pfandflaschen?

Folgende Hinweise sind auf Einwegpfand-Verpackungen zu finden: Einwegpfand 0,25 Euro, Pfandflasche, PET-CYCLE oder das Zeichen der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG). Die meisten Abfüller kennzeichnen Einweg-Verpackungen mit dem DPG-Zeichen und einem EAN-Code (Strichcode).

Wie erkenne ich pfanddosen?

Einweg-Flaschen oder -Dosen, für die Pfand erhoben wird, müssen von den Herstellern deutlich lesbar und an gut sichtbaren Stellen als pfandpflichtig gekennzeichnet sein. Die Abfüller kennzeichnen Einweg-Verpackungen mit dem DPG-Zeichen und einem EAN-Code (Strichcode). DPG steht für die Deutsche Pfandsystem GmbH.

Welche Flaschen haben kein Pfand?

Komplett wird das Wirrwarr durch Getränke, die von der Pfandpflicht befreit sind. Das sind zum Beispiel Fruchtsäfte, Molkereiprodukte, Wein und Spirituosen. Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist die Regelung, dass Flaschen mit mehr als 3 Liter Inhalt grundsätzlich von der Pfandpflicht ausgenommen sind.

Welches Zeichen für Mehrwegflaschen?

Es können die Begriffe Leihflasche, Pfandflasche, Mehrweg oder Mehrwegflasche auf dem Etikett oder sogar der Flasche selbst stehen. Einige Mehrwegflaschen sind mit dem Siegel Blauer Engel oder mit „Für die Umwelt MEHRWEG“ gekennzeichnet.