Radiowerbung geht ins ohr bleibt im kopf

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Die Gattungskampagne "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.", die die Agentur Grabarz & Partner f�r die Radiozentrale entwickelt hat, hat nach acht Jahren Laufzeit ihre Werbewirkung testen lassen. Die Forschungsmarke Audioeffekt der Radiovermarkter AS&S Radio und RMS stellt der Kampagne dabei ein positives Zeugnis aus. Im Wirkungstest zeigten sich eine hohe Bekanntheit und Zustimmung f�r Slogan und Kampagne. Zudem sei es gelungen, die Einstellung zu Radiowerbung im Allgemeinen nach vorne zu bringen: Die Imagewerte f�r das Werbemedium konnten nahezu verdreifacht werden, so die Studie.

Kampagnenkenner sch�tzen Radiowerbung positiver ein

Im Rahmen der Untersuchung wurden anhand einer Audioeffekt-Analyse die Bekanntheit und Erinnerung an die Kampagne insgesamt und bei zwei Spotmotiven im Speziellen �berpr�ft. Demnach lag die Bekanntheit des Claims "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. � Mit Radio erreichen Sie immer die Richtigen!" bei den untersuchten Spotmotiven "Wien" und "Dolmetscher" bei 67 Prozent. Bei Kampagnenkennern schnitt die Radiowerbung im Allgemeinen positiver ab, als bei Befragten, die diese nicht kennen. So bewerteten Kenner die Kampagne zu 47 Prozent als unterhaltsam und 44 Prozent gaben an, dass sie sich von anderer Werbung unterscheide. 21 Prozent der Kampagnenkenner hingegen stuften sie als st�rend ein, immer noch zehn Prozent weniger als bei den Nichtkennern. Von ihnen hielten zudem nur 17 Prozent die Kampagne f�r unterhaltsam.

Kaufimpuls nur bei 19 Prozent der Kampagnenkenner ausgel�st

Auch bei anderen Kriterien urteilten die Kampagnenkenner positiver: 28 Prozent der Befragten befanden sie als glaubw�rdig und 42 Prozent sch�tzten die Kampagne als informativ ein. Einen Kaufimpuls hat "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf" allerdings nur bei 19 Prozent der Kampagnenkenner und bei zehn Prozent der Nichtkenner ausl�sen k�nnen.

Die vierw�chige Befragung wurde unter 817 Personen im Alter von 14 bis 69 Jahren durchgef�hrt. Erhebungszeitraum waren der April und Mai 2014, das zust�ndige Marktforschungsunternehmen ist TNS Infratest, M�nchen.

Radiowerbung geht ins ohr bleibt im kopf

Radiowerbung geht ins ohr bleibt im kopf

Radiowerbung – geht ins Ohr, bleibt im Kopf!

Stimmt das? – Nun ja, wenn die Werbung gut gemacht ist, trifft dies zu. Aber wie macht man gute und vor allem effiziente Radiospots?

Zuerst sollte man sich im Klaren darüber sein, dass heutzutage Kommunikationsforscher von täglich bis zu 10 000 Werbebotschaften pro Person ausgehen. Somit ist also klar, dass der Einzelne förmlich mit Werbung bombardiert wird. In diesem Zusammenhang wird es also umso deutlicher, dass ein effizient gemachter Radiospot nicht mehr als eine Botschaft haben sollte. An dieser Stelle erwähne ich gern das gute alte Beispiel mit den Tennisbällen. Wirft man einer Person einen Ball zu, so ist die Chance sehr groß, dass er diesen auch fängt. Wirft man der gleichen Person aber fünf Bälle auf einmal zu, so wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen der Bälle fangen.
Da Radio ein Nebenbei-Medium ist, sollte man ferner auch keine Spots mit allzu viel Hirnschmalz auf Sendung schicken.
Der zweimalige Werbeblock pro Stunde ist ja auch keine Quizshow, in der es darum geht, sich möglichst viele Infos und Produkte zu merken – nein – eigentlich unterbricht er die Gute-Laune-Songs, die den ganzen Tag aus dem Radio trällern. Also sollten Funkspots wenigsten unterhalten, lustige Geschichten erzählen und nicht belästigen.
Der Hörer will nicht angeschrien werden. Allerdings gibt es einer Legende zufolge tief im Regenwald einen uralten Volksstamm, welcher Bäume, die zu dick sind, um sie mit der Axt zu fällen, einfach anbrüllt. Tage lang, Monate lang, rund um die Uhr ... und irgendwann fallen sie um.
Zum Glück kann man dies aber auch anders gestalten. Und dazu gehört in jedem Fall ein guter Sprecher. Ein guter Sprecher ist wie ein guter Schauspieler; je besser er ist, umso mehr Geld spielt er ein. Sparen Sie nicht an der Stimme, denn die Stimme formt das Produkt.
Radiowerbung ist Kino im Kopf – also sollte man seine Botschaft – sein Produkt – auch auditiv in einer spannenden Kurzgeschichte verpacken. Mit einer ausgefeilten, aber einfachen Story. Bei Bedarf auch gerne mit guter Musik, würzigen Effekten und einer selbstbewussten Portion Mut. Effiziente Spots wecken Emotion, sie sprechen das Bauchgefühl an, sie verkaufen ein Lebensgefühl, Träume, einen Mehrwert. – Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna!?! – Irgendetwas sollte beim Hörer hängen bleiben.
Wenn die kreative Idee allerdings zu stark ist, besteht die Gefahr des sogenannten Vampireffekts. Sprich, das Produkt wird von der Kreativität aufgesaugt, und es bleibt nur noch die Idee übrig.
Das gibt dann in Cannes vielleicht einen Preis, aber mit Sicherheit einen Kunden weniger in der Kartei. Schließlich sollte sich die Radiowerbung auch in der Kasse des Kunden bemerkbar machen!
Dennoch ist es wichtig, seinem Kunden klar zu machen, dass die Radiowerbung nicht ihm gefallen muss, sondern auf die Bedürfnisse und Erwartungen des Zielpublikums zugeschnitten sein sollte. – Der Köder muss dem Fisch schmecken, und nicht dem Angler!
Werbepsychologen sprechen hierbei gerne von Priming – Priming ist die Aktivierung spezieller Assoziationen im Gedächtnis aufgrund einer zuvor gemachten Erfahrung: Je genauer man sich zuvor mit seinem Konsumenten befasst hat, desto genauer kann man seine Werbestrategie auf ihn ausrichten.
Abschließend ist auch das Acoustic Branding ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Werbespots.
Plant man Radiowerbung auf längere Zeit, so spielt die Erkennbarkeit einer Marke bzw. eines Produkts eine sehr wichtige Rolle. Man spricht hier auch gerne von Akustischer DNA. Einem kurzen, einzigartigen und vor allem markanten Sound- Logo. – Da Da Da Di Da – na, haben sie es erkannt? – Telekom.
Mit dieser einprägsamen Terz wünsche ich Ihnen alles Gute bei der Planung Ihrer zukünftigen Radiospots!

Radiowerbung geht ins ohr bleibt im kopf

Was ins Ohr geht bleibt im Kopf?

Die Radiozentrale präsentiert mehrere neue Spots ihrer Kampagne “Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf”. Diese wirbt auf den deutschen Radiosendern für die eigene Mediengattung und stellt deren Vorzüge heraus.

Wer spricht Radio geht ins Ohr bleibt im Kopf?

“ Gerhard Garbers, Schauspieler und Sprecher des Claims „Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. “

Wie viel kostet eine Werbung im Radio?

Die Produktionskosten für einen kleinen, regionalen Radiospot beginnen bei ca. 450,00 €. Möchten Sie dagegen national im Radio werben, sollten Sie mindestens 700,00 € für die Produktion einkalkulieren.