Wlan funknetz 2 4 oder 5 ghz

WLAN Frequenzbänder

Wlan funknetz 2 4 oder 5 ghz

Zum Aufbau einer stabilen WLAN-Verbindung können Sie Ihren Router auf dem 2,4-GHz-Band senden lassen, oder Sie verwenden die bessere 5 GHz Frequenz.

WLAN-Router funken über eine feste Funkfrequenz von 2,4 GHz oder 5 GHz. Wo die Unterschiede und Vorteile von beiden Frequenzbändern liegen, zeigen wir Ihnen hier.

Warum funken Router auf zwei Frequenzen?

Der Ursprung von aktuell zwei unterschiedlichen Frequenzen liegt in der Entwicklung der drahtlosen Netzwerkverbindung. Für eine drahtlose Verbindung ist die verwendete Funkfrequenz von ganz entscheidender Bedeutung. Hierbei sollte es sich um eine weltweit frei verfügbare Frequenz handeln, die darüber hinaus hohe Datenübertragungsraten ermöglicht.

Hierfür bot sich für das erste richtige WLAN das weltweit frei benutzbare ISM-Band um 2,4 GHz geradezu an. Hier tummelten sich schon in den Anfangszeiten zahllose Mikrowellen, Schnurlostelefone und vieles mehr.

Jedoch hat das 2,4-GHz-Band einen Nachteil, es war bereits am Anfang schon sehr ausgelastet, wodurch nur geringe Datenübertragungsraten möglich waren. Deswegen folgte die 5 GHz Frequenz. Diese bot höhere Übertragungsraten und war bei Weitem nicht so störanfällig.

Was ist der Unterschied zwischen einem Router mit 2,4 GHz und 5 GHz?

Es gibt Router, die sowohl mit 2,4 GHz als auch mit 5 GHz funktionieren. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich zunächst überlegen, welchen Standard Sie für Ihren Zweck benötigen.

  1. Machen Sie sich zunächst Gedanken über die Reichweite. Meist ist die Reichweite des 5 GHz WLANs geringer als die des 2,4 GHz WLANS. Notfalls können Sie jedoch auch mit einem Repeater nachhelfen.
  2. Um 5 GHz empfangen zu können, müssen Ihre Geräte auch die entsprechenden Standards unterstützen. Hierzu gehört 802.11n oder auch 802.11ac.
  3. Da die 5 GHz Frequenz weniger genutzt wird, können Sie bei der Verwendung weniger Störungen erwarten, als dies mit 2,4 GHz der Fall ist. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn sich mehrere Haushalte in Ihrer Nähe befinden, die diese Frequenz für das WLAN nutzen.

5 GHz lohnen sich daher nur dann, wenn Ihr aktuelles WLAN zu instabil, Ihnen zu langsam ist oder zu Störungen neigt. Wenn Sie keinerlei Probleme haben, können Sie auch 2,4 GHz verwenden.

Mit Einführung der FRITZ!OS-Version 6.80 ist Band Steering als neues Leistungsmerkmal im Bereich WLAN dazugekommen. Im Folgenden erklären wir, wie Sie von Band Steering profitieren.

Was ist Band Steering?

Mit der Technologie Band Steering wird der Gedanke des Dual-WLANs konsequent weitergedacht. Viele moderne Geräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks nutzen bereits die alternative Verwendung zweier WLAN-Bänder. In diesem Szenario unterstützen die Geräte sowohl wechselseitig das 2,4- als auch das 5-GHz-WLAN-Band und können die Datenübertragung bei Bedarf auf dem Band fortsetzen, das weniger ausgelastet ist. Gerade beim Ausweichen auf das in der Regel deutlich weniger frequentierte 5-GHz-Band ist eine erhebliche Verbesserung der WLAN-Leistung oft direkt spürbar.

Band Steering bezeichnet den Vorgang, bei dem die FRITZ!Box diese Band-Steuerung automatisch übernimmt, also ohne Zutun Ihrerseits selbsttätig entscheidet, welches dualbandfähige Gerät wann auf welchem Band kommuniziert. Auf diese Weise sind Geräte viel effizienter im Drahtlosnetzwerk eingebunden, was sich in einer spürbaren Verbesserung der Datenübertragungsrate zeigt.

Eine Person sitzt am Schreibtisch vor einem Rechner.

© 2022 Getty Images

Netzwerk

arne schaetzle - 26.02.2022

Viele Router können sowohl auf der 2,4-GHz-Frequenz funken, wie auch im 5-GHz-Band. Welcher Standard sich für deine Zwecke eignet, hängt von mehreren Faktoren ab.

Vie­le WLAN-Rou­ter kön­nen mit 2,4 GHz sowie mit 5 GHz fun­ken. Wo lie­gen die Unter­schie­de, wel­che Fre­quenz eig­net sich für wel­che Gerä­te?

WLAN-Rou­ter: Was ist bes­ser, 2,4 GHz oder 5 GHz?

Die­se Fra­ge stellt sich für alle Nut­zer, deren Dual­band-Rou­ter bei­de Fre­quen­zen beherrscht. Die Wahr­heit lau­tet: Bei­de Fre­quenz­bän­der haben ihre Vor- und Nach­tei­le. Wel­cher Stan­dard für dei­ne Zwe­cke bes­ser geeig­net ist, hängt von meh­re­ren Fak­to­ren ab. Wer­fen wir daher einen Blick auf Geschwin­dig­keit, Reich­wei­te, Stö­rungs­an­fäl­lig­keit und die tech­ni­schen Daten.

Das 2,4‑GHz-Frequenzband hat auf­grund sei­ner Wel­len­län­ge eine grö­ße­re Reich­wei­te. Es kann zudem fes­te Objek­te leich­ter durch­drin­gen als das 5‑GHz-Band. In gro­ßen Woh­nun­gen oder Häu­sern ste­hen dei­ne Chan­cen daher mit 2,4 GHz bes­ser, Gerä­te wie Tablets oder Smart­pho­nes auch in ent­le­ge­nen Ecken zu errei­chen, um sie mit dem Inter­net zu verbinden.

Aller­dings wird die 2,4‑GHz-Frequenz nicht nur zur Über­tra­gung von WLAN-Signa­len ver­wen­det. Auch vie­le elek­tro­ni­sche Gerä­ten ver­wen­den 2,4 GHz. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se schnur­lo­se Tele­fo­ne, kabel­lo­se Com­pu­ter­mäu­se oder Blue­tooth-Kopf­hö­rer. Daher kann es vor­kom­men, dass sich die Gerä­te gegen­sei­tig stö­ren. Wenn du vie­le die­ser Gerä­te in dei­nem Haus ein­setzt oder in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus wohnst, ist das 2,4‑GHz-Band oft­mals über­las­tet, was wie­der­um Geschwin­dig­keit und Signal­qua­li­tät beeinträchtigt.

Eine Person sitzt mit ihrem Tablet im Bett und liest.

© 2022 Get­ty Images 

Das 2,4 GHz-Band punk­tet vor allem mit sei­ner Reich­wei­te, auch durch Wän­de hindurch. 

5 GHz: Nicht nur Vorteile

Der gro­ße Vor­teil des 5‑GHz-Ban­des besteht dar­in, dass es eine höhe­re Band­brei­te und mehr Geschwin­dig­keit beim Sur­fen im Inter­net ermög­licht. Wäh­rend die meis­ten WLAN-Rou­ter im 2,4‑GHz-Bereich nur 300 oder 450 MBit/s errei­chen, sind es im 5‑GHz-Band häu­fig 1.733 MBit/s oder mehr. Zudem nut­zen weni­ger ande­re elek­tri­sche Gerä­te das Fre­quenz­band. Es ist daher nicht so oft über­las­tet wie das 2,4‑GHz-Band, sodass sel­te­ner Stö­run­gen auftreten.

Aller­dings gilt bei Radio­fre­quen­zen die Regel: je höher die Fre­quenz, des­to kür­zer ist die Reich­wei­te. Ver­bin­dun­gen im 5‑GHz-Netz haben daher im Ver­gleich zu 2,4‑GHz eine gerin­ge­re Reich­wei­te. Vor allem Wän­de brem­sen das 5‑GHz-Band aus. Daher ist die Ver­bin­dung mit dem 5‑GHz-Band zunächst ein­mal nur für Gerä­te in der Nähe pro­blem­los. Zudem unter­stüt­zen älte­re Gerä­te den 5‑GHz-Stan­dard nicht. Ihnen bleibt nur die Ver­bin­dung mit dem 2,4‑GHz-Frequenzand.

Kann ich aus­schließ­lich das 5‑GHz-Band verwenden?

Wenn sowohl WLAN-Rou­ter als auch dei­ne End­ge­rä­te wie Smart­pho­ne, Tablet oder Com­pu­ter bei­de Fre­quen­zen unter­stüt­zen, regeln die Gerä­te auto­ma­tisch, über wel­che Fre­quenz sie die Ver­bin­dung her­stel­len. Dafür muss der Rou­ter für bei­de Fre­quenz­bän­der die­sel­be SSID, also den­sel­ben Netz­werk­na­men verwenden.

Aller­dings: Beim Zocken oder bei Video­kon­fe­ren­zen lie­fert das 5‑GHz-Band auf­grund der höhe­ren Band­brei­te die bes­se­re Per­for­mance. Was kannst du also tun, um zu ver­hin­dern, dass die­se Gerä­te sich über das 2,4‑GHz-Band ver­bin­den? Zum einen kannst du eine der bei­den Fre­quen­zen abstel­len. Das ist meis­tens ein­fach mög­lich, indem du ein Häk­chen an der ent­spre­chen­den Stel­le im Menü des WLAN-Rou­ters setzt. Im Betriebs­sys­tem FRITZ!OS 07.29 der Fritz­box von AVM gehst du dazu fol­gen­der­ma­ßen vor:

  1. Öff­ne die Benut­zer­ober­flä­che der Fritz­box und akti­vie­re die erwei­ter­te Ansicht unten links.
  2. Wechs­le links im Menü WLAN zur Kate­go­rie „Funk­netz“.
  3. Hier siehst du zunächst eine Lis­te der Gerä­te, die mit dei­nem WLAN ver­bun­den sind und auch wel­ches Band die Gerä­te jeweils nutzen.
  4. Scrol­le ans Ende der Lis­te. Hier fin­dest du den Ein­trag „Akti­ve Fre­quenz­bän­der“. Hier kannst du per Check­box bei­de Fre­quenz­bän­der akti­vie­ren oder deaktivieren.

Ein Screenshot zeigt das Routermenü zur Aktivierung beider Frequenzbänder.

© 2022 UPDATED 

Akti­ve Fre­quenz­bän­der: Hier kannst du 2,4‑GHz- und 5GHz-Band mit einem Haken gleich­zei­tig aktivieren. 

Wie kann ich Gerä­ten gezielt 2,4‑GHz- oder 5‑GHz-Band zuweisen?

In der Regel möch­test du wahr­schein­lich bei­de Fre­quenz­bän­der gleich­zei­tig nut­zen, bei­spiels­wei­se um zum einen Mobil­ge­rä­te wie Smart­pho­nes im 2,4‑GHz-Netz ein­zu­log­gen, wäh­rend Lap­tops, sta­tio­nä­re Rech­ner oder Spie­le­kon­so­len von der grö­ße­ren Band­brei­te des 5‑GHz-Ban­des profitieren.

Um für dei­ne Gerä­te die geziel­te Ver­bin­dung mit einem bestimm­ten Fre­quenz­band fest­zu­le­gen, musst du bei­den Netz­werk­ver­bin­dun­gen einen eige­nen Namen geben. Bei einer aktu­el­len Fritz­box mit FRITZ!OS 07.29 gehst du wie folgt vor:

  1. Öff­ne die Benut­zer­ober­flä­che der Fritz­box und akti­vie­re die erwei­ter­te Ansicht unten links.
  2. Wechs­le links im Menü „WLAN“ zur Kate­go­rie „Funk­netz“.
  3. Unter einer Lis­te der Gerä­te, die mit dei­nem WLAN ver­bun­den sind, fin­dest du die Optio­nen „Unter­schied­li­che Benen­nung der Funk­net­ze auf 2,4 und 5 GHz“ sowie „Name des WLAN-Funk­net­zes sicht­bar“.
  4. Ver­gib hier für die 5‑GHz-WLAN-Ver­bin­dung einen neu­en Namen. Hän­ge bei­spiels­wei­se an den alten Namen den Zusatz „5 GHz“ an.
  5. Für die Ver­bin­dung mit 2,4 GHz gehst du eben­so vor und hängst an den alten Namen den Zusatz „2,4 GHz“ an.
  6. Kli­cke unten auf den But­ton „Über­neh­men“.
  7. Da du neue Netz­werk­na­men ver­ge­ben hast, musst du dei­ne Gerä­te ent­spre­chend kon­fi­gu­rie­ren. Wäh­le für jedes Gerät die gewünsch­te Ver­bin­dung und gib das Pass­wort ein, um es im Netz­werk einzuloggen.

Ein Screenshot zeigt das Routermenü zur Benamung beider Frequenzbänder.

© 2022 UPDATED 

Funk­netz-Name: Indem du bei­den Fre­quenz­bän­dern eige­ne Namen zuweist, kannst du Gerä­te gezielt mit einem der bei­den Netz­wer­ke verbinden. 

Mesh: So bekommst du sta­bi­les WLAN im gan­zen Haus 

Vor- und Nach­tei­le von 2,4 GHz und 5 GHz

Obwohl deut­lich älter, kann der 2,4‑GHz-Standard immer noch gegen­über dem neu­en 5‑GHz-Stan­dard punk­ten. Ins­be­son­de­re Wän­de durch­dringt ein WLAN-Rou­ter mit 2,4 GHz etwas bes­ser. Ist dein WLAN aller­dings lang­sam oder häu­fig gestört, könn­te es hel­fen, den WLAN-Rou­ter von 2,4 GHz auf das 5‑GHz-Fre­quenz­band umzu­stel­len. Damit bist du in der Regel schnel­ler im Inter­net unter­wegs. Um das größ­te Man­ko des 5‑GHz-Ban­des, die man­geln­de Reich­wei­te, aus­zu­glei­chen, gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten. So kannst du bei­spiels­wei­se die Reich­wei­te durch den Ein­satz von Repeatern, zusätz­li­chen WLAN-Rou­tern oder die Ein­rich­tung eines Mesh-Netz­wer­kes erhöhen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Welches WLAN Netz ist besser 2 4 GHz oder 5

Das 5 GHz-Band bietet höhere Bandbreiten, hat aber eine kürzere Reichweite im Vergleich zu einem 2,4-GHz-Band. Bei Radiofrequenzen gilt, je höher die Frequenz, desto kürzer ist seine Reichweite. Netze mit 5 GHz sind nicht so anfällig für Störungen.

Sollte man 2 4 GHz und 5

Du kannst problemlos 2,4 und 5GHz WLAN gleichzeitig einschalten und nutzen. 5GHz hat eine nicht ganz so große Reichweite wie 2,4GHz, das sollte man evtl. im Hinterkopf behalten, je nach örtlichen Gegebenheiten. Bis vor einigen Monaten war hier auch Parallelbetrieb nötig/ erforderlich.

Woher weiß ich ob mein WLAN 2 4 oder 5

Navigiere zu Ein stellungen > WLAN und tippe auf den Namen des WLAN-Netzwerks, mit dem du gerade verbunden bist, um grundlegende Informationen über das Netzwerk anzuzeigen. Hier kannst du sehen, ob es sich bei dem WLAN-Netzwerk um ein 5-GHz-Netzwerk oder ein 2,4-GHz-Netzwerk handelt.

Welches Frequenzband für WLAN?

Der aktuelle WLAN-Standard nutzt 2 Frequenzbänder - 2,4 GHz und 5 GHz. Das 2,4 GHz-Frequenzband hat eine größere Reichweite. Dafür gibt es häufiger Störungen, da es seit Jahren von den meisten Geräten verwendet wird. Maximal 3 Kanäle sind überschneidungsfrei.