Wenn teenager auf eine falten party gehen gibt es

  1. Kinder
  2. Pubertät
  3. Erziehung und Konflikte

Jugendliche feiern oft, lang und gerne. Da stören Eltern mit ihren Regeln und Verboten. Doch auch wenn Du vielleicht als Spielverderber dastehst, brauchen Jugendliche in Partylaune geregelte Ausgehzeiten und klare Bedingungen. Hier erfährst Du, welche Absprachen Ihr gemeinsam treffen solltet, wenn Dein Kind wieder einmal feiern gehen möchte.

In diesem Artikel

  • Wie lange dürfen Jugendliche feiern?
  • Jugendliche feiern lassen nach Jugendschutzgesetz
  • Jugendliche nach dem Feiern sicher nach Hause bringen
  • Wenn Jugendliche feiern – häufige Konflikte

Das Wochenende steht vor der Tür, doch statt Familienzeit hat Dein launischer Teenager vor allem eines im Sinn: Party, tanzen, feiern. Jugendliche nabeln sich in der Pubertät zunehmend von ihren Eltern ab und fordern immer mehr Freiheiten ein. Wenn Jugendliche das Feiern für sich entdecken, birgt das jede Menge Zündstoff für Streitigkeiten. Trotzdem sind klare Absprachen und eine konsequente Erziehung durch die Eltern für alle Seiten hilfreich.

Wichtig ist, dass Du Deinem Kind deutlich machst, warum diese Grenzen und Regeln besprochen werden. Es geht nicht darum, es zu ärgern, sondern es vor möglichen Gefahren zu schützen. Sprich Deine Sorgen offen aus, um Deinen Standpunkt zu verdeutlichen. Berücksichtige aber auch, dass Jugendliche ihre eigenen Erfahrungen machen müssen, um Verantwortungsgefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln. Signalisiere Deinem Kind, dass Du ihm vertraust und es mit diesem Vertrauen in seine neue Freiheit ziehen lässt.

Wie lange dürfen Jugendliche feiern?

Versuche, gemeinsam mit Deinem Sohn oder Deiner Tochter faire Ausgehzeiten festzulegen. Partys und Discobesuche sind am Wochenende in Ordnung. Unter der Woche sollten Jugendliche nur feiern gehen, wenn am nächsten Tag keine Schule ansteht.

Bei den Uhrzeiten für das Nachhausekommen kannst Du Dich am Jugendschutzgesetz orientieren. Da hier aber beispielsweise private Partys oder Treffen mit Freunden nicht geregelt sind, solltet Ihr Zeiten aushandeln, die zum Alter Deines Kindes passen. Das könnte beispielsweise so aussehen:

  • Ab 12 -13 Jahren bis 21 Uhr
  • Ab 14 Jahren bis 22 Uhr
  • Ab 15 Jahren bis 23 Uhr
  • Ab 16 Jahren bis 24 Uhr

Je nachdem, wie und wo Jugendliche feiern möchten, kannst Du bei den Ausgehzeiten auch mal ein Auge zudrücken. Dabei sollte klar werden, dass es sich um eine Ausnahme handelt und beim nächsten, gewöhnlichen Discobesuch die üblichen Ausgehzeiten gelten.

Jugendliche feiern lassen nach Jugendschutzgesetz

Das Jugendschutzgesetz gibt Jugendlichen, Eltern und Veranstaltern bestimmte Grenzen bei den Ausgehzeiten vor. Eltern oder Veranstalter, die diese Grenzen zu locker nehmen, können mit einem hohen Bußgeld belangt werden. Sind Jugendliche ohne Eltern oder eine andere erziehungsberechtigte Person unterwegs, gilt:

  • Clubs und Diskotheken: Ab 16 Jahren dürfen Jugendliche in Clubs und Diskotheken feiern, aber nur bis 24 Uhr. Zeitlich unbegrenztes Feiern ist erst für Jugendliche ab 18 Jahren möglich.
  • Gaststätten: Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich in Gaststätten zwischen 5 Uhr und 23 Uhr aufhalten, wenn sie etwas essen, trinken oder auf Reisen sind. Ab 16 Jahren ist der Aufenthalt bis 24 Uhr gestattet. Ab 18 Jahren gibt es auch hier keine Beschränkungen.
  • Kinos: Jugendliche unter 14 Jahren dürfen keine Vorstellung besuchen, die erst nach 20 Uhr zu Ende ist. Für 14- und 15-Jährige muss der Film spätestens um 22 Uhr, für 16- und 17-Jährige spätestens um 24 Uhr enden. Außerdem muss die jeweilige Altersfreigabe des Filmes berücksichtig werden.

Ausnahmen gelten, wenn Jugendliche in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person unterwegs sind. Sie können sich dann unbegrenzt lange in Gaststätten, Clubs oder Diskotheken aufhalten. Auch wenn Feiern für Jugendliche in einem speziellen Rahmen organisiert werden– zum Beispiel Auftritt der eigenen Band, Treffen in einem Jugendprojekt – sind die Ausgehzeiten etwas großzügiger geregelt. In unserem Artikel zum Thema findest Du eine genauere Übersicht über Rechte und Pflichten nach dem Jugendschutzgesetz.

Jugendliche nach dem Feiern sicher nach Hause bringen

Besprich mit Deinem Kind, wie es nach der Party oder nach dem Discobesuch nach Hause kommt. Es ist wichtig, dass Jugendliche nach dem Feiern nicht alleine den Heimweg antreten, da sie leichte Opfer für gewalttätige Übergriffe sind.

  • Eltern-Taxi: Hol Dein Kind und seine Freunde selbst mit dem Auto ab. Du kannst Dich mit den anderen Eltern absprechen, ob Ihr abwechselnd das Eltern-Taxi organisiert.
  • Nacht- und Discobusse: Gerade in ländlichen Gegenden bietet der öffentliche Nahverkehr häufig Discobusse an, mit denen die Jugendlichen nach dem Feiern sicher nach Hause kommen.
  • Taxi-Geld: Statte Dein Kind mit genügend Taxi-Geld aus, damit es jederzeit eine sichere Rückfahrt finanzieren kann.
  • Fahrgemeinschaften: Unter den Jugendlichen sorgt ein Fahrer dafür, dass alle heil nach Hause kommen. Mach dabei deutlich, dass Dein Kind keinesfalls ins Auto steigen sollte, wenn der Fahrer betrunken oder berauscht wirkt.

Wenn Jugendliche feiern – häufige Konflikte

  • Dein Kind hält sich nicht an die Regeln: Zeit vergessen, Bus verpasst und der Akku vom Handy war leer. Leider klappt es nicht immer, pünktlich nach Hause zu kommen und wenn sich Dein Kind sonst zuverlässig an die Zeiten hält, ist das auch nicht weiter schlimm. Wenn Jugendliche feiern gehen und dabei immer wieder gemeinsame Absprachen ignorieren, solltest Du Konsequenzen ziehen. Zum Beispiel in der Form, dass das Feiern für die nächsten Wochenenden gestrichen wird. Nur so machst Du deutlich, dass die gemeinsam getroffenen Regeln nicht willkürlich geändert werden können.
  • Dein Kind kommt betrunken nach Hause: Realistisch gesehen kannst Du nicht verhindern, dass Dein Kind früher oder später seine ersten Erfahrungen mit Alkohol macht. Wenn Jugendliche feiern, lassen sich Bier, Alcopops oder auch „harte“ Getränke“ – auch wenn der Verkauf nach dem Jugendschutzgesetz streng geregelt ist – oft sehr einfach organisieren.
    Achte darauf, ob Dein Kind alkoholisiert nach Hause kommt. Suche das Gespräch und mache ihm bewusst, welche Gefahren regelmäßiger Konsum und der sogenannte „Filmriss“ mit sich bringen. Statt einer Moralpredigt von oben herab ist hier eher ein Gespräch auf Augenhöhe gefragt. So findest Du auch leichter heraus, aus welchen Gründen Dein Kind Alkohol trinkt. Dabei muss Dir klar sein, dass auch Dein eigener Alkoholkonsum auf dem Prüfstand steht. Du kannst nur das glaubwürdig vertreten, was Du Deinem Kind vorlebst. Mehr Informationen zu diesem Thema findest Du auch in unserem Artikel „Jugendliche und Alkohol – was Eltern tun können“.
  • Sobald es um die Regeln geht, gibt es Streit: Auch bei fairen und ausgewogenen Regeln kann es immer wieder zu Diskussionen kommen. Oft geht es dabei gar nicht um die Regeln selbst. Dein Kind testet Grenzen aus und ist dabei vielleicht mal laut, mal verletzend oder auch zurückweisend. Das gilt natürlich nicht nur für das Thema „Feiern“. Jugendliche in diesem Alter suchen Konfrontation und Reibungspunkte. Da kann es um Ausgehzeiten, Schularbeiten oder auch nur den Abwasch gehen. Die Diskussionen sind anstrengend und nervig, stellen aber auch Kontakt zu Deinem Kind her und geben ihm Orientierung.

Was darf man erst ab 14?

Wo kann ich mit 14 Jahren arbeiten?.
Nachhilfe..
Zeitungen austragen..
Tätigkeiten im Haushalt und Garten z.B. Rasen mähen..
Babysitten..
Betreuung von Haustieren..
Erntehilfe..

Was ist für Jugendliche cool?

Während besonders Musik und Mode sowie Klamotten bei den Mädchen als cool betrachtet werden, sind es bei den Jungs vor allem Videospiele und Sport(artikel) oder -aktivitäten.

Was braucht ein Teenager?

Was Teenager brauchen ist die Erfahrung von Gegenseitigkeit: gegenseitiges Vertrauen, Verbindlichkeit und Ehrlichkeit. Keine Tricksereien, keine Erpressung, keine neuen Gesetze, die sie in ihrer Bewegungsfreiheit beschneiden.

Was kann man ab 15?

Zum Beispiel: Du unterschreibst selbst Verträge, du kannst ohne Zustimmung der Eltern von zu Hause ausziehen, es gilt mit wenigen Ausnahmen das Strafrecht für Erwachsene. endet die Ausbildungspflicht. kannst du ins Solarium gehen. darfst du dich überall piercen und tätowieren lassen.