Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

Topnutzer im Thema Roller

ja solange es nicht ein spezielle kraftfahrstraße ist

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

Mit jedem Mofaroller,Mopedroller darfst Du Landes,Kreis und Bundesstraßen

befahren.In Ausnahmefällen kann das Verbotszeichen für einige Fahrzeugarten,wie Mofa,Moped,Ackerschlepper angebracht sein.

Dies insbesondere auf Streckenabschnitten,die sehr stark befahren werden,

und die im Bereich von Autobahnkreuzen liegen,oder die Straße in eine

Kraftfahrtstrasse übergeht.Zumeist ist dann parallel eine untergeodnete Straße

vorhanden,oder auch ein Weg,welcher durch das Zeichen Mofa,dann benutzt werden kann bzw.muss.Ich lese jetzt mal blind raus,das dies Deine Frage beantwortet.Alle bauartbedingt schnelleren Fahrzeuge,nicht das frisierte Mofa)

dürfen grundsätzlich alle Straßen benutzen.

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

Du darfst mit einem Roller auf allen Strassen fahren, auch auf Autobahnen, wenn der Roller vom Werk aus mindestens 60 km/h fährt, ein grosses Nummernschild hat und du den richtigen Führerschein besitzt.

Roller ist ein weitläufiger Begriff. Was ist das für ein Roller (Mofa, Mokick, Motorrad)? Wieviel Kubik?

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

Topnutzer im Thema Roller

Sofern nicht durch Schilder für Krafträder verboten und auch ohne Zeichen 331, Kraftfahrstraße (http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat331.htm), darfst du dort fahren.

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

Klar darfst Du mit einem Roller auf die autobahn, wenn der schnell genug ist und ein grosses Nummernschild hat.

Was möchtest Du wissen?

.. mit Rollerfüherschein; man hat ja noch ein kleines Kennzeichen.... ich habe gehört das man ab 60 km/h darauf fahren darf.. nur mein roller wurde gedrosselt und fährt auch ca. 60... wie ist das denn nun ? .

8 Antworten

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

Unter dem Oberbegriff Bundesstraße fallen sämtliche Straßen, über die der überregionale Verkehr rollt - außer Autobahnen. Auf solchen Straßen darf zunächst jedes Fahrzeug fahren, auch Traktoren mit Heuladungen, Kutschen oder Fahrräder und auch langsame Motorroller.

Aber Achtung: Es gibt autobahnähnliche Bundesstraßen, die als Kraftfahrstraßen ausgeschildert sind. Meist erkennst du sie am rechteckigen blauen Schild mit dem weißen Auto drauf. Hier dürfen nur Fahrzeuge fahren, die mindestens 60 Stundenkilometer schnell sind, also keine kleineren Roller.

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

Topnutzer im Thema Roller

Du darfst mit deinem Roller-Kleinkraftrad auch auf Bundesstraßen fahren, außer es wird dir durch Zeichen 255 (Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas) explizit untersagt. Ebenso bei Zeichen 331 (Kraftfahrstraße).

Auch tabu ist für dich die Autobahn (Zeichen 330). Denn dort dürfen nur Fahrzeuge fahren, „deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt“ (StVO §18).

Was heißt, dass das Fahrzeug auch schneller fahren darf – und nicht nur kann! Gleiches gilt übrigens auch für o. g. Kraftfahrstraßen (Zeichen 331)

Fazit: die Bezeichnung Bundesstraße alleine sagt nichts darüber aus, ob du dort fahren darfst oder nicht – dazu bedingt es der Beschilderung derer!

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

ja darfst du, und es ist egal, wie schnell ein roller fährt, es ist wichtig, was in den papieren steht. Nur wenn da 61 steht reicht das.

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

bundesstrasse ja, autobahn nein (dort sind mehr als 60 vorgeschrieben) trotzdem ist bundesstrasse mim roller saugefährlich ...

Welche straßen darf ich mit einem roller 50ccm fahren

So lange es keine Autobahn oder Kraftfahrtstraße ist, darfst du natürlich.

Was möchtest Du wissen?

Welcher Roller für die Autobahn?

Motorroller sind Kleinkrafträder, deren Hubraum maximal 50 ccm umfasst. Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Deshalb dürfen Sie auf der Autobahn nicht mit dem Roller fahren, denn dort sind nur Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erlaubt.

Wie schnell kann ein 50ccm Roller fahren?

Zu den Kleinkrafträdern zählen Mofas, Mopeds, Mokicks und Roller mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h, einem maximalen Hubraum von 50 cm3 beziehungsweise einer maximalen Leistung von 4 kW (6 PS).

Was kostet ein 50er Roller im Unterhalt?

Das die Kosten pro Jahr stark schwanken, konnte man feststellen. Dennoch kann man sagen zwischen 100 Euro (4 km täglich, 6 Monate, keine TK) und 440 Euro (36 km täglich, 8 Monate, TK) im Jahr sollte man schon rechnen. Das sind also zwischen 16 Euro und 55 Euro pro Monat.

Was brauche ich um Roller zu fahren?

Neben dem Vorhandensein von AM-Führerschein oder Autoführerschein ist eine gültige Versicherung für Roller bis 45 km/h Pflicht. Beim Kleinkraftrad wird der Versicherungsschutz durch das Kennzeichen nachgewiesen. Die Mofa-Kennzeichen wechseln jedes Jahr die Farbe und werden immer im März neu ausgegeben.