Was tun bei übelkeit und erbrechen

Bei Übelkeit und Erbrechen können Hausmittel Linderung verschaffen – so musst du nicht gleich zu Medikamenten greifen. Wir zeigen dir drei Hausmittel dagegen.

Mal schlägt Stress auf den Magen, mal hast du ein Glas Wein zu viel erwischt oder dir wird während einer langen Autofahrt übel. Sind die Beschwerden dennoch erträglich und gehen nicht mit anderen Krankheitsanzeichen einher, kannst du es erst mal mit Hausmitteln versuchen.

Ingwer gegen Erbrechen und Reiseübelkeit

Was tun bei übelkeit und erbrechen
Mit Ingwertee kannst du ein flaues Gefühl im Magen bekämpfen.
(Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Ingwer kann durch seinen Wirkstoff Gingerol und die ätherischen Öle auch vorbeugend gegen Erbrechen wirken. Ein frisch aufgebrühter Ingwertee lindert das flaue Gefühl im Magen.

  1. Schäle ein Stückchen Ingwer und schneide es in Scheiben.
  2. Koche diese mit heißem Wasser auf.
  3. Lasse es für etwa 15 Minuten ziehen.

Der Tee reguliert zugleich den Flüssigkeitshaushalt im Körper. Sollte dir Ingwer nicht pur schmecken, kannst du den Tee mit etwas Zitrone oder Pfefferminze aromatisieren.

Beachte: Bei Übelkeit in der Schwangerschaft solltest du nur in sehr niedriger Dosierung auf Ingwer zurückgreifen. Bei mehr als zwei Gramm pro Tag und längerfristigen Anwendungen können ansonsten Nebenwirkungen auftreten, die Studienlage ist dazu noch unvollständig.

Tipp bei Reiseübelkeit: Einfach ein kleines Stück Ingwer schälen und zerkauen!

Suppen gegen Flüssigkeitsverlust

Was tun bei übelkeit und erbrechen
Karottensuppe ist ein bewährtes Hausmittel bei Übelkeit und Erbrechen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Anestiev)

Auch Suppen garantieren eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei Übelkeit und Erbrechen. Nicht zu scharfe und fettarme Gemüsesuppen, zum Beispiel Karottensuppe, sind leicht verdaulich und beschäftigen den Magen. Die in Kartoffeln und Karotten enthaltene Stärke und Eiweiße können einen Überschuss an Magensäften binden und nehmen dir so das unangenehme Gefühl in der Magengegend. Zudem versorgt dich die Suppe mit Elektrolyten, die deinem Körper auch nach übermäßigem Alkoholkonsum helfen.

Was tun bei übelkeit und erbrechen

Foto: CC0 / Pixabay / stevepb

Gemüsesuppe ist nicht nur gesund und lecker sonder auch einfach zuzubereiten. Mit diesen vier Rezepten bist du für jede Jahreszeit…

Weiterlesen

Zitrone als Hausmittel gegen Übelkeit und Erbrechen

Auch Zitrone hat natürliche Wirkstoffe gegen Übelkeit, mit denen du den Brechreiz unterdrücken und die Verdauung unterstützen kannst.

  • Wenn dir schlecht ist, versuch doch mal, auf einem Stückchen Zitrone zu kauen. Das hemmt den Brechreiz. Ist dir das zu sauer, presst du den Saft einer Zitrone aus und mischst ihn mit etwas Wasser.
  • Auch mit Honig vermischt ist Zitrone wirksam bei Übelkeit: Mische einen Teelöffel frisch gepressten Saft mit einem Teelöffel Honig und lutsche es.
  • Auch der Geruch von Zitrone kann bei Übelkeit helfen. Lass also am besten die ausgepressten Schalen auf dem Tisch liegen oder benutze ein ätherisches Öl.

Dauern die Beschwerden länger an, erbrichst du dich an einem Tag mehrere Male und leidest zusätzlich an Durchfall oder anderen Symptomen, solltest du dich ärztlich untersuchen lassen. Vor allem bei Kindern solltest du zeitnah ärztlichen Rat einholen, da sie durch den Flüssigkeitsverlust wesentlich schneller an ihre körperlichen Grenzen kommen als Erwachsene.

Weiterlesen auf Utopia.de:

  • 6 pflanzliche Wirkstoffe gegen Erkältung
  • Husten bekämpfen: Die besten Tipps
  • Ingwer, der nachhaltige Gesundmacher für Winter und Sommer

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: Gewusst wie Hausmittel

Was hilft gegen Übelkeit und Erbrechen Hausmittel?

Diese 7 einfachen Hausmittel können Übelkeit lindern.
Fenchel: Der Tee gegen Übelkeit..
Änis-Fenchel-Kümmel-Tee..
Wunderwaffe Ingwer..
Schwacher Schwarztee..
Der Klassiker: Cola & Salzstangen..
Wirkungsvolle Wachholderbeeren..
Porridge..

Wie kann ich Erbrechen stoppen?

Tee mit einem Teelöffel Traubenzucker und einer Prise Salz. gekühlte stark verdünnte Fruchtsaftschorlen aus milden Säften. Ginger Ale, Kohlensäure rausgerührt. Ingwertee (3 x täglich eine Tasse aus einem Teelöffel geraspeltem Ingwer mit 150 Milliliter kochendem Wasser überbrüht, 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen)

Wie beruhigt man den Magen nach Erbrechen?

Abwarten und Tee trinken Um den Magen bei Übelkeit und Erbrechen zu beruhigen, trinken Sie am besten reichlich ungesüßten Tee. Bewährte Kräuter, die den Magen beruhigen, sind Pfefferminze, Melisse, Fenchel, Anis und Kamille. Auch ein Aufguss mit Ingwer kann die Symptome lindern.

Wie sollte man sich bei Übelkeit hinlegen?

Wenn Sie an akuter Übelkeit leiden und ins Bett wollen, begeben Sie sich keinesfalls in Bauchlage. Die angenehmste Position erreichen Sie mit etwas hochgelagertem Kopf und angewinkelten Beinen. Versuchen Sie dabei möglichst ruhend zu liegen, und vermeiden Sie heftige Bewegungen.