Was bedeuted flankierend

  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. flankieren – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

flankieren

Grammatik Verb · flankiert, flankierte, hat flankiert

Aussprache 

Worttrennung flan-kie-ren

Wortbildung  mit ›flankieren‹ als Erstglied: Flankierung  ·  mit ›flankieren‹ als Letztglied: herumflankieren

eWDG

Bedeutung

an einer oder beiden Seiten von etw., jmdm. stehen, gehen

Beispiele:

Offiziere flankieren den Sarg des verstorbenen Generals

der Präsident, flankiert von seinen Ministern, schritt zur Ehrentribüne

Passanten flankierten den Eingang [GrassBlechtrommel158]

zu ebener Erde flankierten je drei schlanke Säulen den überdachten Eingang [ HagelstangeSpielball155]

Ein dichter Wald flankierte uns ein Stück [SchomburgkAfrika99]

von jmdm., etw. flankiert werden, sein

Beispiele:

der Sarg wurde auf beiden Seiten von Fackelträgern, einer Ehrenwache flankiert

ein Zug Gefangener wurde rechts und links von Soldaten flankiert

Etymologie

Flanke · flanken · flankieren · Flankierung

Flanke f. ‘Seite’, zunächst (2. Hälfte 16. Jh.) vereinzelt für ‘Weiche des Pferdes’ vom frühen 17. Jh. an militärisches Fachwort in Anwendung auf Festungsbau (‘Seitenfront einer Bastion, Seitendeckung’) und Truppenformation (‘Seite der Gefechts-, Marschordnung’) ist entlehnt aus afrz. frz. flanc ‘Weiche, Seite’ (terminologisch seit dem Mfrz.), wobei feminines Genus im Dt. wohl erst (nach dem Muster von Seite, Weiche1?, s. d.) aus dem häufig verwendeten Plur. Flanquen, Flanken entsteht. Das Mask. afrz. frz. flanc seinerseits beruht wahrscheinlich auf galloroman. Neubildung zu einem nur noch schwach belegten, aber in Mundarten weiterlebenden Fem. afrz. mfrz. flanche, nordafrz. flanke ‘Seite eines Tieres’, das auf eine westgerm. (anfrk.?) Form zurückgeht, die ahd. (h)lanka, mhd. lanke ‘Hüfte, Lende’ (s. Gelenk und lenken) entspricht. Im 20. Jh. gewinnt Flanke im Sport neue Geläufigkeit (beim Geräteturnen ‘Sprung mit nach einer Seite gestreckten Beinen’, vgl. engl. flank vault, bei Ballspielen ‘Wurf, Schuß von der Seite zur Spielfeldmitte’); dazu flanken Vb. ‘eine Flanke ausführen’ (20. Jh.). – flankieren Vb. ‘sich an den Seiten befinden, seitlich begrenzen, von der Seite her schützen, decken oder angreifen’ (17. Jh.), aus gleichbed. mfrz. frz. flanquer; dazu Flankierung f. (17. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe

flankieren · schützend begleiten  ●  an die Hand nehmen  fig.

Typische Verbindungen zu ›flankieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›flankieren‹.

Verwendungsbeispiele für ›flankieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann verlässt er, flankiert von zwei anderen Wagen, das Lager. [Die Zeit, 02.11.2012, Nr. 44]

Wenn es aber zu einer politischen Lösung komme, sei die Nato bereit, deren Umsetzung zu flankieren. [Süddeutsche Zeitung, 30.06.2001]

Die Industrie gemeinsam mit der Forschung, flankiert von der Politik. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.1997]

Wie im ganzen Roman flankieren auch dort historische Ereignisse die Handlung. [Der Tagesspiegel, 12.05.2000]

Wir marschierten los, rechts und links von den Amerikanern flankiert. [Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 1022]

Zitationshilfe

„flankieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/flankieren>.

Weitere Informationen …

alphabetisch vorangehendalphabetisch nachfolgend
flanken
flanieren
flanellig
flanellen
flammfest
flanschen
flapp
flappen
flappig
flapsig