Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Beschreibung

Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen? Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind bedroht: Zeit, sich wieder einmal ein paar wichtige Fragen zu stellen. Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen oder sie schon errungen haben? Wenn so erfolgreich in der Öffentlichkeit gegen alle bekannten Regeln des Anstands verstoßen wird? Was heißt unter diesen Bedingungen genau: ein anständiges Leben zu führen? Axel Hackes Buch ist kein Pamphlet, denn Pamphlete gibt es genug; es ist vielmehr ein assoziatives Nachdenken über das Zusammenleben der Menschen und die schon von Anton Tschechow gestellte Frage: »Warum leben wir nicht so, wie wir leben könnten?« Es ist ein Plädoyer dafür, die Antwort erst einmal nicht bei anderen, sondern bei sich selbst zu suchen und dabei vielleicht am Ende ein wenig Demut, auch etwas Neugier auf andere zu entdecken. Denn vermutlich geht es in unserer komplizierten Welt zuallererst nicht um die Lösung aller Probleme. Die hat ohnehin keiner, und wer so tut, als hätte er sie, dem sollte man misstrauen. Sondern es gilt, eben diese Tatsache mit Anstand zu ertragen und sich dabei mit der großen und immer neu zu stellenden Frage zu beschäftigen: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?
Autorentext
Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien "Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben" (Kunstmann 2019). Mehr unter www.axelhacke.de
Klappentext
Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind bedroht: Zeit, sich wieder einmal ein paar wichtige Fragen zu stellen.
Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen oder sie schon errungen haben? Wenn so erfolgreich in der Öffentlichkeit gegen alle bekannten Regeln des Anstands verstoßen wird? Was heißt unter diesen Bedingungen genau: ein anständiges Leben zu führen?
Axel Hackes Buch ist kein Pamphlet, denn Pamphlete gibt es genug; es ist vielmehr ein assoziatives Nachdenken über das Zusammenleben der Menschen und die schon von Anton Tschechow gestellte Frage: »Warum leben wir nicht so, wie wir leben könnten?« Es ist ein Plädoyer dafür, die Antwort erst einmal nicht bei anderen, sondern bei sich selbst zu suchen - und dabei vielleicht am Ende ein wenig Demut, auch etwas Neugier auf andere zu entdecken. Denn vermutlich geht es in unserer komplizierten Welt zuallererst nicht um die Lösung aller Probleme. Die hat ohnehin keiner, und wer so tut, als hätte er sie, dem sollte man misstrauen. Sondern es gilt, eben diese Tatsache mit Anstand zu ertragen und sich dabei mit der großen und immer neu zu stellenden Frage zu beschäftigen: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?

Produktinformationen

Titel:

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Veröffentlichung:

20.08.2017

Größe:

H170mm x B120mm x T20mm

Sie haben sich erfolgreich zum "Mein Buchentdecker"-Bereich angemeldet, aber Ihre Anmeldung noch nicht bestätigt. Bitte beachten Sie, dass der E-Mail-Versand bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen kann. Trotzdem keine E-Mail von uns erhalten? Klicken Sie hier, um sich erneut eine E-Mail zusenden zu lassen.

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Taschenbuch

10,00 [D] inkl. MwSt.
10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf. VK-Preis)

Benachrichtigungen aktiviert


In der Buchhandlung oder hier bestellen


Man sieht erst, was einem fehlt, wenn es verschwindet – Plädoyer für eine gefährdete Tugend

»Wir haben uns schon an zu vieles gewöhnt, an einen rauen, unverschämten Umgangston, Shitstorms, Beleidigungen, Lügen, an eine Maßlosigkeit im Urteil über andere. Die grundlegenden Regeln menschlichen Anstands stehen in Frage. Aber was ist das eigentlich genau: Anstand?« In seinem neuesten Bestseller erkundet Axel Hacke einen schillernden, für manche vielleicht altmodischen, und doch verblüffend aktuellen Begriff. In lockerem Plauderton und mit anregenden Bezügen auf Philosophie und Literatur führt er aus, was im Zusammenleben der Menschen heute zunehmend fehlt. Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen?


Originaltitel: Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Originalverlag: Antje Kunstmann, München 2017

Taschenbuch, Broschur, 192 Seiten, 12,5 x 18,7 cm

ISBN: 978-3-442-15964-2

Erschienen am  15. October 2018

Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar.

Ähnliche Titel wie "Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen"

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Jakob Augstein ,

Nikolaus Blome

Links oder rechts?

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Jordan B. Peterson

12 Rules For Life

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Richard David Precht

Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Richard David Precht

Von der Pflicht

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Richard David Precht

Freiheit für alle

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Max Czollek

Desintegriert euch!

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Joachim Bauer

Fühlen, was die Welt fühlt

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Joachim Bauer

Schmerzgrenze

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Abbas Khider

Deutsch für alle

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Klaus von Dohnanyi

Nationale Interessen

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Walter Wüllenweber

Die Asozialen

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Jessica Bruder

Nomaden der Arbeit - Die Buchvorlage für den Oscar-prämierten Film »Nomadland«

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Bartholomäus Grill

Um uns die Toten

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Boris Palmer

Wir können nicht allen helfen

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Steven Levitsky ,

Daniel Ziblatt

Wie Demokratien sterben

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Catherine Mayer

Charles – Mit dem Herzen eines Königs

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Hasnain Kazim

Mein Kalifat

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Matthias Horx

Das Buch des Wandels

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Katja Hübner

Okay, danke, ciao!

Über den anstand in schwierigen zeiten und die frage, wie wir miteinander umgehen

Jan Fleischhauer

How dare you!

Rezensionen

Sie kennen das Buch bereits?

Dann machen Sie den Anfang und verfassen Sie hier Ihre Leserstimme.

Vita

Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Zum Autor

Weitere Bücher des Autors

Servicebereich zum Buch

Downloads