Kann man mit der Samsung Galaxy Watch 4 telefonieren

Seit dem Sp�t­sommer ist die Samsung Galaxy Watch 4 auf dem Markt. Der korea­nische Hersteller gibt mit seiner neuen Smart­watch-Gene­ration die bishe­rige Tizen-Platt­form bei Weara­bles auf. Statt­dessen setzt das Unter­nehmen auf das gemeinsam mit Google entwi­ckelte WearOS 3. Die Benut­zer­ober­fl�che ist der bei anderen Smart­wat­ches von Samsung aller­dings trotzdem recht �hnlich. Der Hersteller "�ber­baut" das Betriebs­system n�mlich mit seiner eigenen One-UI-Benut­zer­ober­fl�che, eben­falls in der Version 3.0.

Samsung Watch4
  • Datenblatt
  • Media-Saturn-Aktion
  • Angebot
  • [ Hands-On ]
  • Schn�ppchen-Check

Dass die Uhr etwas anders funk­tio­niert andere WearOS-Smart­wat­ches wird auch dadurch deut­lich, dass die Kopp­lung mit dem Smart­phone, die Erst­ein­rich­tung und Admi­nis­tra­tion nicht �ber die WearOS-App von Google, sondern �ber die Galaxy-Wearable-Anwen­dung von Samsung erfolgt. Das k�nnte auch damit zusam­men­h�ngen, dass es au�er von Samsung noch keine WearOS-3.0-Uhren gibt und die Google-App schlicht noch nicht fertig ist.

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch 4 telefonieren
Samsung Galaxy Watch 4 im Hands-On-Test
Foto: teltarif.de
Wir haben die Uhr in der 40-Milli­meter-Version zusammen mit dem Samsung Galaxy Z Flip 3 getestet. Sie kann aber auch in Verbin­dung mit Android-Smart­phones anderer Hersteller verwendet werden. Nur mit dem iPhone ist das Gadget - anders als noch die Samsung Galaxy Watch 3 - nicht kompa­tibel. Warum Samsung auf die Kompa­tibi­lit�t mit iOS verzichtet, ist nicht bekannt. Aller­dings d�rften die Zahl der iPhone-Besitzer, die zu einer Smart­watch von Samsung gegriffen haben, "�ber­schaubar" gewesen sein.

Einrich­tung selbst­erkl�­rend

Die Instal­lation der Uhr ist selbst­erkl�­rend. Nach dem Einschalten sowie den Sprach- und L�nder­ein­stel­lungen startet die Smart­watch neu. Dann erscheint der Hinweis, man m�ge die Wearable-App auf dem Telefon f�r erste Schritte nutzen. Diese muss in der Regel nicht einmal manuell ge�ffnet werden, wie sich im Test gezeigt hat. Statt­dessen wird Galaxy Watch 4 als neues Ger�t erkannt, wenn sie sich in der N�he des Mobil­tele­fons befindet. Nach dem Antippen des Men�­punkts "verbinden" wird man auto­matisch durch alle weiteren Schritte geleitet.

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch 4 telefonieren
Smartphone erkennt Smartwatch automatisch
Foto: teltarif.de
Nach der Erst­ein­rich­tung wird man durch eine kleine Einf�h­rung geleitet, die dazu dient, die Gesten­steue­rung kennen­zulernen. Auch hier gilt: Wer die Tizen-Uhren von Samsung bereits kennt, muss sich nicht viel umge­w�hnen. Samsung Pay liegt aber beispiels­weise jetzt auf der rechten unteren und nicht mehr auf der oberen Taste. Google Pay l�sst sich parallel einrichten - ein gro�er Vorteil gegen­�ber den Tizen-Smart­wat­ches - und beispiels­weise auf die rechte obere Taste legen.

Eine ganze Reihe von Ziffer­bl�t­tern steht zur Verf�­gung. Umschalten und bear­beiten funk­tio­niert wahl­weise direkt auf der Uhr oder aber �ber die Galaxy-Wearable-App auf dem Handy. Zum Display w�re au�erdem zu sagen, dass dieses sehr hell ist, was die Ables­bar­keit verbes­sern. Gut gefallen haben im Test auch die kr�f­tigen Farben und die Always-on-Funk­tion, die je nach Bedarf ein- und ausge­schaltet werden kann. Hier ist es auch zu bedenken, dass das immer - wenn auch abge­dun­kelt - einge­schal­tete Display nat�r­lich die Akku­lauf­zeit begrenzt.

Akku­lauf­zeit schw�­cher als bei Tizen

Zur Akku­lauf­zeit l�sst sich zudem sagen, dass die hohen Lauf­zeiten, die wir von Tizen-Smart­wat­ches kennen, nicht erreicht werden. Der Verfasser dieses Berichts kommt mit einer Galaxy Watch 3 �ber ein ganzes Wochen­ende ohne Nach­laden des Akkus. Bei der Galaxy Watch 4 ist zwischen­durch mindes­tens eine Aufla­dung erfor­der­lich. Diese Angaben k�nnen nat�r­lich nur Richt­werte sein, denn die Akku­lauf­zeit h�ngt auch stark von den eigenen Nutzungs­gewohn­heiten ab.

Werden viele Push-Benach­rich­tigungen empfangen? Wird die Uhr viel­leicht sogar h�ufig auch f�r Tele­fonate genutzt? Dann h�lt der Akku nat�r­lich nicht so lange durch wie bei Nutzern, die hin und wieder die Uhrzeit abrufen und mit der Smart­watch im Super­markt oder an der Tank­stelle bezahlen, w�hrend das Gadget ansonsten kaum im aktiven Einsatz ist.

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch 4 telefonieren
Ersteinrichtung �ber die Galaxy-Wearable-App
Foto: teltarif.de
Was im Test nicht so gut gefallen hat, ist die Soft­ware: WearOS 3.0 ist zwar ein erheb­licher Fort­schritt gegen­�ber fr�heren Versionen der Google-Soft­ware f�r Smart­wat­ches, die bei Samsung zuletzt ohnehin nicht mehr zum Einsatz kam. Hier und da ein kleiner Ruckler oder eine Verz�­gerung bei der Bedie­nung gibt es trotzdem noch. Es besteht aber die Chance, dass Samsung und Google diese Mankos mit Soft­ware-Updates noch in den Griff bekommen.

WearOS 3.0 ist Fluch und Segen zugleich

Immerhin ist WearOS 3.0 in seiner jetzigen Form sehr fr�h fertig geworden - offenbar exklusiv f�r Samsung, denn Smart­wat­ches anderer Hersteller sollen fr�hes­tens irgend­wann im kommenden Jahr Uhren mit der neuen Firm­ware anbieten oder Updates auslie­fern k�nnen. F�r die aktu­ellen Samsung-Weara­bles musste frei­lich eine schnelle L�sung her, denn nach der Bekannt­gabe der Koope­ration h�tte wohl kaum noch jemand eine Watch 4 mit dem abge­k�n­digten Tizen-Betriebs­system gekauft.

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch 4 telefonieren
Men� f�r Einstellungen
Foto: teltarif.de
Ein Manko der neuen Smart­watch-Soft­ware-Platt­form von Samsung ist die Verf�g­bar­keit von Apps, mit denen sich die im Betriebs­system veran­kerten Funk­tionen erwei­tern lassen. Samsung-Dienste wie eben Pay oder Health sind verf�gbar und auch das Logo einer mobilen Version von Micro­soft Outlook ist auf dem App-Bild­schirm zu finden. Viele weitere, auch von Tizen bekannte Anwen­dungen wie etwa der Radio­player sind aber f�r die neue Platt­form noch nicht fertig.

Was gut funk­tio­niert sind Kern­funk­tionen einer Smart­watch wie etwa Benach­rich­tigungen. �ber die App auf dem Smart­phone l�sst sich einrichten, welche Apps auch auf der Uhr Alarm schlagen d�rfen. Ist ein Headset mit der Uhr verbunden, k�nnen die Mittei­lungen auch auto­matisch vorge­lesen werden. Der Vibra­tions­alarm war ausrei­chend stark, um beispiels­weise auch unter­wegs die Benach­rich­tigungen mitzu­bekommen.

Tele­fonieren mit der Samsung Galaxy Watch 4

Gut funk­tio­niert hat im Test auch das Tele­fonieren mit der Samsung Galaxy Watch 4. Wir haben das Ger�t zwar ohne eSIM betrieben, sodass eine Verbin­dung mit dem Smart­phone erfor­der­lich ist. Anwahl der Rufnummer und das Gespr�ch selbst l�sst sich aber direkt �ber die Uhr abwi­ckeln. Die Sprach­qua­lit�t war in ruhiger Umge­bung durchaus auch �ber den einge­bauten Laut­spre­cher der Smart­watch akzep­tabel. Besser ist die Sprach­ver­st�nd­lich­keit aber bei Nutzung eines Blue­tooth-Head­sets.

Wer gegen­�ber fr�heren Samsung-Uhren die L�nette zur Steue­rung bzw. zur schnel­leren Anwahl verschie­dener Dienste vermisst: Auch die Galaxy Watch 4 verf�gt noch �ber diese Funk­tion. Diese arbeitet aber digital und ist nicht mehr physisch vorhanden. Statt­dessen zeigt sie sich, wenn man mit der Hand �ber den Rand des Touch­screens streicht. Die ersten Gehver­suche gestal­teten sich im Test noch etwas holprig, da wir etwas zu schnell "am Rad gedreht" haben. Man lernt aber schnell mit der digi­talen L�nette umzu­gehen und diese zu nutzen, um dort hinter­legte Features aufzu­rufen.

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch 4 telefonieren
Anzeige einer auf dem Handy empfangenen SMS
Foto: teltarif.de
Gut gefallen hat im Test auch die Art und Weise, wie Soft­ware-Updates unter WearOS 3.0 funk­tio­nieren. Anders als bei der Apple Watch kann die Uhr am Hand­gelenk bleiben und auch der Vorgang selbst war in unserem Fall inner­halb von weniger als 15 Minuten erle­digt. Zuge­geben: Unter Tizen klappte das noch etwas schneller. Aller­dings ist es gut denkbar, dass Google und Samsung noch gr��ere �nde­rungen durch­gef�hrt haben, um bishe­rige Fehler zu beheben. Direkt verglei­chen kann man das demnach nicht.

Fazit: Schritt in die rich­tige Rich­tung

Ich habe in der Vergan­gen­heit schon einige Smart­wat­ches auspro­biert - von der Pebble �ber die erste Apple Watch bis hin zur aller­ersten Samsung-Uhr. Meine letzte WearOS-Uhr war von Fossil. Das war ein echter Hingu­cker - aber eben nur vom Design her. Der Qual­comm-Prozessor war zu schwach f�r das Betriebs­system. Fl�s­sige Bedie­nung war ein Fremd­wort, der Akku wurde gef�hlt schon von Hinschauen leer.

Kann man mit der Samsung Galaxy Watch 4 telefonieren
Software-Update f�r die Samsung Galaxy Watch 4
Foto: teltarif.de
Diese Probleme gibt es bei WearOS 3.0 auf der Samsung Galaxy Watch 4 nicht. Das Google-Betriebs­system f�r Smart­wat­ches ist erwachsen geworden, auch wenn der Hersteller an der einen oder anderen Ecke noch nach­bes­sern muss. Wie schon bei den Tizen-Uhren von Samsung gewinnt man den Eindruck, dass es diese Platt­form mit der Funk­tio­nalit�t der Apple Watch aufnehmen kann. Das ist bei anderen Android-Uhren bislang nicht der Fall.

Besei­tigt der Wechsel auf die Google-Firm­ware das Manko fr�herer Samsung-Smart­wat­ches, dass Google Pay nicht nutzbar ist, so fehlt es nun noch an Soft­ware. Hier ist die Tizen-Platt­form derzeit noch besser aufge­stellt (wenn auch mit der App-Viel­falt bei Apple nicht vergleichbar). Doch je mehr Leute die neuen Samsung-Uhren und weitere, k�nf­tige Smart­wat­ches mit WearOS 3.0 besitzen, umso attrak­tiver wird die Platt­form auch f�r Soft­ware-Entwickler. Viel­leicht wissen wir sp�tes­tens mit der Galaxy Watch 5 im kommenden Jahr, ob es Google und Samsung auch beim Thema smarte Uhren mit der Konkur­renz durch Apple aufnehmen k�nnen.

Einen Test­bericht zum "Paral­lel­modell" Samsung Galaxy Watch 4 Classic haben wir bereits kurz nach Markt­ein­f�h­rung ver�f­fent­licht.

Kann man mit Smartwatch 4 telefonieren?

Telefonieren mit der Samsung Galaxy Watch 4. Gut funktioniert hat im Test auch das Telefonieren mit der Samsung Galaxy Watch 4. Wir haben das Gerät zwar ohne eSIM betrieben, sodass eine Verbindung mit dem Smartphone erforderlich ist.

Was kann ich mit der Galaxy Watch 4 machen?

Galaxy Watch 4: Test der Samsung-Smartwatch mit Google-System.
Einige Google-Dienste an Bord..
Insgesamt gut bedienbar..
Strahlendes Display..
Blutdruck- und EKG-Funktion..
Körperanalysefunktion..
Schnarchanalyse..
Automatische Trainingserkennung..
Misst Herzfrequenz exakt..

Kann man WhatsApp auf Galaxy Watch 4?

Der Messenger WhatsApp lässt sich auch auf der Samsung Galaxy Watch 4 nutzen. Die Samsung-Smartwatch zeigt sich sogar sehr kooperativ im Zusammenspiel mit dem Messenger.

Hat die Galaxy Watch 4 Lautsprecher?

Eure Musik befindet sich nun auf der Watch und kann jederzeit auch ohne die Smartphone-Verbindung abgespielt werden - entweder über Bluetooth-Kopfhörer oder über die integrierten Lautsprecher der Galaxy Watch 4.