In welchem Monat haben die meisten Menschen Geburtstag Deutschland

An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag? Hast du dich das auch gefragt, während du von einer Geburtstagsfeier zur nächsten hetzt? Es ist tatsächlich ganz und gar kein Zufall, dass sich die Geburtstage um bestimmte Monate herum häufen! Die Statistik verrät, dass es wirklich Tage gibt, an denen mehr Menschen Geburtstag haben als an anderen. Welche genau das sind, haben Wissenschaftler*innen jetzt herausgefunden.

Show

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote

Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

In welchem Monat haben die meisten Menschen Geburtstag Deutschland
Laut Statistik haben die meisten Menschen an diesem Tag Geburtstag.
staticnak1983 / iStockphoto

Jedes Jahr aufs Neue rennen wir von einem Geburtstag zum nächsten, müssen uns ständig im Akkord Gedanken machen, was sich der*die Liebste wohl wünschen könnte … Und müssen unserem Geldbeutel dabei zusehen, wie er Stück für Stück schrumpft!

Auch interessant:

  • Vorsicht: Diese Serien und Filme zu gucken, macht dick!
  • Kein LTE? Der Internet-Empfang wird jetzt Monate schlecht bleiben!
  • Pssst! Die besten Amazon Schnäppchen des Tages*

Wie oft haben wir gedacht: Es kann doch nicht sein, dass ich diesen Monat schon auf dem fünften Geburtstag bin! Tatsächlich gibt es Tage, an denen die meisten Menschen Geburtstag haben – dementsprechend ist es also absolut kein Zufall, dass sich die Feiern in genau dieser Zeit so häufen. Welche Tage das sind, verraten wir dir hier!

Geburtstagswünsche:Die lustigsten Sprüche

Im Juli, August und September haben besonders viele Menschen Geburtstag

Hast du dich auch schon mal gefragt, warum besonders viele Menschen im Sommer Geburtstag haben? Diese Frage stellte sich auch der renommierte Harvard-Professor Amitabh Chandra.

Auch spannend:

  • So gefährlich ist dein Zuhause!
  • Evolution: 12 Körper-Teile, die bald verschwunden sein werden!
  • Fürze stinken extrem: Ursachen erkennen und vermeiden

Deshalb nahm er die nun die Geburtsraten in Amerika zwischen den Jahren 1973 und 1999 mal genauer unter die Lupe. Laut Statistik haben somit besonders viele Menschen in Amerika im Juli, August und September Geburtstag. Es gibt sogar einen ganz bestimmten Tag, an dem besonders viele Kinder auf die Welt kommen.

An diesem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag!

Der 16. September ist in den USA nämlich der geburtenstärkste Tag! Der 9. September landet auf Platz 2 und der 10. September direkt auf dem dritten Platz! Die logische Schlussfolgerung für dieses Ergebnis: Wenn es draußen richtig kalt und ungemütlich ist, machen es sich Pärchen wohl am liebsten ganz kuschlig und nehmen sich Zeit für die schönste Nebensache der Welt.

An diesen Tagen sind die wenigsten Geburtstage

Im Winter, besonders Ende November, haben übrigens die wenigsten Menschen Geburtstag. Besonders wenige Kinder werden zwischen dem 26. und 28. November geboren. In Deutschland lässt sich das nicht ganz so genau sagen. Zwar ist auch hierzulande der September der geburtenstärkste Monat in den vergangenen Jahren, wenn man von den Geburten pro Tag ausgeht. In den Jahren 2018 und 2019 und 2020 ist laut dem Statistischen Bundesamt der Juli der Monat gewesen, in dem die meisten Kinder geboren wurden: Im Jahr 2020 waren es ganze 71.062! Relativ dicht dahinter sind August (69.692) und September (69.457). Das Schlusslicht stellt der Februar dar mit 58.700 Geburten, gefolgt von November (59.502) und Dezember (60.716). Der seltenste Geburtstag dürfte übrigens der 29. Februar sein – der ist schließlich nur alle vier Jahre! Den zu erwischen ist also echtes Glück. 😊

*Affiliate-Link

Zum Thema

Geburten sind für Familien ein großes Ereignis. Auch für die Statistik sind sie von zentraler Bedeutung, da Daten über Geburten im Fokus des gesellschaftlichen Interesses stehen. Geburtenzahlen sind Planungsgrundlage für Kinderbetreuung, Schulen, Ausbildungs- und Studienplätze bis hin zur Rentensicherheit. Darüber hinaus sind sie einer der wichtigsten Faktoren des demografischen Wandels in Deutschland.
Hohe Geburtenzahlen gab es in Deutschland einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Babyboom erreichte 1964 mit 1,36 Millionen einen Höchststand, dem ein starker Rückgang der Geburten folgte. Im Jahr 2011 wurde mit 663 000 Neugeborenen die niedrigste Geburtenzahl seit 1946 registriert. Im Jahr 2020 gab es insgesamt 773 144 Neugeborene.
In Deutschland werden etwa 5 % mehr Jungen als Mädchen geboren. Bei der Geburt des ersten Kindes waren 2020 die Mütter durchschnittlich 30,2 Jahre alt und die Väter 33,2 Jahre.
Die Entwicklung der Geburtenzahlen hängt ab von der Anzahl der potenziellen Mütter sowie von der Geburtenrate, auch zusammengefasste Geburtenziffer genannt. Die Geburtenrate eines Jahres gibt an, wie viele Babys im Durchschnitt eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommen würde, wenn die Verhältnisse dieses Jahres unverändert blieben. In Deutschland lag die Geburtenrate 2020 bei 1,53 Kindern pro Frau. Damit ist sie - nach einem kurzen Anstieg zwischen 2014 und 2016 - das vierte Jahr in Folge gesunken. In Ostdeutschland war die Geburtenrate 2020 etwas niedriger als in Westdeutschland. Bei den Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit blieb die Geburtenrate auf dem Niveau des Vorjahres, bei den Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit sank sie leicht. Mit dieser Geburtenrate liegt Deutschland im EU-Durchschnitt (2019: 1,53 Kinder pro Frau).

Pressemitteilungen

3. August 2022 Geburtenziffer 2021 erstmals seit 2017 gestiegen

Im Jahr 2021 wurden mit 795 492 Neugeborenen rund 22 000 Babys mehr geboren als 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die zusammengefasste Geburtenziffer erstmals seit 2017 wieder gestiegen, und zwar von 1,53 Kindern je Frau im Jahr 2020 auf 1,58 Kinder je Frau 2021. Zu diesem Anstieg dürfte die relativ stabile Lage auf dem Arbeitsmarkt in Verbindung mit der besonderen Situation während der Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der Zeugung beigetragen haben. Im Jahresverlauf ist die Geburtenhäufigkeit besonders im 1. und im 4. Quartal 2021 angestiegen.

Mehr erfahren

Lädt...

15. Juli 2022 Die Zahl der Totgeburten je 1 000 Geborenen seit 2007 um 24 % gestiegen

Mehr erfahren

24. Mai 2022 Väter von Erstgeborenen sind im Schnitt 33,2 Jahre alt

Mehr erfahren

3. Mai 2022 Bei der Geburt ihres ersten Kindes sind Frauen in Deutschland durchschnittlich 30,2 Jahre alt

Mehr erfahren

28. April 2022 Tiefststand bei Eheschließungen und Hoch bei Geburten im Jahr 2021

Mehr erfahren

Aktuell

Deutlicher Geburtenrückgang von Januar bis April 2022

Von Januar bis April 2022 kamen nach vorläufigen Ergebnissen rund 222 000 Kinder zur Welt.

Mehr erfahren

Tabellen

Geburten

Alter der Eltern bei der Geburt

Geburtenfolge und Geburtenabstand

Kinderlosigkeit

Tabellen auf Anfrage

Folgende Tabellen können über unser Kontakt-Formular angefordert werden:

Relative Indikatoren
1. Maßzahlen zu Geburten
2. Zusammengefasste Geburtenziffer nach Bundesländern (Kinder je Frau)
3. Zusammengefasste Geburtenziffer nach der Staatsangehörigkeit der Eltern
4. Durchschnittliches Alter der Mutter (biologische Geburtenfolge nach der Altersjahrmethode)
5. Durchschnittliches Alter der Mutter (biologische Geburtenfolge nach der Geburtsjahrmethode)

Geburten nach dem Alter der Mutter
6. Lebendgeborene von minderjährigen Müttern
7. Lebendgeborene von minderjährigen Müttern nach Bundesländern
8. Lebendgeborene nach Alter der Mutter nach Bundesländern (Altersjahrmethode)

Staatsangehörigkeit
9. Lebendgeborene nach Staatsangehörigkeit des Kindes bzw. der Eltern und Familienstand der Eltern
10. Lebendgeborene nach Staatsangehörigkeit der Mutter (einzelne Staatsangehörigkeiten)
11. Lebendgeborene nach der Staatsangehörigkeit des Vaters (einzelne Staatsangehörigkeiten)

Mehrlinge
12. Mehrlingsgeburten, Mehrlingskinder und Verhältniszahlen
13. Geburten und Mehrlingsgeburten (Niedergekommene Frauen)
14. Mehrlingsgeburten nach Alter der Mütter

Weitere Angebote

Informationsangebot des Statistischen Verbundes zum Mikrozensus

  • Mikrozensus

Datenbank

Grafiken

In welchem Monat haben die meisten Menschen Geburtstag Deutschland

1 von 5

Kinderlosenquote der Frauen im Alter zwischen 45 und 49 Jahren

2 von 5

Kinderzahl je Frau nach Geburtsjahrgängen

3 von 5

Veränderung der Geburtenzahl

4 von 5

Zusammengefasste Geburtenziffer

5 von 5

Zusammengefasste Geburtenziffer im EU-Vergleich

Sonderseite: Demografischer Wandel

Sonderseite Demografischer Wandel

Auf unserer Sonderseite finden Sie Infor­mationen zu Aspek­ten, Hinter­gründen und Auswir­kungen des demo­grafischen Wandels in Deutsch­land. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebens­erwartung, Migration, Wande­rungen, Ehen und Familien sowie alles zum Thema Ältere Menschen.

Mehr erfahren

In welchem Monat haben die meisten Menschen Geburtstag Deutschland

Publikationen

Natürliche Bevölkerungsbewegung

Geburten in Deutschland

Geburtentrends

  • Daten zu Kinderlosigkeit, Geburten und Familien - Ergebnisse des Mikrozensus 2018 - Ausgabe 2019 (PDF, 931KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Daten zu Kinderlosigkeit, Geburten und Familien - Ergebnisse des Mikrozensus 2018 - Ausgabe 2019 (xlsx, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Daten zu Kinderlosigkeit, Geburten und Familien - Ergebnisse des Mikrozensus 2016 - Ausgabe 2017 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Daten zu Kinderlosigkeit, Geburten und Familien - Ergebnisse des Mikrozensus 2016 - Ausgabe 2017 (xlsx, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek

  • Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland 2012 (PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Geburten nach Kreisen

  • Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach Kreisen 2020 (PDF, 946KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach Kreisen 2020 (xlsx, 86KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach Kreisen 2019 (PDF, 414KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach Kreisen 2019 (xlsx, 86KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach Kreisen 2018 (PDF, 171KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Eheschließungen, Geborene und Gestorbene nach Kreisen 2018 (xlsx, 74KB, Datei ist nicht barrierefrei)

  • Ältere Ausgaben finden Sie in der Statistischen Bibliothek

Geburten - Zeitreihe

Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit

Weitere Publikationen zum Thema

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die zusammengefasste Geburtenziffer für Deutschland niedriger als für West- und Ostdeutschland?

Beim Gegenüber­stellen der zusammen­gefassten Geburtenziffern für Deutschland insgesamt sowie für West- und Ostdeutschland kann es zu einem scheinbaren Widerspruch kommen.

Für einige Jahre stimmen die Geburtenziffer für Deutschland mit der für West­deutschland überein, obwohl der Wert für Ostdeutschland deutlich unter oder über dem Wert für Westdeutschland liegt.

Dieser scheinbare Widerspruch wurzelt in den Besonderheiten der Berechnung der zusammen­gefassten Geburtenziffer als ein Aggregat aus den alters­spezifischen Geburtenziffern. Die Berechnung wird für Deutschland, für West- und für Ostdeutschland jeweils separat durchgeführt. Da die Alters­struktur der Frauen in Ost und West unterschiedlich ist, kann es theoretisch auch zu einem Ergebnis für Deutschland kommen, das unterhalb der Werte für die beiden Teilpopulationen liegt. Das Phänomen, wonach die Eigenschaften einer Gesamtmenge mindestens teilweise im Widerspruch zu den Eigenschaften der Teilmengen stehen können, ist in der Statistik unter dem Begriff des Simpson-Paradoxons bekannt und geht auf den britischen Statistiker Professor Edward Simpson zurück (Quelle: Spiegel-Online vom 18.12.2015 "Diese Statistik kann nicht stimmen. Oder doch?").

Ab 2001 werden die Ergebnisse außerdem durch eine Sonderbehandlung von Berlin beeinflusst. Berlin wird bei der Berechnung der zusammen­gefassten Geburtenziffer für Deutschland insgesamt berücksichtigt. Die Werte für West- beziehungsweise für Ostdeutschland enthalten dagegen nicht mehr Berlin-West beziehungsweise Berlin-Ost. Da Berlin mit seiner Bevölkerung ein relativ hohes Gewicht hat, kann dies die Werte für Deutschland entsprechend beeinflussen.

Was ist die "durchschnittliche Kinderzahl"?

Die Geburtenentwicklung ist einer der wichtigsten Faktoren des demografischen Wandels in Deutschland. Die Geburtenmaßzahlen stehen deshalb im Fokus des gesellschaftlichen Interesses.

Der Indikator "durchschnittliche Kinderzahl je Frau" wird in der Regel verwendet, um die Geburtenhäufigkeit vergleichbar darzustellen, d. h. unabhängig von der jeweiligen Altersstruktur der Frauen. Um diese auf den ersten Blick einfache Kennzahl richtig zu verwenden und zu interpretieren, bedarf es einer Unterscheidung zwischen der Geburtenhäufigkeit der Frauen in einem Kalenderjahr einerseits und der Geburtenhäufigkeit der Frauen eines Geburtsjahrgangs im Laufe ihres Lebens andererseits. Im Bereich Geburten finden Sie einen Überblick über die endgültige durchschnittliche Kinderzahl der Frauenkohorten.

Was bedeutet die Aussage "Die zusammengefasste Geburtenziffer betrug im Jahr 2012 1,38 Kinder je Frau"?

Diese zusammengefasste Geburtenziffer beschreibt die Geburtenhäufigkeit aller Frauen, die im Jahr 2012 im Alter von 15 bis 49 Jahren waren. Unterstellt man, dass diese Frauen einen hypothetischen Jahrgang bilden, dann würde die endgültige durchschnittliche Kinderzahl dieses Jahrgangs 1,38 Kinder je Frau betragen.

Aufgrund ihres hypothetischen Charakters eignet sich die zusammengefasste Geburtenziffer der Kalenderjahre nur eingeschränkt dazu, die durchschnittliche Zahl der Kinder treffend zu beurteilen, die ein realer Frauenjahrgang schließlich zur Welt bringt. Für diesen Zweck sollte die sogenannte endgültige Kinderzahl oder Kohortenfertilität verwendet werden.

Was bedeutet Zu- oder Abnahme der zusammengefassten Geburtenziffer?

Wenn die zusammengefasste Geburtenziffer zu- oder abnimmt, heißt es zuerst einmal, dass sich die altersspezifischen Geburtenziffern verändert haben. Dies kann eine Kurzzeitreaktion auf wirtschaftliche, soziale, politische Impulse oder auch ein Ausdruck von einem sich wandelnden Geburtenverhalten sein. Um kurzfristige Schwankungen von einem Trend unterscheiden zu können, sollte die zusammengefasste Geburtenziffer stets in Verbindung mit der Entwicklung der altersspezifischen Geburtenhäufigkeit und der Kohortenfertilität betrachtet werden. Dies ist umso wichtiger, weil auch eine konstante zusammengefasste Geburtenziffer noch kein eindeutiges Indiz für ein stabiles Geburtenverhalten ist. Gerade die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist ein gutes Beispiel dafür: Während die zusammengefasste Geburtenziffer um 1,4 Kinder je Frau lediglich leicht variierte, nahmen die Geburtenziffern der unter 30-jährigen Frauen kontinuierlich ab und die Geburtenziffern der über 30-Jährigen zu. In der Summe haben sich diese Effekte gegenseitig aufgehoben und die zusammengefasste Geburtenziffer nur marginal beeinflusst.

Weitere Fragen

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Statistik der Geburten

Die Statistik der Geburten zeigt die Entwicklung der Geburten in der Vergangenheit bis zum aktuellen Berichtsjahr. Sie liefert die Grunddaten über die Zahl der Geborenen nach demografischen Merkmalen sowie nach demografischen Merkmalen der Eltern. Darüber hinaus liefert die Statistik der Geburten Angaben für die Berechnung der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes sowie für die Abbildung der Geburtenziffern und des Weiteren für demografische Analysen und Vorausberechnungen. Sie dient zur Unterrichtung der Öffentlichkeit und als Grundlage für familien-, sozial- und gesundheitspolitische Untersuchungen und Entscheidungen.

  • Artikel "Qualitätsbericht - Statistik der Geburten" Herunterladen (PDF, 107KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Wann haben die meisten Menschen in Deutschland Geburtstag?

Nach der Statistik dieser Seite ist der Rekordhalter der 5. Oktober.

In welchem Monat haben die wenigsten Geburtstag?

Der seltenste Geburtstag ist wenig überraschend: Es ist der 29. Februar, den es nur alle vier Jahre während eines Schaltjahres gibt. Davon abgesehen haben, laut den Daten aus den USA, die wenigsten Menschen zwischen dem 26. und 28. November Geburtstag.

In welcher Jahreszeit haben die meisten Leute Geburtstag?

An welchem Tag im Jahr haben die meisten Menschen Geburtstag? Auffällig in der Studie ist, dass sich besonders im Sommer und Spätsommer die Geburtstage mehren, also im Juli, August und September. Die Wissenschaftler konnten sogar den genauen Tag mit den meisten Geburten bestimmen: Es ist der 16. September!

Was sind die Top 10 seltensten Geburtstage?

Er liegt mitten in dieser Geburtstags-Hochsaison und verzeichnet als einziges Datum über 12'000 Geburten..
29. Februar: 2'404 Geburten..
Dezember: 8'126..
Januar: 8'537..
Dezember: 9'138..
Dezember: 9'191..