Dpa/roman pilipey ukrainische soldaten im unruhigen osten des krisenlandes.

Mehr zum Thema Ukraine

Mehr zum Thema Ukraine

Alle Artikel zum Thema

Dpa/roman pilipey ukrainische soldaten im unruhigen osten des krisenlandes.

Live

Krieg in der Ukraine: Harte Kämpfe im Donbass fordern laut Kiew viele Menschenleben +++ Selenski kritisiert russische Pseudo-Referenden

NZZ-Redaktion vor 45 Minuten

Dpa/roman pilipey ukrainische soldaten im unruhigen osten des krisenlandes.

Nach Kämpfen um AKW: Die Internationale Atomenergieagentur fordert Zugang zum Werk in Saporischja

Der Chef der Atomenergiebehörde warnt vor Nuklearunfällen nach dem Beschuss eines Kernkraftwerks in der Ukraine. Es sei ungewiss, ob dessen Sicherheit weiterhin gewährleistet sei.

Andreas Ernst vor 1 Stunde

Dpa/roman pilipey ukrainische soldaten im unruhigen osten des krisenlandes.

Der Kampf um Cherson könnte die russische Armee in die Defensive zwingen

Der Westen verbreitet optimistische Nachrichten über die militärische Lage in der Ukraine. Doch der Wendepunkt ist noch nicht erreicht. Entscheidend ist der Faktor Zeit.

Georg Häsler 07.08.2022

Die neusten Entwicklungen

Getreide aus der Ukraine: Vier weitere Schiffe haben die Ukraine verlassen +++ Ankunft des ersten Frachters im Libanon verzögert sich

Weltweit sind rund 400 Millionen Menschen auf Lebensmittel aus der Ukraine angewiesen. Experten warnen vor neuen Hungersnöten. Wie schlimm ist die Nahrungsmittelkrise?

Aktualisiert

NZZ-Redaktion 07.08.2022

Kurzmeldungen

Schweiz: Der «Pannenzug» Dosto erhält plötzlich Bestnoten

Aktualisiert

07.08.2022

«Es ist die Hölle» – ein militärischer Rückschlag im Donbass schreckt die Ukrainer auf

An einem seit Monaten umkämpften Frontabschnitt im Donbass hat Russlands Armee einen Durchbruch erzielt. Der für viele Beobachter überraschende Erfolg wirft ein Schlaglicht auf die ungenügende Ausrüstung der Ukrainer, aber auch auf Fehler ihrer Militärführung.

Andreas Rüesch 06.08.2022

Die prorussischen Kämpfer in der Ostukraine und Vertreter der Regierung in Kiew haben am Freitag mit einem umfangreichen Gefangenenaustausch begonnen. Insgesamt 370 Häftlinge werden ausgetauscht, darunter 146 ukrainische Soldaten.

Auf einer verlassenen, dunklen Straße nördlich der Rebellenhochburg Donezk hat am Freitag der Gefangenenaustausch zwischen den Konfliktparteien begonnen. Es sollen insgesamt knapp 370 Häftlinge, darunter 146 ukrainische Soldaten, freigelassen werden. Auf den Austausch hatten sich beide Seiten bei den jüngsten Friedensgesprächen geeinigt - es war aber das einzige Ergebnis der Verhandlungen.

Nur mit Autoscheinwerfern wurde die Straße beleuchtet, auf der der Austausch im Beisein von Vertretern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) stattfand. Ein AFP-Reporter berichtete, dass zunächst Zehnergruppen von prorussischen Kämpfern und ukrainischen Soldaten ausgetauscht wurden. Allesamt trugen Zivilkleidung und hielten große Taschen mit ihren Habseligkeiten in den Händen. Später dann wurden die Häftlinge in längeren Reihen gegenüber einander aufgestellt.

Austausch wurde von Truppen überwacht

"Ich bin glücklich, dass ich nach Hause zurückkehren und meine Eltern und meine Frau sehen kann", sagte der 28-jährige Soldat Artjom Sjurik. "Sie wissen noch gar nicht, dass ich frei bin." Einer der Rebellen, Denis Balbukow, wartete in einem Lastwagen auf seine Rückkehr nach Donezk. Er wolle zuhause einfach nur etwas Gutes essen und mit seinen Verwandten plaudern, sagte der 21-Jährige. Er zeigte sich aber entschlossen, "in den Kampf zurückzugehen".

Der Austausch fand nahe der Ortschaft Kostjantyniwka statt und wurde von bewaffneten Truppen überwacht. Am Samstag sollte er beendet werden. Die Freilassungen waren bei den Friedensgesprächen in Minsk vereinbart worden. Nach viermonatiger Pause hatten sich Vertreter der ukrainischen Regierung und der prorussischen Separatisten am Mittwoch erstmals wieder im Beisein der OSZE und einer russischen Delegation zu direkten Gesprächen in der weißrussischen Hauptstadt getroffen.

Gespräche abgesagt

Der Austausch blieb aber das einzige Ergebnis der Gespräche: Die schon im September beschlossene Einrichtung einer 30 Kilometer breiten Pufferzone rückte kein Stück näher. Offen blieb auch, ob und wann Kiew die im November gekappten Sozialleistungen für die Bewohner der Rebellengebiete wieder überweisen würde. Die für Freitag geplante Fortsetzung der Gespräche wurde abgesagt.

Die Ukraine und der Westen werfen Russland vor, die prorussischen Rebellen im Osten des Landes mit Kämpfern und Waffen zu unterstützen. In dem Konflikt zwischen ukrainischen Regierungstruppen und Separatisten wurden seit April mehr als 4700 Menschen getötet.

Russland veröffentlichte unterdessen am Freitag eine neue Militärdoktrin, in der die Nato als fundamentale Bedrohung aufgeführt wird. Das Militärbündnis habe seine "Angriffskapazitäten" an den Grenzen zu Russland verstärkt und installiere ein "weltumspannendes System der Raketenabwehr". Das Dokument wurde von Präsident Wladimir Putin gutgeheißen.

"Atomare Abschreckung"

Die Doktrin behält ihren grundsätzlich defensiven Charakter bei. Darin heißt es auch, die "Wahrscheinlichkeit eines größeren Krieges gegen Russland" sei "geringer geworden". Zugleich werden in dem Dokument aber Bedrohungen für die Sicherheit Russlands aufgelistet, etwa die "Einmischung in innere Angelegenheiten" durch andere Staaten und strategische Rüstungsprojekte im Weltraum.

Teil der russischen Militärdoktrin bleibt zudem die "atomare Abschreckung". Russland behält sich das Recht vor, bei einem Angriff auf das eigene Territorium oder auf Verbündete sowie bei einer Bedrohung für das "Fortbestehen des Staates" Atomwaffen einzusetzen.

Im Video: Ukraine-Gespräche enden ohne Ergebnis