Der heißeste planet in unserem sonnensystem ist die venus.

Newsticker

Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige

Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.

Zum Newsticker

Weltraum Natur & Umwelt Gesundheit Psychologie

Planeten Unbekannte Venus

Der heißeste Planet unseres Sonnensystems

Auf der Venus herrschen höllische Temperatur von knapp 500 Grad Celsius – und die „Luft“ auf der Venus ist gar keine: Sie besteht hauptsächlich aus giftigem Kohlendioxid.

  • Mithilfe der europäischen Raumsonde "Venus Express" ist es gelungen, Radarbilder von der Oberfläche der Venus (links) zu machen. Zuvor konnte die dichte Wolkendecke (rechts im Hintergrund) nicht durchbrochen werden.

    Mithilfe der europäischen Raumsonde "Venus Express" ist es gelungen, Radarbilder von der Oberfläche der Venus (links) zu machen. Zuvor konnte die dichte Wolkendecke (rechts im Hint...ergrund) nicht durchbrochen werden.

    Quelle: PA/DB DLR

  • Ein Computermodel der Raumsonde "Venus Express". Sie umkreist die Venus und macht Bilder der Oberfläche.

    Ein Computermodel der Raumsonde "Venus Express". Sie umkreist die Venus und macht Bilder der Oberfläche.

    Quelle: Esa/DB ESA

  • Erste europäische Mission zur Venus erfolgreich gestartet

    Zahlreiche Missionen hatten die Venus bereits als Ziel. Trotz allem blieb das Wissen um die Venus sehr begrenzt, was zum Teil auch auf die dichte Atmosphäre zurückzuführen ist.

    Quelle: ESA/esa/C.Carreau

  • Die Venus sieht der Erde nicht nur in den Farben ähnlich. Tatsächlich gleichen sich die beiden Nachbarn in Größe, Masse und Dichte.

    Die Venus sieht der Erde nicht nur in den Farben ähnlich. Tatsächlich gleichen sich die beiden Nachbarn in Größe, Masse und Dichte.

    Quelle: Nasa

  • Die Venus dreht sich entgegengesetzt ihrem Umlaufsinn um die Sonne und zudem deutlich langsamer als die Erde. Ein Venustag entspricht 243 Erdentage.

    Die Venus dreht sich entgegengesetzt ihrem Umlaufsinn um die Sonne und zudem deutlich langsamer als die Erde. Ein Venustag entspricht 243 Erdentage.

    Quelle: Nasa

  • WR09 Planeten

    Die Atmosphäre des Planeten setzt sich vorwiegend aus Kohlenstoffdioxid und Wolken aus Schwefelsäure zusammen. Wasserstoff ist kaum vorhanden.

    Quelle: /Stock Photo/Helga Lade

  • Die Oberfläche der Venus ist je nach Ort und Höhe von gravierenden Temperatur- und Druckunterschieden geprägt. Verglichen mit der Erdoberfläche ist die Venus dennoch sehr flach. Hohe Gebirge kommen praktisch nicht vor.

    Die Oberfläche der Venus ist je nach Ort und Höhe von gravierenden Temperatur- und Druckunterschieden geprägt. Verglichen mit der Erdoberfläche ist die Venus dennoch sehr flach. Ho...he Gebirge kommen praktisch nicht vor.

    Quelle: Nasa

  • Neben Meteoritenkratern haben Vulkane das Aussehen des Planeten geprägt. Die dünnflüssige Lava ergoss sich bei jedem Ausbruch weiter
über das Land. Lavareste zeugen heute noch davon. Ob es heute noch aktiven Vulkanismus gibt, konnte bislang noch nicht zweifelsfrei geklärt werden.

    Neben Meteoritenkratern haben Vulkane das Aussehen des Planeten geprägt. Die dünnflüssige Lava ergoss sich bei jedem Ausbruch weiter über das Land. Lavareste zeugen heute noch davo...n. Ob es heute noch aktiven Vulkanismus gibt, konnte bislang noch nicht zweifelsfrei geklärt werden.

    Quelle: Nasa

  • Manche Forscher vermuten jedoch starke vulkanische Aktivitäten auf der Planetenoberfläche.

    Manche Forscher vermuten jedoch starke vulkanische Aktivitäten auf der Planetenoberfläche.

    Quelle: Esa

  • Der Größenvergleich zur Sonne lässt die Venus winzig erscheinen. Wissenschaftler vermuten, dass es früher Wasser auf dem Planeten gab. Die größere Nähe zur Sonne und damit höheren Temperaturen spaltete den aufsteigenden Wasserdampf und ließ die leichten Wasserstoffatome ins All entweichen. Die schweren Sauerstoffatome wurden dagegen als Eisenoxid im Boden gebunden.

    Der Größenvergleich zur Sonne lässt die Venus winzig erscheinen. Wissenschaftler vermuten, dass es früher Wasser auf dem Planeten gab. Die größere Nähe zur Sonne und damit höheren ...Temperaturen spaltete den aufsteigenden Wasserdampf und ließ die leichten Wasserstoffatome ins All entweichen. Die schweren Sauerstoffatome wurden dagegen als Eisenoxid im Boden gebunden.

    Quelle: dpa

  • Falschfarbenaufnahme der Wolkenschicht über dem Südpol der Venus.

    Falschfarbenaufnahme der Wolkenschicht über dem Südpol der Venus.

    Quelle: Esa

  • Der Südpol als Falschfarbenbild. Die Nachtseite wurde durch einen Infrarot-Filter aufgenommen.

    Der Südpol als Falschfarbenbild. Die Nachtseite wurde durch einen Infrarot-Filter aufgenommen.

    Quelle: Esa/Esa/Esoc

  • Die Venus hat keine schützende Magnetosphäre, so dass sie ständig Sonnenwinden ausgesetzt ist.

    Die Venus hat keine schützende Magnetosphäre, so dass sie ständig Sonnenwinden ausgesetzt ist.

    Quelle: Esa/ccarreau

  • Benannt nach der griechischen Göttin der Liebe und Schönheit zollten die Griechen ihr damit Tribut. Venus ist der hellste Himmelskörper nach der Sonne und dem Mond.

    Benannt nach der griechischen Göttin der Liebe und Schönheit zollten die Griechen ihr damit Tribut. Venus ist der hellste Himmelskörper nach der Sonne und dem Mond.

    Quelle: Nasa

Ist die Venus der heißeste Planet?

Sie sind für einen starken “Treibhauseffekt” verantwortlich, durch den die Temperatur auf dem Planeten auf 465°C angestiegen ist. Das ist heiß genug, um Blei zu schmelzen. Das bedeutet, dass die Venus selbst heißer als der Merkur ist.

Welcher Planet in unserem Sonnensystem ist am heißesten?

Auf der Venus herrschen höllische Temperatur von knapp 500 Grad Celsius – und die „Luft“ auf der Venus ist gar keine: Sie besteht hauptsächlich aus giftigem Kohlendioxid.

Warum ist es auf der Venus so heiß?

Der Grund: Venus hat eine dichte Atmosphäre – vornehmlich aus Kohlendioxid, mit Stickstoff und Wasserdampf. Sie speichert die Wärme der Sonne. Im Mittel beträgt die Temperatur auf der Venus 470 Grad Celsius – und sie bleibt auch während der Nacht unverändert hoch.

Welcher Planet hat die größte Temperatur?

Die Statistik zeigt die Minimal- und Maximaltemperaturen auf der Oberfläche der Gesteinsplaneten im Sonnensystem gemessen in Grad Celsius. Der Planet Merkur erreicht auf der Oberfläche eine Maximaltemperatur von 427 Grad Celsius.