Wer suchet der findet bedeutung

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.

"Alle Cookies ablehnen" Cookie

"Alle Cookies annehmen" Cookie

Kundenspezifisches Caching

Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.

Google Analytics / AdWords

Bedeutung:

Wer sich intensiv um etwas bemüht, wird Erfolg haben.

Erläuterung:

Die Redensart wird als saloppe Aufforderung zum Suchen gebraucht, wenn etwas verlorengegangen ist; es kann auch ein Selbstlob sein, wenn man etwas gefunden hat, was andere vergeblich suchten.

Beispiel:

Du solltest die Hoffnung nicht so schnell aufgeben, den verlorenen Schlüssel wiederzufinden; denn wer suchet, der findet.

Bibelstelle:

Mt 7,7-8: „Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.“

Kommentar:

Mit diesen Worten will Jesus seine Jünger zum Beten ermutigen. Wenn schon Menschen ihren Kindern auf deren Bitten nach Brot keinen Stein reichen, um wie viel mehr wird Gott als der himmlische Vater denen Gutes geben, die ihn darum bitten (Mt 7,9-11).

Anwendung:

Die Aufforderung Jesu, an die Kraft des Betens zu glauben, wird hier in der Redensart auf die Bemühung angewandt, etwas zu suchen und an den Erfolg der Suche zu glauben. Daher dient die Redensart auch als Ermahnung, in der Suche nach etwas nicht so leicht aufzugeben.

Literaturhinweise

  • Steger, Heribert: 333 biblische Redensarten. Pattloch Verlag 1998
  • Die Texte der Bibel wurden in der Regel zitiert nach der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Stuttgart 1980
  • Mieder, Wolfgang: Die biblischen Sprichwörter der deutschen Sprache. Sprichwörterforschung Band 8. Bern 1987
  • Schäfer, Heinz: Biblischer Zitatenschatz. Stuttgart 1994
  • Krüger-Lorenzen, Kurt: Deutsche Redensarten und was dahintersteckt. München 1996
  • Wolkenstein, Daniel: Das neue Buch Redewendungen. Ein fundiertes Nachschlagewerk für jedermann. Wien 1997

Wer suchet der findet Redewendung?

Sprichwort wird Jesus zugeschrieben So heißt es in der Bergpredigt: „Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet. “ Da die Menschen früher deutlich gläubiger gewesen sind als heute, ist daraus schnell ein Sprichwort entstanden. Und das hat sich bis heute gehalten.

Wer suchet der findet Jesus?

Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet. oder eine Schlange, wenn er um einen Fisch bittet? Wenn nun schon ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gebt, was gut ist, wie viel mehr wird euer Vater im Himmel denen Gutes geben, die ihn bitten.

Wer sucht findet immer?

Wer Fehler sucht, findet immer welche, und wenn er keine findet, erfindet er welche.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte