Was darf man nach einer blinddarm op essen


Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.08.2007
15.117 Beiträge (ø2,76/Tag)

Hallo,

meiner ältern Tochter wurden ebensolche Diätregeln nach der Blinddarmoperation mitgegeben. Zwei Jahre später war ihre Schwester dran und es hieß, man macht da heute keine Einschränkungen mehr, sie darf alles essen. Anscheinend hat sich da die Lehrmeinung schon länger geändert, das ist aber noch nicht bei allen, die schon eine Weile im Pflegeberuf sind, angekommen.

Liebe Grüße
Salvy

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen." (J.W.v.Goethe)

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 21.02.2006
6.642 Beiträge (ø1,1/Tag)

Hallo,
Gemuesesuppen, etwa Tomatensuppe, Karottensuppe sind nicht schlecht. Gekochtes Rind oder Haehnchenfleisch ist leicht vertraeglich, blaehend sind alle Kohlsorten, Bohnen, Erbsen.
Ausserdem geduensteten Fisch, Kartoffelbrei, Zwieback
LG Youtas
_____________________
denkwürdige Zeiten sind das!
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,26/Tag)

Hallo,

bin zwar schon etwas älter, hab aber vor 1,5 Jahren meinen Blinddarm abgeben müssen... ich bekam am 3. Tag normales Essen im KH, da auf dem Speiseplan gerade Linsensuppe stand bekam ich auch die

mir als Erwachsener hat es nicht geschadet.

Bei der Kleinen würde ich mit leichter Kost anfangen, Grießbrei vielleicht, leichte Suppen, Nudelgerichte wenn sie die vielleicht liebt, Kartoffelbrei...

LG & gute Erholung
Jule

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 05.08.2007
14.254 Beiträge (ø2,6/Tag)

Wie währe es mit Graupensuppe mit Hühnerbrühe als Basis? Da kannst Du an Gemüse ja eigentlich alles reintun was Dir schmeckt. Ich geb auch hinterher das klein geschnittene Fleisch von dem Suppenhuhn mit rein.
Zitieren & Antworten


Mitglied seit 20.10.2005
5.537 Beiträge (ø0,9/Tag)

Hallo,

ich denke auch, nach einer Woche kannst du ganz normal kochen, Blinddarm-OP ist ja nun kein großer Darmeingriff.

Liebe Grüße Heike

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 24.02.2009
7.910 Beiträge (ø1,61/Tag)

Hallo Almarta,

koch einfach, was Deine Kleine gerne essen möchte - nur auf übermässiges Fett (Sahnesoßen etc.) und Blähendes würde ich vorsichtshalber verzichten. Sie freut sich sicher, wenn sie mit ihrem Lieblingsessen verwöhnt wird!

LG
Sanja

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 04.11.2003
6.155 Beiträge (ø0,9/Tag)

Hallo,

ich schließe mich Sanjas Meinung an.

Ein kindlicher Körper weiß noch, was gut für ihn ist.
Frag die kleine Patientin einfach, worauf sie denn mal so richtig Hunger hat.
Ich bin schon auf die Antwort gespannt.

VG

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 04.02.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)

HI

Ich danke Euch allen!
Ja, Sie wunscht sich Spaghetti Bolognese


Hab mich ein bisschen verruckt gemacht mit den ganzem Essensvorschriften.... man will doch das Beste furs Kind

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 04.11.2003
6.155 Beiträge (ø0,9/Tag)

Na siehste,

genau die Antwort habe ich erwartet.
Welches Kind mag keine Spaghetti Bolo.


Vielleicht mit Rinderhack und keinen bzw. weniger Zwiebeln.

Ich wünsche der kleinen Patientin gute Besserung und "wohl bekomms".

VG

Zitieren & Antworten


Mitglied seit 09.02.2007
2.215 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo,

erstmal gute Besserung.

Schinkennudeln
Reis mit Tomatensoße
Putenflscheikäse
Hackbraten mit Kartoffelbrei und Karotten
Pizza
Blätterteigtasche

Und wie gesagt, das habe ich hier schon von den lieben Mamas gelernt. Die Kiddies wissen wenn sie krank sind am besten was ihnen gut tut.

Liebe Grüße, Löffele

Zitieren & Antworten

Was darf man nach einer Blinddarm OP nicht essen?

Sehr fette und sehr süße Speisen, panierte und frittierte Speisen, fette Fleisch- und Wurstwaren, Sahnetorte und Butterkremgebäck. Blähende Gemüse wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Mais, grobe Kohlgemüse, Knoblauch und Zwiebeln, Gurkensalat, Paprikaschoten und Pilzgerichte.

Was darf man nach einer Blinddarm OP alles essen?

Einer Blinddarmreizung oder -entzündung kann man in der Regel nicht vorbeugen. Es ist jedoch hilfreich, auf eine möglichst ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten zu achten.

Was tut gut nach Blinddarm OP?

Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen sind ab der 5. Woche nach OP erlaubt. Wenn bei Ihnen der Wurmfortsatz minimalinvasiv (laparoskopisch oder „Schlüsseloch-Methode“) entfernt wurde, dann empfehlen eine körperliche Schonung für ca. zwei Wochen nach dem Eingriff.

Wie lange ausruhen nach Blinddarm OP?

Im Allgemeinen kann man am gleichen Tag noch aufstehen und am Folgetag wieder Nahrung zu sich nehmen. Der Spitalaufenthalt dauert normalerweise 2 bis 4 Tage. Nach der Operation sollten grössere körperliche Anstrengungen für 6 bis 8 Wochen vermieden werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte