Warum gibt es Donna Leon nicht auf Italienisch?

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Akzeptieren und weiter

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Impressum Datenschutz Kontakt

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

0:00

  • Privatsphäre
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ
  • Shop
  • Tickets
  • Themenwelten
  • Kartei der Not

  • Abo
  • e-Paper
  • Registrieren
  • Login
  • Mein Konto
  • Logout

Diese Funktion nutzen mit dem Plus+ Paket.

angemeldet bleibenEinloggen Benutzername oder Passwort falschPasswort vergessen?

Noch nicht registriert?

Hier registrieren

Schließen

  • Startseite
  • MEIN PLUS
  • Lokales

    • Aichach
    • Ammersee
    • Augsburg-Land
    • Augsburg-Stadt
    • Dillingen
    • Donauwörth
    • Friedberg
    • Günzburg
    • Illertissen
    • Krumbach
    • Landsberg
    • Mindelheim
    • Neu-Ulm
    • Neuburg
    • Nördlingen
    • Schwabmünchen
    • Wertingen

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Traueranzeigen
  • Anzeigen

Suche

Menü

Startseite

  • Bayern
  • Panorama
  • Politik
  • Meinung
  • Wirtschaft
  • Geld & Leben
  • Journal
  • Kultur
  • Reise
  • Auto
  • Themen
  • Newsticker

Sport

  • FC Augsburg
  • FC Bayern
  • Augsburger Panther
  • Fupa Schwaben

Themenwelten

  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Wohnen
  • Leben & Freizeit
  • Reise & Urlaub
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Sonderthemen

Lokales

  • Augsburg Stadt
  • Augsburg Land
  • Aichach
  • Ammersee
  • Dillingen
  • Donauwörth
  • Friedberg
  • Günzburg
  • Illertissen
  • Krumbach
  • Landsberg
  • Mindelheim
  • Neuburg
  • Neu-Ulm
  • Nördlingen
  • Schwabmünchen
  • Wertingen

Angebote

  • Newsletter
  • Podcasts
  • Shop
  • Tickets
  • Archiv
  • Rätsel
  • Meine Nachrichten
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • Touren

Unternehmen

  • Karriere
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kartei der Not
  • Servicepartner
  • Unsere Autoren

Anzeigen

  • Mediadaten
  • Traueranzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • KFZ-Börse
  • Reisemarkt
  • Glückwünsche
  • Bekanntschaften
  • Tiermarkt
  • Verkäufe
  • Sonstige
  • Wirtschaftsschaufenster

e-Paper

Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?

e-Paper lesen

Service

Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?

Zum Serviceportal

Anzeigen

Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.

Anzeige erstellen

Kontakt

Sie haben Fragen zum digitalen Abo?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-3600

Sie haben Fragen zu Ihrem Print-Abo?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-2323

Sie haben Fragen an die Redaktion?

E-Mail schreiben
Telefon: 0821 / 777-0

Schließen

Newsticker

Selenskyj: Werden Russland nicht vergeben

  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Interview: Donna Leon: "Für mich ist Sprache das faszinierendste Spielzeug, das es gibt"

Interview

28.09.2022

Donna Leon: "Für mich ist Sprache das faszinierendste Spielzeug, das es gibt"

Unterhaltung und Ernst sind für Donna Leon keine Gegensätze in der Literatur.

Foto: Sebastian Willnow, dpa

Exklusiv Die Schriftstellerin erzählt, wie ihre Brunetti-Krimis entstehen, weshalb ihre Bücher nicht auf Italienisch erscheinen und warum sie Fernsehen nicht mag.

VonNoemi Schneider

Frau Leon, sind Sie eigentlich eine disziplinierte (Donna Leon beginnt zu lachen) Schriftstellerin?

Donna Leon: Nein, gar nicht. Mit Disziplin kann ich überhaupt nichts anfangen, aber ich mache meine Hausaufgaben. Denn ich habe gelernt, dass ich erst raus zum Spielen darf, wenn ich meine Hausaufgaben gemacht habe. Deshalb weiß ich, dass ich erst hinaus auf einen Kaffee oder zu einem Spaziergang kann, wenn ich an dem Buch, an dem ich gerade arbeite, etwas gemacht habe.

Wenn Sie an einem neuen Fall zu schreiben beginnen, wo fangen Sie an?

Leon: Auf der ersten Seite. Ich fange immer auf der ersten Seite an, und ich habe keine Ahnung, was auf der zweiten Seite stehen wird oder auf der dritten oder auf Seite 300. Es ist ein Abenteuer, und je mehr ich schreibe, desto besser verstehe ich, was passiert sein müsste oder passiert sein könnte. In der Regel findet auf den ersten 50 Seiten eine Art Verbrechen statt, und sobald ich dieses Verbrechen habe, ergibt sich automatisch eine Vielzahl an Orten, an die ich hin muss. Zu Beginn muss ich nirgendwo hin, denn da besteht noch keine Veranlassung dazu, einen bestimmten Weg einzuschlagen. Aber sobald etwas passiert ist, ist die Entscheidung gefallen, das Verbrechen muss aufgeklärt werden, und es kann unter Umständen viele Erklärungen dafür geben. Das ist das Phänomen des Verbrechens.

Am Ende Ihres aktuellen Buchs, einer Text-Sammlung mit dem Titel „Ein Leben in Geschichten“, gibt es eine Liste: Was ich mag, was ich nicht mag. Bei den Dingen, die Sie nicht mögen, steht: Filme und Fernsehen. Die Verfilmungen Ihrer Bücher gehören zu den erfolgreichsten Sendungen im deutschen Fernsehen. Haben Sie je eine Brunetti-Verfilmung gesehen?

Leon: Ja, ich habe zwei gesehen.

Wie war das?

Leon: Ich mag keine Filme. Aber verstehen Sie mich nicht falsch. Nicht mögen, heißt ja nicht verabscheuen. Ich verabscheue Filme nicht, ich bin nicht gegen Filme - ich mag sie einfach nur nicht. So wie Erdbeereis. Ich mag kein Erdbeereis. Es schmeckt mir einfach nicht.

Bei einer anderen Sache sind Sie strikt geblieben, und zwar, was die Übersetzung Ihrer Bücher ins Italienische betrifft. Die gibt es nicht. Dennoch lesen natürlich auch viele Italienerinnen und Italiener Ihre Bücher, nehme ich an?

Leon: Natürlich. Viele meiner Freunde haben sie gelesen und mögen sie. Aber es interessiert mich gar nicht so sehr, ob sie ihnen nun gefallen oder nicht. Meine Frage an sie ist immer, ob es wahr ist, was ich schreibe? Ob das, was ich über Italien schreibe, stimmt? Und sie sagen: „Ja, es stimmt.“ Ich frage sie: „Ist es nicht anmaßend oder beleidigend?“ Und sie lachen und sagen: „Mein Gott, Donna, du musst doch nur lesen, was wir schreiben. Du musst doch nur lesen, was Italiener über Italien schreiben, über die Regierung und das System. Das ist viel schlimmer als alles, was du schreibst.“ Und selbst, wenn ich über die Abgründe schreibe, schwingt da ja doch immer mein unglaublicher Respekt und meine Liebe zu diesem Land und den Leuten mit.

Aber Sie haben auch andere Erfahrungen gemacht?

Leon: Ja. Ich hatte zwei Freundinnen, ältere Damen - vor 20 Jahren waren sie so alt, wie ich jetzt bin -, und sie haben mich damals beide, unabhängig voneinander, in derselben Woche angesprochen und mir vorgeworfen, ich würde lauter schreckliche Dinge über Italien sagen und schreiben. Und ich fragte: „Was habe ich denn geschrieben? Gesagt?“ Und sie: „In deinen Büchern steht, Italien ist voller Lügen und Korruption!“ Und ich fragte: „Welches Buch? Welche Stelle?“ Und sie: „In allen, in allen.“ Und dann haben sie irgendwann zugegeben, dass sie nur einen Artikel in einer italienischen Tageszeitung gelesen haben über dieses Phänomen - eine Amerikanerin, eine Nicht-Italienerin, die sich anmaßt, über Italien zu schreiben. Darum geht es natürlich letztlich, dass ich keine Italienerin bin und mich traue, über die Dinge zu schreiben, die nicht gut laufen in Italien. Ich will nicht verurteilt werden aufgrund von Artikeln, die Journalisten über mich schreiben. Ich will nicht in Italien sein und mich von Leuten beschimpfen lassen, die meine Bücher nicht gelesen haben.

Vor ein paar Jahren sprach ich mit einer Schriftstellerin, die zugleich Literaturwissenschaftlerin ist. Ich erzählte, dass ich alle Brunetti-Fälle gelesen hätte und mich auf jeden neuen Fall freue, weil es für mich eine zugleich vergnügliche und intelligente Lektüre sei. Die Literaturwissenschaftlerin war vollkommen entsetzt und fragte mich, wie ich meine Lese-Lebenszeit mit Donna Leon verschwenden könne, das sei doch keine Literatur, das sei „Unterhaltung“. Literatur müsse ernst sein und anstrengend, und wenn sie unterhalten werden wolle, dann gucke sie Netflix.

Leon: Welche Nationalität hatte sie?

Deutsch.

Leon: Ich glaube, das erklärt sich aus der Literaturgeschichte. Der Ursprung des englischen Romans ist schließlich die Komödie. Der Schriftsteller Henry Fielding war ein Komödiant, sein „Tom Jones“ ist ein sehr, sehr lustiges Buch. Jane Austen ist mitunter zum Totlachen, und Dickens natürlich auch. Wenn man mit der englischen Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts vertraut ist, dann entwickelt man eine andere Vorstellung von Literatur und hat einen anderen Anspruch an sie. Ich denke, viele Deutsche fühlen sich einfach nicht wohl mit der Vorstellung, dass ein ernstzunehmender Roman auch unterhaltsam sein kann. Weil sie der Ansicht sind, man dürfe nicht beides zwischen zwei Buchdeckel packen. Entweder ist es ernst oder unterhaltsam, E oder U. In der englischsprachigen Literatur weiß glücklicherweise niemand etwas von einer solchen Grenze. Gottseidank! (lacht)

Im Vorwort zum aktuellen Buch schreiben Sie, dass das Allerbeste für Sie, das weitere Zusammensein mit Brunetti, seiner Familie und seinen Freunden ist, und die Möglichkeit, weiter von ihnen erzählen zu können. Gab es eigentlich auch mal eine Zeit, wo Sie gelangweilt waren von Brunetti und ihn vielleicht sogar loswerden wollten?

Leon: Nein. Als ich das erste Buch schrieb, hatte ich ja keine Ahnung, was passieren würde. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es 32 Fälle geben könnte., aber ich glaube, dass ich, selbst wenn ich es gewusst hätte, auch nichts anders gemacht hätte. Ich wollte über jemanden schreiben, den ich auf Dauer interessant finden würde, weil mir schon klar war, dass ich viel Zeit mit dieser Person verbringen würde. Und zufälligerweise bin ich bei den Brunettis und ihren Freunden gelandet. Bei Leuten, die lesen, die lustig sind, ironisch, sarkastisch und kultiviert, und dreißig Jahre später bin ich immer noch mit ihnen zusammen. Sie sind wie meine Freunde. Denn meine Freunde sind auch Menschen, die viel lesen, die in der Welt der Worte zu Hause sind und arbeiten. Schriftsteller, Redakteure, Juristen, die sich mit Sprache beschäftigen. Für mich ist Sprache das faszinierendste Spielzeug, das es gibt - und das unterhaltsamste.

Zur Person: Donna Leon stammt aus New Jersey, USA. Ihre in Venedig angesiedelten Kriminalromane um Commissario Brunetti sind internationale Besetseller. Leon, die am 28. September 80. Geburstag feiert, lebt in der Schweiz.

Welche Sprachen spricht Donna Leon?

EnglischDonna Leon / Sprachennull

Wie ist der richtige Name von Donna Leon?

Donna Margaret Leon [ˈdɒnə ˈliːɒn] () (* 28. September 1942 in Montclair, New Jersey) ist eine US-amerikanisch-schweizerische Schriftstellerin.

Ist Donna Leon ein Pseudonym?

Dabei erzählt sie, dass Donna Leon kein Pseudonym, sondern der richtige Name der irisch-spanisch-stämmigen Amerikanerin ist, und dass niemand in Italien Commissario Brunetti kenne. «Die Romane wurden in über 32 Sprachen übersetzt, nicht aber auf Italienisch.

Welches ist der beste Donna Leon?

Die Wahl zum Lieblings-Brunetti ist abgeschlossen und es gibt einen wirklich eindeutigen Sieger: Ein knappes Viertel aller Teilnehmer hat sich für Donna Leons neuestes Werk „Ewige Jugend“ entschieden. Platz 2 sicherte sich der allererste Brunetti-Fall „Venezianisches Finale“.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte