Lpg autogas werkstatt in meiner nähe

Sie sind auf der Suche nach einer zuverlässigen Werkstatt für Ihren Autogas Einbau bzw. Umbau? Oder suchen Sie einen Partner, der Ihre bereits verbaute Autogasanlage Warten und Reparieren kann? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir haben uns rund um das Thema LPG spezialisiert und können auf über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen. Folgende Serviceleistungen bieten wir in unserem Fachbetrieb an: Autogas Einbau, Wartung und Reparatur fast aller Gasanlagen. Dazu zählen Marken wie Prins, ESGI, STAG, KME, BRC und viele weitere.

Unsere Autogas Werkstatt befindet sich im Gewerbegebiet Kreuzau / Stockheim und liegt in direkter Nähe zu Düren, zwischen Köln und Aachen (Nordrhein-Westfalen). Unter dem Punkt Anfahrt können Sie sich eine direkte Route anzeigen lassen, um unseren Standort schneller zu finden.

Sie haben Fragen zum Autogas Einbau und möchten ausführlich beraten werden?

Dann zögern Sie nicht lange und besuchen Sie uns vor Ort oder nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf. Wir beraten alle Kunden kostenlos und unverbindlich zu jeglichen Fragen rund um das Thema Autogas.

Wünschen Sie eine Preisauskunft für einen Autogas Umbau, so senden Sie uns einfach eine Umrüstanfrage per E-Mail. Bitte geben Sie uns in diesem Fall paar Tage zeit um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen!

Unter dem Menüpunkt Preise lassen sich alle Kosten für Autogas Wartung, Reparatur und Umbau einsehen. Dadurch schaffen wir Transparenz für alle interessierten Kunden und vermeiden unvorhersehbare Kostenfallen.

Wir bedanken uns schon im Voraus für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auch Sie als Kunden gewinnen zu können - Ihr Autogas-Extrem Team.

Besuchen Sie uns:
Autogas-Extrem
Schäfersgraben 7, 52372 Kreuzau Kontaktieren Sie uns:
Montag bis Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Tel.: 0 24 21 - 95 99 600
E-Mail:
Webseite: //www.autogas-extrem.de

Route zeigen von: Aachen, Aldenhoven, Alfter, Altenahr, Bad Münstereifel, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Baesweiler, Bergheim, Bergisch Gladbach, Blankenheim, Bonn, Bornheim, Brühl, Dormagen, Düren, Düsseldorf, Elsdorf, Erftstadt, Erkelenz, Erkrath, Eschweiler, Euskirchen, Frechen, Geilenkirchen, Grevenbroich, Heimbach, Heinsberg, Hellenthal, Herzogenrath, Hückelhoven, Hürtgenwald, Hürth, Jülich, Kall, Kerpen, Kreuzau, Koblenz, Köln, Langerwehe, Leverkusen, Linnich, Mechernich, Merzenich, Mönchengladbach, Nettersheim, Neuss, Nideggen, Niederkrüchten, Niederzier, Niederzissen, Nörvenich, Pulheim, Rheinbach, Rommerskirchen, Sankt Augustin, Schleiden, Siegburg, Simmerath, Sinzig, Solingen, Stolberg, Swisttal, Troisdorf, Vettweiß, Wachtberg, Walheim, Wassenberg, Wegberg, Weilerswist, Wesseling, Willich, Würselen, Zülpich, Übach-Palenberg

Wartung

Beim Fahren mit Autogas ist die Wartung an Ihrem Fahrzeug mindestens genauso wichtig wie beim Benzinbetrieb.  Autogas hat gegenüber Bezin andere Eigenschaften zum Beispiel bei der Verbrennung. Dadurch können kleine Mängel oder Störungen am Motor, die beim Fahren auf Benzin kaum auffallen, beim Autogasbetrieb deutlich hervortreten.

Eine 1 Klick Wartung gibt es für Autogasanlagen nicht. Zusätzlich zu den vom Hersteller angegebenen regelmäßigen Wartungsarbeiten sollten bei einer Autogasanlage folgende Wartungen durchgeführt werden:

- Wechseln der Gasfilter
- Überprüfung der Zusatzschmierung (falls vorhanden)
- Dichtigkeitsprüfung der gesamten Anlage
- Überprüfung der Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler
- Ventilspiel des Motors

Wie häufig der oder die Gasfilter (einige Systeme haben mehr als einen Filter) gewechselt werden sollte ist abhängig von der Autogas-Anlage.

Die Wechsel-Intervalle für Zündkerzen bei Gasbetriebenen Fahrzeugen sind kürzer als beim Benzinbetrieb. Durch die deutlich höheren Zündtemperaturen ist der Verschleiß größer.

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hat LPG Gas noch Zukunft?

Ob es vor diesem Hintergrund und den geplanten europäischen Klimaziele eine Zukunft für LPG über das Jahr 2035 hinausgibt, ist allerdings fraglich. Etwa 7000 LPG-Tankstellen gibt es in Deutschland. Die Zahl der LPG-Tankstellen in Deutschland pendelt seit Jahren um die 7000 Stationen.

Was kostet LPG ab 2023?

Kosten: Steuervorteile für Autogas.

Welche Nachteile hat LPG?

Im Gegensatz zu Benzin und Diesel ist Autogas umweltfreundlicher, kostengünstiger und löst bei einem Unfall weder einen Brand noch eine Explosion aus. Nachteilig ist hingegen die teure Umrüstung oder die häufigeren Kontrollen.

Welches Auto ist am besten für LPG geeignet?

Grundsätzlich ist jeder Wagen mit einem Ottomotor, also jeder Benziner, für den Betrieb mit Autogas geeignet. Die Umbaukosten bei einem mit Benzin betriebenen PKW liegen in der Regel zwischen 2000 und 3500 Euro.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte