Darf man als geimpfter jemanden in quarantäne besuchen

Wer gilt als vollständig geimpft, genesen oder getestet? Welche Nachweise werden anerkannt? Wir geben Antworten auf wichtige Fragen rund um die aktuellen Regelungen.

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.08.2022

  • Was ist eine häusliche Quarantäne?
  • Für wen wird die Einhaltung einer Quarantäne empfohlen?
  • Welche Verhaltensregeln und Hygienetipps sollten Sie in der Quarantäne beachten?
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen
  • Weitere Informationen

Was ist eine häusliche Quarantäne?

Die häusliche Quarantäne ist eine Schutzmaßnahme, die dazu beiträgt, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen. Dabei handelt es sich um eine zeitlich befristete Absonderung von Personen, bei denen der Verdacht auf eine Infektion besteht. Die Quarantäne erfolgt in der Regel im eigenen Zuhause. Bei einer vom Gesundheitsamt angeordneten Quarantäne darf die eigene Wohnung während dieser Zeit nicht verlassen werden und es darf kein Besuch empfangen werden.

Wichtig zu wissen: Eine Quarantäne unterscheidet sich von einer Isolierung. In Isolierung begeben sich Personen, die nachweislich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind.

Für wen wird die Einhaltung einer Quarantäne empfohlen?

Eine häusliche Quarantäne wird aktuell Personen empfohlen, bei denen ein hohes Risiko besteht, dass sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben und dadurch zu einer Verbreitung von SARS-CoV-2 beitragen könnten. Dies sind Kontaktpersonen (beispielsweise im Haushalt oder in der Schule) von Personen, die nachweislich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind.

Für Kontaktpersonen von mit SARS-CoV-2 Infizierten wird eine häusliche Quarantäne von fünf Tagen empfohlen. Dabei gilt als erster voller Tag der Quarantäne der Tag nach dem letzten Kontakt zu der infizierten Person.

Während dieser Zeit sollen Kontakte selbständig reduziert werden, insbesondere zu Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf.

Für den Zeitraum der Quarantäne wird außerdem eine tägliche Testung mit einem Antigen-Schnelltest oder mit einem Antigen-Selbsttest dringend angeraten.

Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie in Alten- und Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe sollen über einen Zeitraum von fünf Tagen vor Dienstantritt täglich einen Antigen-Schnelltest oder einen PCR-Test (oder vergleichbaren Test auf Basis der Nukleinsäure-Amplifikation) durchführen lassen.

Bitte informieren Sie sich über die Corona-Regelungen in Ihrem Bundesland.

Welche Verhaltensregeln und Hygienetipps sollten Sie in der Quarantäne beachten?

Beobachten Sie Ihren Gesundheitszustand. Wenn Krankheitszeichen auftreten, die auf COVID-19 hindeuten und Sie ärztliche Hilfe benötigen, wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausarztpraxis, eine andere Arztpraxis oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117. Weisen Sie in dem Telefonat auf den Verdacht auf COVID-19 hin. In Notfällen, zum Beispiel bei akuter Atemnot, rufen Sie die Notfallnummer 112 an. Ein positiver Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest weist auf eine SARS-CoV-2-Infektion hin. Der eindeutige Nachweis erfolgt über einen PCR-Test.

Zum Schutz vor Ansteckung weiterer Personen sollten Sie und Ihre Haushaltsangehörigen konsequent einige Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen einhalten. Dazu zählen:

  • Halten Sie sich nach Möglichkeit in anderen Räumen auf als Ihre Haushaltsmitglieder und nutzen Sie Räume, zum Beispiel für Mahlzeiten, möglichst zeitlich getrennt.
  • Bei unvermeidbarem Aufenthalt im selben Raum halten Sie so viel Abstand voneinander wie möglich und tragen Sie einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske).
  • Lüften Sie regelmäßig und gründlich alle Räume.
  • Teilen Sie Haushaltsgegenstände wie beispielsweise Geschirr und Wäsche nicht mit anderen Personen.
  • Oberflächen und Gegenstände, mit denen Sie in Berührung kommen, sollten regelmäßig mit Haushaltsreiniger gesäubert werden.
  • Sie und andere Personen in Ihrem Haushalt sollten regelmäßig, gründlich und mindestens 20 Sekunden lang die Hände mit Seife waschen.
  • Die Hände sollten aus dem Gesicht ferngehalten werden, insbesondere von Mund, Nase und Augen.
  • Beachten Sie die Husten- und Niesregeln: Halten Sie beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen und drehen Sie sich dabei am besten weg. Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Einwegtaschentuch, das Sie anschließend entsorgen. Waschen Sie danach und auch nach dem Naseputzen gründlich die Hände.
  • In Einzelfällen kann nach ärztlicher Rücksprache der Einsatz eines Desinfektionsmittels für Hände und/oder Oberflächen sinnvoll sein, beispielsweise wenn sich Personen anstecken könnten, die durch eine Immunschwäche besonders gefährdet sind.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Weitere Informationen

Bürgerinformation: „Tipps bei häuslicher Quarantäne“

Merkblatt des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit praktischen Hinweisen rund um die häusliche Quarantäne

Bürgerinformation: „COVID-19: Tipps für Eltern“

Merkblatt des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für Eltern mit Tipps rund um COVID-19 und die häusliche Quarantäne

Wann sollte ich in Quarantäne, wann muss ich in Isolierung?

Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 06.05.2022

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte